Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Lorraine, ein Riesen-Kompliment für deine fantastischen Aufnahmen!!

Sonnenblumenkerne kann man lose bei Fressnapf, etc. an der Futterbar kaufen. Dort sind sie in der Regel billiger, als wenn man sie als "Extra-Wintervogel-Futter" kauft.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

So, heute fand die zweite Runde des Vogelfutterselbermachens statt.
Die gestrige Ladung ist auf dem Balkon sehr gut durchgekühlt und da ich schlauerweise die Formen mit Alufolie ausgekleidet habe, brauchte ich die Blöcke nur aus der Form schlagen. Morgen werde ich dann die Anhänger bastelt und einen Block probehalber bei meinem Wohnzimmer in den Fliederbusch hängen. Heute pickerte schon eine Amsel im Rasen herum ... mal sehen, ob die auch mein Futter mögen. Nur meine Kohlmeisen vom Frühjahr scheinen alle verschwunden.

Die Kohlmeisengang im Garten bekommt auch so einen Block.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Das sind schöne Bilder.

Und bei dem letzten Bild Bella .... häng doch einfach mal ne Maus hin. Dann lernt Miez das auch.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Bella variegatum: Die Sau!!
Böse Mieze!
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Danke
Nee, wenn Nachbarskatze da schon naschen will, wo sie nicht darf, muss sie sich mit meinen Meisenknödeln zufrieden geben So oft liegt sie unter dem Baum und glaubt, sich ein Vögelchen fangen zu können. Dass die Vögel sie aber längst gesehen haben, wenn sie sich noch durch die Äste kämpft, hat sie einfach noch nicht verstanden. Gestern nach erneutem erfolglosen Angriff musste sie dann mal gucken, was es dort so leckeres gibt.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

So, ich habe es endlich geschafft mal meine Bilder von der Digicam wieder runterzuspielen. Und ich zeige euch meine kleine Futterstelle vor m Wohnzimmerfenster. Leider sind die Aufnahmen nicht soo gut, aber die Vögel haben regelrecht einen Riecher, wenn ich mit der Kamera da stehe. Und haben einfach die Flucht ergriffen ... trotz vielleicht knurrender Mägen. Oder wollten die nicht modeln??
Dazwischen seht ihr meine "verfrorenen" Lieblinge ... immerhin stammen die Aufnahmen von der Zeit, als Minusgrade herrschten.



Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Tolle Fotos!

Ich bin ja auch seit einigen Jahren Vogelfütterin. Meisenknödel, Futterringe und die teuren Nabu-Häuschen mit den genauso teuren Spezial-Fettfutter-Quadern in verschiedenen Geschmacksrichtungen sind bei 'meinen' Gartenvögeln nicht so sehr der Renner gewesen. Dieses Jahr hab ich deshalb nur Futtersilos, gefüllt mit Erdnüssen, rausgehängt. Die Erdnüsse sind bisher jedes Jahr der Renner gewesen und mußten über den Winter mehrfach nachgefüllt werden. Einen hab ich unter mein Küchenfenster gehängt, grad daß man ihn vom Fenster aus noch sieht. Damit hab ich auch meinen Katzen eine Freude gemacht: Katzen-TV Interessant ist, daß die Katze am Fenster herumturnen kann wie sie lustig ist (natürlich geschlossenes Fenster) - aber sobald ich auf der Bildfläche erscheine, sind die Vöglein eine Staubwolke.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Bei uns sind die Erdnussstangen von Dona*h total beliebt. Die sind in 2-3 Tagen weg gefressen.
Und unsere liiiiieeeeben!!!!! Das Streufutter Vita Garde* von Vitakr*ft. Da muss ich mehrmals am Tag nach schütten gehen, weil das so schnell wieder weg ist. (Obwohl ich da mehrere riesige Haufen hin streue) 2 Packungen reichen grade so für eine Woche
Ich habe hier letztens gelesen, dass einige ihr Futter selbst mischen.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, was da so alles reingehört? Und was ihr gerne dazu mischt?
Das fertigfutter im Handel ist nämlich auf Dauer ziemlich teuer.
Ich füttere die Vögel auch an unterschiedlichen Stellen, damit alle Vögel was bekommen. Es gibt ja einige, die gehen nur auf den Boden und andere, die gehen nur auf erhöhte Flechen oder so.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2012

Jannor

Hallo Zusammen,

ich füttere die Vögel eigentlich erst dann wenn der Boden total gefroren ist oder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Beides ist im Moment ja leider nicht der Fall. Da mein Sohn vor den Ferien in der Schule ein Vogelhäuschen gebaut hat habe ich dieses Jahr ausnahmsweise ohne Frost und Schnee gefüttert. Ich wünsche Allen noch einen schönen Tag und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :D
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Hmm, ich denke aber, dass die meisten Vögel auch ohne Frost und Eis Hunger schieben.
Bei mir im recht unordentlichen Garten wird jede zusätzliche Futterstelle ziemlich dankbar angenommen, was es gibt. Selbst ziemlich bodennahe Futterstellen (runtergefallene Reste) werden gefuttert.
Abgeblühte Samenstände stehen auch zur Genüge da ... werden auch gefressen.
Ich denke, dass die Neigung vieler zu ordentlichen, möglichst exotischen Gärten einfach zu wenig Futter hergeben.
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Bei mir haben die Vögel und das Eichhörnchen total riesigen Hunger.
Als noch Schnee lag, Glich mein Hof einem Urwald. Ich ging grade um die Ecke und konnte meinen Augen nicht trauen. Überall Vögel!!! Eichhörnchen!!!!!
Im Moment sind nicht mehr sooo viele da, aber immer noch viele.
Und das Futter ist jeden Tag weg, also denke ich auch, dass die im Moment auch gefüttert werden sollten. Der Sommer war ja auch sehr fies. In den Nachrichten hieß es, dass wegen dem vielen Regen kaum Insekten unterwegs waren. Da sind viele Vögel schon im Sommer qualvoll verendet. Die restlichen konnten sich bestimmt keinen ordentlichen Winterspeck anfressen und sind jetzt dankbar für alles, was sie bekommen.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Zitat geschrieben von Loony Moon
Hmm, ich denke aber, dass die meisten Vögel auch ohne Frost und Eis Hunger schieben.
Bei mir im recht unordentlichen Garten wird jede zusätzliche Futterstelle ziemlich dankbar angenommen, was es gibt. Selbst ziemlich bodennahe Futterstellen (runtergefallene Reste) werden gefuttert.
Abgeblühte Samenstände stehen auch zur Genüge da ... werden auch gefressen.
Ich denke, dass die Neigung vieler zu ordentlichen, möglichst exotischen Gärten einfach zu wenig Futter hergeben.


Das denke ich auch!
Ich habe riesige Gärten in meiner Nachbarschaft - alle sehen toll aus, aber aufgeräumt und steril. Meine Futterstellen auf dem Balkon sind der Renner!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

@Hobbybäumchen: Bei mir waren auch alle Sonnenblumen ratzfatz leergefressen in diesem Sommer. Meine Apfelernte ... eh schon bescheiden genug ... ein Opfer der Amseln, denn alle Früchte waren angepickt, sobald sie reif wurden. Da musste ich mehr oder weniger mich mit den weniger anfressenen Früchten begnügen, damit es wenigstens zu einem Apfelkuchen reichte. Mein kleiner Cox trug immerhin zum ersten Mal ein Äpfelchen ... drei Mal dürft ihr raten, was passierte. Klaro auch angefressen vor der eigentlichen Reife. *sniff*

Insofern finde ich es nicht verwerflich, den Vögeln eine Art Zubrot zukommen zulassen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich kenne es aus der Kindheit auch so, daß Vögel erst bei geschlossener Schneedecke und Frost gefüttert werden sollten. Wenn ich heute darüber nachdenke, dann muß ich auch erkennen, daß sich im Gegensatz zu früher allerdings die Umwelt auch verändert hat und das zum Nachteil der Vogelwelt. Dieser Artikel gibt ganz gut wieder, warum das zusätzliche Füttern der Vögel über das ganze Jahr sinnvoll wäre. Die Industrie und Wirtschaft greift doch stark in die Umwelt ein.
http://www.welt.de/wissenschaf…licht.html

Grüsse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.