Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wir hatten jetzt ein paar wärmere Temperaturen, sodaß doch noch die ein oder andere Mücke geflogen ist ... da hatten die net soooo extrem Appetit auf das Trockenfutter sind also keine "dummen Vögel" ... und die Amseln bedienen sich im Moment noch am Liguster - ich mag die Hecke ja üüüüüberhaupt net, weil die soviel Dreck macht, aber für die Amseln ist's natürlich 'ne willkommene Futterquelle
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei mir waren heute wieder Weidenmeisen und mein Eichelhäher zu Besuch.
Die anderen = Blaumeisen, Feldsperlinge und Kohlmeisen kommen ja jeden Tag die erwähne ich schon nicht mehr....
Wenn ich sehe wie sie sich über das Futter stürzen finde ich immer mehr das es nötig ist etwas hinzustellen, hier jedenfalls. Sie jagen zwar auch noch Insekten und picken in der Erde und an den Baumstämmen und Ästen herum, aber das Futter nehmen sie als Zusatzfutter immer noch gut an.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Normalerweise hab ich immer erst bei gesschlossener Schneedecke angefangen die Vögel zu füttern (und das auch nur im Garten). Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal ein Futterhäuschen auf dem Balkon (was ich in den letzten Jahren auch schon wollte, nur da hab ich's nicht auf die Reihe gekriegt ) und zwei Futterspender im Garten. Am Futterhäuschen finden sich jetzt jeden Morgen Meisen (hauptsächlich Kohlmeisen) ein, was meine Katzen ganz toll finden. Die sitzen jetzt immer sobald es hell wird vor der Balkontür und warten auf Meisen-TV. Mittlerweile kommen die Meisen auch nochmal kurz bevor es dunkel wird.
Die Futterspender im Garten wurden auch von den Meisen und von ein paar Spatzen in Beschlag genommen. Ich hab noch nie soviele Meisen auf einmal gesehen.
Ich konnte mit der Kamera sogar bis auf ca. 2m ran.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

@Swala
Du machst es genau richtig, die Aldi Futterspender sind das beste, was es gibt.
Gutes Mischfutter und die Vögel gewöhnen sich schon mal an Stellen, wo sie sich in Notzeiten was holen können.
Wir haben ja auch Katz und Hund.......auch die gucken Bird-Tv....
Aber die Vögel juckt das nicht......die sind schneller.....
die haben das schon aufgegeben da hinterherzujagen.....
Selbst hinter Paul kommen sie nicht hinterher........und der hat die Ruhe weg......
Das ist Paul..........
Treu und rennt mir immer hinterher, wenn er mich sieht.........
IMG_1094.JPG
IMG_1094.JPG (68.83 KB)
IMG_1094.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Heute habe ich mal ein halbwegs vernünftiges Bild von einer Schwanzmeise hinbekommen:



Naja, und wieder mal Herr Buntspecht:

Avatar
Beiträge: 133
Dabei seit: 11 / 2010

0ndori

Die Schwanzmeisen könnte ich dir vom Fleck weg klauen kommen.... *schmacht*

Hier bei uns waren sie im Sommer mal für ein paar tage im Pflaumenbaum, das wars aber schon. Wenn die sich aufplustern und dann komplett wie schwarz-weiße Wattebällchen aussehen..... Zum knutschen!
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Wir haben im Baum vor dem Haus auch einen Futterspender. Dort ist nonstop großes Meisentreffen Blau-, Kohl-, Tannen-, Schwanz- und Haubenmeisen). Dieses Jahr sind so viele da wie nie zuvor. Auch der Buntspecht und der Eichelher kommt ab und zu vorbei. Desweiteren sind hier noch Stieglitze, Braunelle und ab und zu auch das Rotkehlchen.

Allerdings ist heute ein Vogel vorbeigekommen, den ich bisher in keinem Buch gefunden habe. Könnt ihr mir helfen??

Cunia
unbekannter Vogel2.jpg
unbekannter Vogel2.jpg (261.19 KB)
unbekannter Vogel2.jpg
unbekannter Vogel.jpg
unbekannter Vogel.jpg (138.8 KB)
unbekannter Vogel.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dem schnabel nach ists ein fink. vielleicht ein ausgebüchster zimmerheini?
oder ein grünfink mit farbstörung?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Vielleicht noch ein Jungvogel, bei dem das Federkleid noch nicht vollständig ausgebildet ist?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Der Amselmann hat heute wieder schwer seine Position verteidigt. Die ganze Vogelschar wurde verjagt und nach erfolgreichem Unternehmen ließ man sich gemütlich neben der Futterstelle nieder. Da saß er über eine halbe Stunde der Pascha!

Die Fotos sind leider nicht so überragend, da ich durch die Fensterscheibe knipsen musste.
Amselmann als Pascha.JPG
Amselmann als Pascha.JPG (497.13 KB)
Amselmann als Pascha.JPG
Amsel in Verteidigungsposition.JPG
Amsel in Verteidigungsposition.JPG (534.31 KB)
Amsel in Verteidigungsposition.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vogelhäuschen bietet man hier auch schon seit einiger Zeit an, aber ich muß auf meine Eichelhäher Rücksicht nehmen ( die waren heute zu Zweit da ) die kommen da nicht rein.
Futtersilos mit Mischfutter und Sonnenblumensamen habe ich aufgehängt , und zwei Schalen wo Samen und Nüsse drin sind stehen auch noch bereit. Das paßt dann.
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Distelchen,

ich wünschte, meine Fensterscheiben wären so sauber und klar wie deine!

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Ja unsere Nachbarin füttert auch schon seit Oktober. Und das Futter wird dankend von den Spatzen, Rotkelchen usw. angenommen.
Da bei uns gleich die Rosenhecke ist haben wir bald mehr Spaß am Spektakel als unsere Nachbarin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.