Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die ist wirklich reizend! ♡
Ich glaub ich hab schonmal eine gesehen, aber häufig sind die hier auch nicht. Schade!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Zitat geschrieben von Sommerman
Für mich eines der süßesten Vögel im Garten, leider bei mir noch nie aufgetaucht. Ich bin seit Jahren auf der Fotojagd nach diesem Vögelchen, bisher vergebens, obwohl das Verbreitungsgebiet recht groß ist.


Nun haste ja welche indirekt.
Ich wusste überhaupt nichts davon und habe sie auch zum ersten Mal bewusst wahrgenommen. Und es waren ja sogar zwei davon ...
Jetzt werde ich mich mal bei Onkel Gockel bilden, was ich dem Tierchen noch Gutes tun kann. Die frechen Kohlmeisen denken ja sozusagen, dass sie die Alleinherrschaft beim Futter in meinem Garten haben.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hier waren sie nur ein einziges Mal, für mich sichtbar, für kurze Zeit im Garten und zweimal währenddessen am Meisenknödel. Es war ein Dreiertrupp und wirklich wunderschön
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Hmm, die Meisen wollten heute nicht modeln, trotz Bestechung mit frischem Futter.

Nur ein einziger Vogel geriet mir vor die Linse und ausgerechnet dem hatte ich heute keinen frischen Apfel mitgebracht.




Da kann man schon mal unzufrieden gucken.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Die übliche Meldung, aber wenigstens die Knödel sind noch nicht völlig alle.
Schwanzmeisens waren auch wieder unterwegs, habe sich nicht von meiner Anwesenheit stören lassen und fleißig gepickert. Kohlmeisen ... man muss sich ja nicht richtig beobachten lassen ... immer in Action.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Es ist der blanke Wahnsinn. Habe heute noch einen 10 Kilo-Sach Winterfutter gekauft. Es war und ist mehr als nötig.
Denn: Meine ausgehängten Knödel haben gerade mal für 5 Tage gereicht, Futter für die Röhren war ja schon am letzten Sonntag nicht mehr. Mal sehen, ob morgen früh noch Futter in den Röhren ist.

Daher werde ich nachher nochmals in die Knödelgroßproduktion einsteigen, wenn die Wetterfrösche recht haben, wird es nächste Woche nochmals kalt ... was bei uns keiner wünscht!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Die Meute hat wieder was ... dieses Mal sogar noch gesponsertes Vogelfutter von meinem Bruder, welches allerdings mehr mit Getreide durchsetzt ist. Mal sehen, ob es die Lieblinge annehmen, boshafter Weise kam nämlich dieses Fresschen unten in die Röhre und die leckeren Sonnenblumenkerne oben drauf. Nicht, dass ich im Frühjahr dann eine Getreidewiese unter den Futterröhren habe.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe jetzt öfter "Mischfutter" gekauft, weil das in der Röhre (die gut sichtbar in Nähe des Wohzimmerfensters hängt) besonders hübsch aussieht, und weil ich dachte, Abwechslung sei gesund.....
Aber die schlauen Meisen picken jedes Korn raus und lassen es auf den Boden fallen, solange, bis sie den nächsten Sonnenblumenkern erwischen.
Die Sperlinge kümmern sich zwar um die Körner am Boden, aber ich fürchte das meiste dient der Mäusemast.....
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Dieser Tage im Ahorn vorm Haus Die beiden tobten eine ganze Weile durch den Baum
Specht.JPG
Specht.JPG (321.73 KB)
Specht.JPG
noch mehr Specht.JPG
noch mehr Specht.JPG (246.2 KB)
noch mehr Specht.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Das komische gesponserte Mischfutter schien nicht der Hit gewesen zu sein ... sonst sind die Röhren wirklich ratzeputz leergefressen, nicht heute. Der Boden wies noch in jeder Röhre eine dicke Körnerschicht auf. Verwöhnte Bande.

Hoffentlich wird das gefiederte Völkchen heute zufriedener sein.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Wie macht Ihr das jetzt eigentlich im Frühjahr?

Meine Mutter würde am liebsten das ganze Jahr durchfüttern, weil sie irgendwo gehört hat, das sei gut für die Vögel.
Ich habe andererseits gelesen, daß man im Frühjahr nicht mehr füttern soll, weil die Vögel dann aus Faulheit ihre Jungen mit Körnern statt mit Insekten füttern, und das den Jungen nicht gut tut.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Hmm, eigentlich ist das ein Thema, worüber man trefflich streiten könnte.

Die Altvögel benötigen ja auch Futter ... und wenn wenig Insekten da sind, geht das zu Lasten der Brut.
Ich werde noch bis Mai/Juni weiterfüttern, wenn das Wetter bescheiden bleiben soll (heute war ja die berühmte erste Schwalbe ). Und ab August dürften dann die Sonnenblumen wieder sehr begehrt sein, sobald sie reif werden.

In den letzten Tagen schienen meine Meisenknödel jedenfalls begehrt gewesen zu sein, ich muss jetzt erstmal wieder welche herstellen.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich werde nur noch weiterfüttern, bis mein Vogelfuttervorrat aufgebraucht ist. Jetzt ist das ganze Vogelfutter in den Geschäften wieder auf 50% runter reduziert, da decke ich mich gerne für nächsten Winter ein Aber länger als 2-3 Wochen werde ich wohl nicht mehr füttern, bis dann dürften auch genug Insekten unterwegs sein.

Unsere Vögel hier sind ja schon sehr fleissig am vö... äh Nestbau Die Häuser hier bieten mit den Rolladenkästen und der Flachdachaluummantelung ideale Nistplätze. Unser Rollladenkasten wurde auch inspiziert, dann jedoch doch der ein Stockwerk höher ausgewählt (mir solls recht sein, wäre zwar ganz nett so ein Vogelnest direkt am Wohnzimmerfenster, aber Temperaturmässig wird es hier drin ein Problem, wenn nicht beschattet werden kann).
Und ich habe einen Nistkasten gekauft. Hätte nie im Leben gedacht, jemals einen Nistkasten anzuschaffen, aber irgendwie hat mich meine neu entdeckte Liebe zur Natur nun dazu gebracht. Jetzt bräuchte ich nur noch eine grosse Leiter...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich gehöre zu den Befürwortern der Ganzjahresfütterung wobei "meine" Vögel nebenbei auch die Pflanzen auf dem Balkon nach Insekten abgesucht haben.
Ich denke man sollte es nicht zu streng sehen, und streiten schon mal gar nicht, viel wichtiger ist das überhaupt und richtig gefüttert wird.
Gute Futtermischungen sind sehr ausgewogen, so dass eine Fehlernährung der Jungvögel unwahrscheinlich ist. Selbst wenn die Altvögel ansonsten nichts anderes füttern würden, aber so bequem sind Wildvögel zum Glück nicht.

Egal wie ihr euch entscheidet, die Vögel wird es in jedem Fall freuen (die Mäuse allerdings auch )
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Eben hatte ich eine ganz bezaubernde Begegnung, endlich hatte mal eine der frechen Kohlmeisen Mut und hat sich knapp zu meinen Füßen niedergelassen für einen Moment. *juhu*

@Wollschweber: Streiten in der Hinsicht, dass jeder irgendwie einen Meinung hat zur ganzjährigen Fütterung. Und jeder setzt es für sich anders um. Sieht man ja an uns Greenen.
Unsere Fütterung wird noch laufen, die Futterröhren waren jedenfalls nach 3 Tagen immer noch vergleichsweise gut gefüllt heute.


Mäuse werden bei uns sicher nicht gefüttert, es sei denn,die futtern Spelzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.