Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 19:52 Uhr  ·  #616
Hmm, wie frei ist freihängend?

Meine Knödel hängen zwischen den Zweigen von Bäumen und an Rankgittern.
Aber, dadurch, dass ich die Dinger selbstherstelle, musste ich mir Gedanken um die Befestuigung machen. In diesem Jahr sind es Bindebänder aus Jute, wunderbar zum Breitziehen.

Wenn ich morgen dran denke, mache ich mal ein Foto davon.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone 7
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011

Blüten: 1147
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 02.02.2015 - 20:03 Uhr  ·  #617
Mit freihängend meine ich, dass sie an den äussersten Ästen hängen (ist eine grosse Weide), also der Knödel hängt frei in der Luft, da ist nur der Ast oben, rundherum ist alles offen.
Als ich dann mal eher zufällig einen zweiten Knödel ins Geäst gehängt habe, war dieser nach einem Tag leer, während der erste, freihängende, kaum angerührt wurde.
Ich glaube, ich muss auch mal ein Foto machen. Irgendwie erinnert mich die behängte Weide immer an einen Weihnachtsbaum
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 07.02.2015 - 15:15 Uhr  ·  #618
Irgendwie haben wir es diese Woche nicht geschafft mal in den Garten zu kommen, dafür heute. Alles, wirklich alles war leer gefressen.
Also wurde erstmal Futter aufgefüllt, neue Meisenknödel verteilt.
Da ich den Fotoapparat vergessen hatte , gibt es keine Meisenknödelimpression aus dem Garten, sondern sozusagen aus der Produktion.

Dafür nehme ich möglichst flache Quark- Becher, Mascarpone-Schalen und eben das Juteband. Mischung aus Sonnenblumenkernen, Walnüssen, Rosinen, Haferflocken und Erdnüssen hinein, das Ganze mit Kokosfett aufgefüllt und ab zum auskühlen.
Heraus geht es auch einfach, kurz ins heiße Wasser tauchen.
Die Mischung ist sehr begehrt bei meinen gefiederten Freunden.
003.JPG
003.JPG (2.04 MB)
003.JPG
004.JPG
004.JPG (2.06 MB)
004.JPG
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008

Blüten: 11705
Betreff:

Re: Die Stunde der Wintervögel 2015

 · 
Gepostet: 09.02.2015 - 19:45 Uhr  ·  #619
Warum geht kein Piepmatz an die in Fett eingebetteten Würmer?
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011

Blüten: 881
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 09.02.2015 - 19:54 Uhr  ·  #620
Fett zu hart? Standort falsch (s.o.)
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008

Blüten: 11705
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 10.02.2015 - 19:41 Uhr  ·  #621
Hängt in der gleichen Höhe wie mein Futterhäuschen.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010

Blüten: 400
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 10.02.2015 - 20:02 Uhr  ·  #622
Ist aber ein Ast o.ä. zum niederlassen in der Nähe, vom dem aus sie an die Würmer kommen können? Amseln z.B. bevorzugen oft einen für sie bequem zugänglichen Futterplatz.
Es wird auch am Knödel hängend gefressen, aber wenn sie die Wahl haben nehmen sie bei mir immer die mit Sitzgelegenheit in nächster Nähe.


Oder es ist ganz simpel und sie kennen einfach noch keine (Mehl?)Würmer im Fettmantel und brauchen noch Zeit
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008

Blüten: 11705
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 11.02.2015 - 18:17 Uhr  ·  #623
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 14:39 Uhr  ·  #624
Wir waren gerade bei den gefiederten Raubtieren, Nachschub auffüllen.
Ich habe mir dann extra die Zeit genommen und mal mit dem Fotoapparat auf Lauer gestanden.
Witzig war, dass der Freund auf dem Foto ziemlich energisch vertrieben wurde von den Kohlmeisen, nachdem diese mitkriegten, dass dieser komische riesige Vogel mit dem silberen Ding sie "festhält". Danach konnte ich zwar die Meisen beobachten, konnte ein verschüchtetes Rotkelchen beobachten ... aber knipsen klappte überhaupt nicht mehr.
Ringsherum war ein Flugbetrieb wie in in Frankfurt.
004.JPG
004.JPG (2.15 MB)
004.JPG
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 14:45 Uhr  ·  #625
Und noch ein paar Impressionen:
003.JPG
003.JPG (2.13 MB)
003.JPG
005.JPG
005.JPG (2.15 MB)
005.JPG
008.JPG
008.JPG (2.17 MB)
008.JPG
009.JPG
009.JPG (2.19 MB)
009.JPG
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010

Blüten: 400
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 14:51 Uhr  ·  #626
Das ist ja mal ein toller Maisenknödel, mit allem drum und dran. Danke für die Bilder und Erklärungen zur Herstellung. Jetzt verstehe ich besser warum du dauernd für Nachschub sorgen musst
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 15:23 Uhr  ·  #627
Bitte bitte, gern geschehen.
Könntest du mir bitte aber verraten, wer da rumpickert?
Spatz und Sperling ist es nicht ...

Übrigens kommen gelegentlich auch Kokosflocken mit rein, wenn welche von der Weihnachtsbäckerei übrigbleiben.
Mein Mann beschwerte sich letztens und zweifelte an meinem Verstand, dass ich eine extra Tüte Rosinen für die Knödelproduktion habe.
OTon: "Sowas Teures kriegen die?"
"Ganz ruhig Schatz, die bekommen nicht gleich die ganze Tüte."
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 355
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 16:13 Uhr  ·  #628
Das Vögelchen ist eine Schwanzmeise (Aegithalos caudatus).

Gruß
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3694
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12828
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 16:49 Uhr  ·  #629
Oh danke, den kannte ich überhaupt noch nicht. Ist das Tierchen nicht so verbreitet?
Davon abgesehen, ich habe den zum ersten Mal entdeckt in meinem Garten.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013

Blüten: 355
Betreff:

Re: Eure Meinung zur Fütterung der Vögel im Herbst? Tipps,Bi

 · 
Gepostet: 13.02.2015 - 17:11 Uhr  ·  #630
Für mich eines der süßesten Vögel im Garten, leider bei mir noch nie aufgetaucht. Ich bin seit Jahren auf der Fotojagd nach diesem Vögelchen, bisher vergebens, obwohl das Verbreitungsgebiet recht groß ist.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Tiere & Tierwelt

Worum geht es hier?
Alles über Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien, Insekten usw...
Die Fauna ist ein sehr umfangreiches Thema. Hier gibt es überwiegend Infos zu den heimischen Tierarten und beliebten Haustierarten. Fragen und Antworten zur Haltung, Pflege, Gesundheit, Ernährung und tierische Impressionen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.