Fütterung von Wildvögeln / Meinungen, Tipps, Bilder

 
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Hier ist es eigentlich schon sehr sehr ruhig geworden, vereinzelt mal ein paar Blaumeisen oder Feldsperlinge und das Rotkelchen, das war es dann aber auch (zumindest solange ich da bin ). Einmal letzte Woche war hier allerdings eine Meiseninvasion, bestimmt um die 30 Tiere (vorallem Kohlmeisen), ein ständiges geflattere und gepiepse.

Heute hat sich mal wieder ein Distelfink in den Garten verirrt, die Farbenpracht ist einfach beeindruckend.

Füttern werd ich übrigens nur noch solange der Vorrat reicht (müsste noch so 14 Tage reichen) und die Haselnüsse werd ich morgen nochmal nachfüllen. Ganzjährig hab ich noch nie gefüttert, und werd ich auch nicht, das ist hier auch nicht nötig. Man merkt jetzt schon das sie ganz gut allein klar kommen.

Drei neue Nistkästen hab ich auch schon aufgehangen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Meine Eltern füttern zu Hause sicher auch nur noch so lange wie der Vorrat reicht.
Ist allerdings auch ganz praktisch, wenn man nix zu lagern hat, z.B. Fettfutter oder so, mir graut es noch, wenn ich an die Motten denke, die in der Meisenknödel-Kiste gekrabbelt hatten.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das wäre ja dann wieder Lebendfutter
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Aber die hätte ich, ganz ehrlich, nicht verfüttert. Das wäre mir dann doch zu eklig gewesen...
Zumal die Knödel auch schon Schimmel angesetzt hatten.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

*Hust* Meine Kohlmeisen glauben immer noch nicht an den Rückzug des Winters. Ich hatte gestern nochmal eine Röhre aufgefüllt, die war eben fast leer. Man hat sich auch nicht von mir stören lassen und fleißig Futter vernichtet.
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Am Freitag war der ganze Garten voll mit Kohl- und Blaumeisen und mit Zeisigen, nicht mal der Regen konnte sie abschrecken. Leider hatte ich gerade an dem Tag keine Zeit um mir das Schauspiel anzusehen.

Als ich am Sonntag wieder da war, waren sie nicht mehr da. Dafür war aber großer Wohnungsbesichtigungstag.
Ich hab dieses Jahr aufgestockt, insgesamt sind jetzt 5 Wohnungen bezugsfertig.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

@swala: Du machst das also ganz raffiniert, erst anfüttern und dann Miethai spielen???
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hatte vorgestern zwei Meisenknödel hingehängt ... natürlich weg.
Heute nun die letzten gekauft-ergatterten noch hingehängt, ich denke, spätestens Dienstatg wird nichts mehr da sein.

Da wir heute echt mal gemeinsam Zeit hatten und uns länger im Garten aufgehalten haben, haben wir auch vier Vögel beobachtet, die wir nicht kannten.

Etwas kleiner als Tauben, aber mit braunen Gefieder, schwarzen Schwingen und hellem Bauch. Kamera lag natürlich da, wo man sie nicht braucht ... also kann ich kein Foto liefern.
Mein Verdacht, von der Gefiederfärbung her würde ein Gimpel passen. Bloß werden die so groß?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau
Beiträge: 126
Dabei seit: 05 / 2010

Andy23611

Moin moin an alle,
so, mein Vogelfutter ist alle, nu müssen sich die Piepmätze selbst was suchen.....
Wir haben aber alles da, die Blaumeisen haben ihr Quartier bezogen, die Schwalben haben auch ihren Nistplatz gefunden........Amsel sucht noch..........und die Enten lassen sich auf dem Teich gut gehen.
K800_Ente 07.JPG
K800_Ente 07.JPG (96.07 KB)
K800_Ente 07.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich habe heute noch zwei selbstfabrizierte Meisenriesenknödel hingehängt. Die hatte ich zwischenzeitlich immer wieder vergessen mitzunehmen.

Die gefiederten Herrschaften haben die komischen Dinger aber zumindest registriert ... nur muss man sich offensichtlich an unsere lange Anwesenheit wieder gewöhnen. Immerhin haben wir heute 5 Stunden Gartenarbeit geleistet ... da kann man als Kohlmeise doch nicht in Ruhe die Knödel untersuchen.

Mal sehen, ob die am Samstag weg sind.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

... und weg waren sie. Die Riesenmeisenknödel.

Das war es für diese Saison mit der Fütterung, jetzt säe ich etappenweise nur noch Sonnenblumen aus. Damit ist der Fütterung im Sommer auch Genüge getan.

Übrigens haben die Lieblinge auch selbst vorgesorgt, an einer Stelle keimt schon eine Sonnenblume.

Aber ich werde die Herstellung der Meisenknödel eigener Produktion in diesem Jahr anders aufziehen. Nämlich die Fäden gleich einarbeiten und bezeiten anfangen! In der Gefriertruhe werden sie ja nicht schlecht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013

Iombarolas

Ich habe seit letztem Herbst auch ne Ganzjahresfütterung eingerichtet und auch reichlich Besucher, momentan sind es nicht so viele, aber ein treues Pärchen Gimpel kommt ganz regelmäßig
Dazu gibts noch zwei total zahme Rotkehlchen, die vor allem beim Umgraben höchst begeistert nach allerlei Krabbelgetier stöbern.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo
bei uns zu Hause ist LG der Vogelflüsterer....im Herbst hat er, nachdem unsere riesigen Sonnenblumen leergefressen waren, mit der Fütterung begonnen...vorwiegend Sonnenblumesamen und weniger Fettfutter...wir hatten Schwanzmeisen, Blau-und Kohlmeisen, Buch-Grün-Berg- und Diestelfink, massig Erlenzeisige, Sperlinge, Drosseln, Kleiber, Zaunkönig, Rotkelchen und nicht zu vergessen. ..ein junger Buntspecht aus dem letzteen Frühjahr. ..Die Drosseln nisten bei den Nachbarn, die Sperlinge unter fast jeder Gaube in der Nachbarschaft und die Blaumeisen nisten mal wieder bei uns...Wir haben bis in den April rein gefüttert, gab ja aufgrund der Witterung kaum was zu finden....ne alte Nachbarin, die leider schon tot ist, hat die Meisen so zahm gehabt...die haben ihr aus der Hand gefressen und kamen im Sommer beigegeöffneter Terrassentür regelmäßig ins Wohnzimmer geflogen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 24
Dabei seit: 05 / 2013

Iombarolas

Das klingt ja echt klasse, ich würde unsere Vögel im Garten auch gerne ein bisschen mehr zähmen, aber wir haben ne Katze von daher... Aber ich kann nur empfehlen auch jetzt noch weiterzufüttern, vor allem die brütenden Vögel sind jetzt total im Stress, daher können sie jede Stärkung gut gebrauchen
Ganz nett wird es ja dann auch so gegen Juni, wenn die Vogeleltern den Kleinen die Futterstelle zeigen
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Toll, wie viele verschiedene Arten bei euch allen zu Besuch kommen. Ich füttere ja auf dem Balkon, da hält sich die Zahl der Besucher in Grenzen. Einmal konnte ich einen Trupp Schwanzmeisen beobachten, einen neugierigen Eichelhäher und Kleiber.
Regelmäßig kommen Rotkehlchen, Blau-und Kohlmeisen, Amseln und seit kurzem kommen auch ein Gimpelhahn und Heckenbraunellen. Versteckt hinter der Efeutute versuche ich oft sie durch das Fenster (und durch die Efeutute ) zu knipsen, mit mäßigem Erfolg

edit 10.05.:
heute war ein Spatzenmann am Meisenknödel, an sich sicherlich nichts außergewöhnliches. Aber in den 12 Jahren die ich hier wohne, war es der erste Spatz den ich zu sehen bekam.
Prunella modularis.JPG
Prunella modularis.JPG (109.34 KB)
Prunella modularis.JPG
Pyrrhula pyrrhula.JPG
Pyrrhula pyrrhula.JPG (71.34 KB)
Pyrrhula pyrrhula.JPG
Blaukohl.JPG
Blaukohl.JPG (240.92 KB)
Blaukohl.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.