Frangipani - Tempelbaum - Plumeria I

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, ich würde die jetzt noch nicht beschibbeln....der Stamm muß ja auch recht ausgereift sein, damit das nicht wegmotscht....haste mal ne cm -Zahl und mal ein Photo, wo man erkennen kann, wie groß die ist???
Vor nächstem Jahr würde ich da ma nix abschnibbeln....aber ich konnte feststellen, dass Jungpflanzen sich schon gut verzweigen, wenn man denen die Spitze ausknipst... soll jetzt aber keine Aufforderung sein...
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

mir ist beim Umtopfen mal ne ganz kleine Plumi abgebrochen, hab ich dann einfach mit in den Topf gesteckt und damit gerechnet, daß die dann verwelkt und stirbt... ist sie aber nicht, hat tatsächlich neue Wurzeln gemacht. War "damals" ca. 4 Wochen alt. Scheinen also recht robuste Dinger zu sein.
Hier noch ein Foto vom Mutanten mit Lineal:
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Toll...die sieht echt klasse aus...und soo schööööne große Blätter...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, USDA 8a
Beiträge: 52
Dabei seit: 05 / 2009

frangi33

Hallo zusammen,

ich hab in meiner Nähe eine Gärtnerei gefunden, die Plumerias ziemlich günstig anbietet. Konnte natürlich nicht widerstehen und hab mir ein Prachtexemplar mit dickem Blütenstand zugelegt

Jetzt musste ich aber daheim feststellen, dass die Schöne wohl Thripse als Untermieter hat

Die Viecher will ich natürlich so schnell wie möglich los werden. Jetzt frag ich mich, ob ich die Plumeria mit Lizetan Plus von Bayer behandeln kann, ohne dass die Blüten Schaden nehmen....... Die Knospen sind noch recht klein, der ganze Stand so etwa 4cm hoch.

Hat damit jemand Erfahrung oder vielleicht eine Alternative zur chemischen Keule?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich denke bei Thripsen kannst du ruhig die chemische Keule nehmen. Bei einfachen Spinnis würde ich sagen nein, denn da gibt es andere Alternativen, wenn die Pflanze noch handlich genug ist .
Nimm es einfach so wie es auf der Packung für die Topfgröße beschrieben ist.
Dann schau hier nochmal in den Link rein, da stehen auch einige Tips drin.
Außerdem kannst du sie ordentlich regelmäßig mit lauwarmem Wasser abduschen . Das mögen die ollen Viecher auch nicht . Beides in Kombination sollte dem abhelfen.



forum/ftopic26576.html
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, USDA 8a
Beiträge: 52
Dabei seit: 05 / 2009

frangi33

@Brigitta:

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Ich werde die Plumeria mal gut abduschen und schauen, wie die fiesen Viecher reagieren. Wenn die sich dann doch noch fett futtern wollen gibt's Chemie....
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 03 / 2009

rebirthman

hallo frangi33,
wie ich sehe ist ihr standort düsseldorf !?
welche gärtnerei wäre das denn, die frangis anbietet ?
habe noch keine gefunden...
vg rebirthman
Avatar
Herkunft: Düsseldorf, USDA 8a
Beiträge: 52
Dabei seit: 05 / 2009

frangi33

Hallo rebirthman,

die Gärtnerei ist in Langenfeld und wird von einer Frau privat geführt. Sie hat ziemlich viele Plumerias und einige andere seltenere Pflanzen. Googel einfach mal nach "Flores Langenfeld"
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Flores ist Klasse da ist man gut aufgehoben .
Avatar
Avatar
CH
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2009

CH

Zitat geschrieben von Jura
Wow, eine schöne Sammlung ist das!!!! Und Blüten gibts auch schon Duften die ???

LG Jura


Hallo jura

Danke, ja sie duften nach Vanille! Wunderbar...

Gruss CH
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So,
hab meine neue Noname von Marcel foddoknipst....und meine 2, die ich von einem Forumsmitglied habe (waren eigentlich drei, aber eine ist zu Taddy gezogen)
P1030154.JPG
P1030154.JPG (1005.84 KB)
P1030154.JPG
P1030153.JPG
P1030153.JPG (1008.34 KB)
P1030153.JPG
P1030152.JPG
P1030152.JPG (981.08 KB)
P1030152.JPG
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

@itschi
die ist aber schon schön groß!
Marcel = Exotenversand, oder?
ich hab da "ausversehen" schon wieder bestellt
und auch gleich mal angefragt, was er meint, wann man einen Steckling von einer Plumi machen kann.
Hoffe er schreibt mir zurück und kann mir helfen.
Falls du ihn persönlich kennst könntest du ihn ja mal fragen...?
Hab ihm auch ein Foto vom Mutanten geschickt.
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja, die ist genau von diesem Marcel....
persönlich kenn ich ihn leider nicht, aber ich hab schon viel bei ihm bestellt....vorrangig Samen...
Die Plumi von ihm ist vermutlich Plumeria rubra Som Raya
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Hallo, hatte eine e-mail von Marcel, dem gefiel mein Mutant auch gut, er meint aber, daß ich lieber erst so nach ca. 2-3 Jahren einen Steckling machen soll, wenn er groß und stark ist.
Er wollte wissen wer von den greenies Interesse hat, hab ihm geschrieben, daß das die liebe itschi war. Vielleicht macht er dir ja ein gutes Angebot für eine panaschierte Plumi, ansonsten lassen wir meine eben noch ein wenig wachsen und köpfen die dann später
LG Nicole
Avatar
Herkunft: Oranienburg
Beiträge: 394
Dabei seit: 05 / 2007

xray001

,

da muss ich ja auch mal wieder Hallo sagen und "vielen Dank für die Blumen" .
Ich habe im Moment wirklich wenig Zeit hier zu schreiben, da nach Feierabend ja noch die lieben Pflanzen gepflegt werden möchten und der Shop ja auch "ein bisschen" Arbeit macht .

Aber Eure Anzuchterfolge sind ja wirklich Klasse und Nicole hatte ich ja schon neidisch geschrieben, die panaschierte Plumi ist wirklich Super. Ich hatte bei meinen Aussaaten bis jetzt wirklich noch nie so ein Glück. Ich denke übrigens dass man vielleicht auch früher schon einen Stecke scneiden könnte aber das ist abhängig vom Wuchs. Wichtig ist bei allen Plumibabys sie nicht zu lange in einem zu kleinen Topf zu lassen. Ich versuche mal in den nächsten Tagen 2 Fotos zum vergleich einzustellen.
Die regelmäßig umgetopfte Plumi, die nun mit knapp 2 Jahren im 18 cm Topf steht ist wesentlich kräftiger und hat einen viel dickeren Stamm als die "Geschwister" von Ihr. Natürlich klingt das logisch aber aus Platzmangel lässt man sich doch gern dazu hinreißen nur z.B. 7 oder 9 cm Töpfe zu nehmen.
Ich habe jetzt mal für mich persönlich festgelegt wie und wann ich meine kleinen Umziehen lasse:

bis zum Alter von 4 (oder auch 5 Monaten) im 7cm Topf
bis 9 Monate im 9 cm Topf.
dann in einen 13 cm Topf setzen (Ab jetzt auf jeden Fall mit einem luftigeren Erdgemisch (Kokos/Ökostrat/Perlit))
und ca. 1,5 -2 jährige Pflanzen in einen noch größeren Topf setzen (ca. 18 cm).

Damit habe ich bisher die besten Wachtumsergebnisse erzielt und die Pflanzen werden stabiler und dicker.

Das wars mal wieder für heute
LG Marcel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.