Fragen zur Efeutute (Epipremnum pinnatum)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

Hi Suse,

mach doch mal ein Foto von deiner Efeutute! *neugierig.bin*

GLG Duffi
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Hallo Duffi,

ja, das hatte ich in der Tat auch schon getan. Aber meine Handykamera gibt bei Innenaufnahmen leider nicht so viel her und ich wollte nochmal gescheite Fotos mit unserer großen Canon machen, aber ... irgendwie vergessen .

Wenn Du aber so neugierig bist, tut´s sicher auch ein Handybild

Wie man sieht, dient das Blattwerk vor allem zur Verschönerung der Glotze von hinten
Am besten lasse ich es vorne auch noch zuwuchern
DSC00436.jpg
DSC00436.jpg (504.57 KB)
DSC00436.jpg
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

na sieht doch schonmal nicht schlecht aus.
aber warum vorn auch noch zuwuchern lassen? warum schaffst du dann nicht einfach den Fernseher zum Müllmann!?
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Das frag ich mich auch Duffiline Bei dem Programm heutzutage. Das ist zum Abgewöhnen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2009

talinka

Meine Efeutute ist schon älter, ich tippe so auf 5-6 Jahre. Die Triebe habe ich ab und an mal weit zurückgeschnitten, davon hat sie sich aber immer wieder schnell erholt. Jetzt bildet sie am Ende der Triebe (wo aber immer noch schöne Blätter kommen) am Trieb selbst so kleine schwarze Warzen. Ist das normal? Meine hatte das vorher noch nie und ich bin unschlüssig, ob das eine Krankheit ist und ob es sinnvoll ist, davon noch Ableger zu nehmen?!

Und wann schneidet ihr eure zurück (wenn ihr das tut) oder ist der Zeitpunkt egal?
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Ich schätze mal diese "Warzen" wie du schreibst, sind Ansätze für Luftwurzeln Kann das sein? Wenn nicht, mach mal ein Foto bitte.

Zurückschneiden kannst du sie im Prinzip wann und wie du willst
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2009

talinka

Das könnte natürlich sein. Allerdings finde ich nirgendwo ein Foto. Da allerdings überall steht, daß sie damit klettert und die Triebe, wo ich das festgestellt habe, anfingen die Wand hochzuklettern, würde es natürlich passen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2009

talinka

Ja, genau!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Dann sind es die Anfänge von Luftwurzeln
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2009

talinka

Super, vielen Dank!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2009

daSepp

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Ja, wirklich eine super pflegeleichte Pflanze und eine meiner Lieblinge
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2009

sabalot

Hallo alle zusammen,

Hab auch eine Efeutute. Sie ist ein Jahr alt und ich hab nie ein Dünger benutzt , aber seit ich sie ausschließlich nur mit Regenwasser gieße hat sie riesige Blätter bekommen(so um die 30cm) und ganz dicke Luftwurzeln. Mann kann das auf dem Bild 2 sehr gut erkennen.

LG sabalot
green24 002.jpg
green24 002.jpg (542.12 KB)
green24 002.jpg
green24 001.jpg
green24 001.jpg (550.8 KB)
green24 001.jpg
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2009

sabalot

Hallo noch mal,
tut mir Leid aber die Bilder sind in falsche Reihe geraten, also die Luftwurzeln sind am Bild 1 zu sehen.

LG sabalot
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.