Fragen zur Efeutute (Epipremnum pinnatum)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von OGD
Danke,

Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich will meine Efeutute so groß wie möglich wachsen lassen mit möglichst buschigen Aussehen. Wie würdet ihr vorgehen?

Ich habe aber auch gelesen dasvdie Ranken Seitentriebe bilden ohne das man sie abschneiden muss. Dafür müssen sie aber ganz alt sein.


also 'ganz alt' müssen sie dafür nicht sein...

ich hab meine ca ein Jahr, sie war allerdings nicht mehr ganz jung als ich sie in der Gärtnerei mitnahm, aber auch nicht älter als ein Jahr, also ist sie jetzt zwei.

die hat schon etliche Seitentriebe gebildet - manchmal einfach so aus guter Laune, manchmal wenn etwas beim herumwuscheln abbrach. (ich komm nicht ganz leicht ran beim gießen)

zu buschigem Aussehen:
wenn sie sehr groß werden soll, also lang, wird das mit dem buschigen Aussehen etwas schwierig. einzelne lange Ranken wirken nun mal nicht buschig.

ich lasse meine nicht in Einzelsträngen wachsen, sondern hab sie (anfangs aus Faulheit) am Fenster in Girlandenform aufgefädelt und lasse sie seit einem Jahr so vor sich hinwachsen.
die Girlande hab ich eigentlich nicht mal gefädelt, sondern nur eine Reihe gezogen und dann die einzelnen Ranken, wenn sie zu lang wurden, immer wieder drumherum geschlungen. sieht sehr dschungelig aus
inzwischen ist fast das ganze Fenster zu-girlandet, das muss ich demnächst mal auseinanderfitzen.

meiner Beobachtung nach bringt gezieltes Abschneiden zum Verzweigen nichts... die Pflanze macht eh was sie will und lässt sich genauso schwer dressieren wie eine Katze

bei mir steht sie in einem sehr großen Topf oben auf dem Kühlschrank in der Küche, hat es hell, warm und luftfeucht und abends ein bisschen direkte Sonne, wird auch hin und wieder mal vernachlässigt und dann fallen ein paar Blätter ab, sind aber eh die kleinsten alten und merkt in dem Dickicht keiner.

man kann sie auch im ganzen Zimmer inklusive dunkleren Ecken, Decken und Winkeln herumranken lassen, dann vergrünen sie aber, die Blätter werden nicht so groß und die Stengel bleiben eher dünn.

ich überlege, ob ich dieses Jahr mal einen Versuch mit Draußenkultur starte, dafür werd ich aber sicherheitshalber einen Ableger machen. das große Ding bekäme ich ja sowieso nicht nach draußen.

zum Thema Stecklingsbewurzelung-
hab schlechte Erfahrung mit der panaschierten Sorte gemacht. die scheinen allgemein empfindlicher zu sein und langsamer zu wachsen @La Fleur
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

also unsere efeutute steht mitten in der wohnung, aber sie wächst und gedeiht super. jetzt sind wir am überlegen, ob wir sie umtopfen sollten. denn sie steht nun schon über 5 jahre im selben topf und ich denke mir, wenn er größer wäre würde das der pflanze vielleicht gut tun?! vllt. könnte man sie dann auch noch dichter wuchern lassen?!
was meint ihr!? fotos unten.

vielen dank
20090424_efeutute_001.jpg
20090424_efeutute_001.jpg (107.96 KB)
20090424_efeutute_001.jpg
20090420_efeutute_001.jpg
20090420_efeutute_001.jpg (120.95 KB)
20090420_efeutute_001.jpg
20090420_efeutute_002.jpg
20090420_efeutute_002.jpg (111.25 KB)
20090420_efeutute_002.jpg
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

hi
das ist ja mal ne supi pflanze..bin neidisch
also nach 5 jahren..joah würde ich empfehlen und auch n grösseren topf.
viel spass beim umtopfen bei der riesigen blume.nehme an das machst du dann an ort und stelle
lg die sille
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Huhu! Ja, die ist der Hammer!

Ich würde auch umtopfen. Frische Erde und ein etwas größerer Topf tun ihr bestimmt gut!

Wenn Ihr das zu zweit macht, sollte das auch gut klappen, denke ich!
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

ja also abfädeln wollte ich die pflanze nicht, da sollte ich schon lieber an ort und stelle umtopfen.
wir sind zu weit und ich hoffe wir schaffen das.
wie viel größer sollte der topf sein? meint ihr so ca. 4 cm im Durchmesser größer als der bisherige reicht aus?
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

normalerweise sagt man immer eine nummer größer 20, 25, 30, 35 usw
aber da du so umtopffaul bist (bzw das umtopfen bei der pflanze ja auch nicht so einfach ist) und die pflanze schon so groß ist würde ich ruhig mal zwei bis drei nummern größer nehmen
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

na da muss ich erstmal was richtig stellen: ich bin nicht umtopffaul. im gegenteil, ich überrede meinen freund gerade dazu, mal alles neu einzutopfen. ich bin erst im september bei ihm eingezogen und da ist doch jetzt im frühjahr die richtige zeit zum pflanzen pflegen!
und bei männern kennt man das ja, blume ist gut, aber pflegen?!? da hat er glück, dass es pflegeleichte sind.
eine bromelie haben wir allerdings letzten winter erfrieren lassen, die haben wir auf dem balkon vergessem
aber damit, dass es nicht einfach wird bei der efeutute hast du recht, das mag ich nicht jedes jahr machen.
manche blumen mögen es ja aber auch nciht, wenn der topf zu groß ist und gehen deshalb ein?!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

ok dann hab ich das mit dem umtopffaul falsch zwischen den zeilen gelesen, verzeih mir
ich hab mal in ner gärtnerei gefragt ob das schlimm ist wenn ich in einen großen topf pflanzen, aber bis auf das die pflanze erstmal n bissl mehr energie ins wurzelwachstum steckt passiert da laut aussage der profis nichts
und ich glaub die efeutute ist da ja eh nicht so kompliziert
also ich meine wenn du zwei nummern größer nimmst hast du die nächste zeit erstmal wieder ruhe
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

habe da auch nochma ne frage zur efeutute.
habe das erste mal laaaange ableger genommen.da die mama pflanze oden an den stängeln so kahl ist.wollte sie auch mal n bissl entlasten und vermehren.
nun habe ich die ableger-luftwurzeln-im wasserglas stehen.seit paar tagen.nun fällt mir auf das die blätter leicht hell werden,so fast(ganz leicht)ins gelbe.sind die ableger zu gross?muss ich dazu noch die ableger besprühen??was ich auch ab und zu mache.aber täglich?mehrmals?die ableger sind
so ca.55cm lang.muss ich die doch teilen?das wäre echt schade.
hoffe das waren jetzt nicht zuviele fragen auf einmal.

lg die sille
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

gestern haben wir es in angriff genommen und ich finde das ergebnis kann sich sehen lassen. die efeutute hat nun einen größeren topf und kann sich gut ausbreiten.
außerdem haben wir von den langen oberen auslegern, die bei uns am balkon waren abgemacht und in viele kleine Teile geschnitten und ins Wasser gestellt, so dass wir demnächst evtl. an den Balkon/Empore Blumenkästen machen und dann die Efeututen runterranken lassen.
20090502_umtopfaktion_009.jpg
20090502_umtopfaktion_009.jpg (99.97 KB)
20090502_umtopfaktion_009.jpg
20090502_umtopfaktion_006.jpg
20090502_umtopfaktion_006.jpg (60.82 KB)
20090502_umtopfaktion_006.jpg
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Leider hat die Bewurzlung meiner Efeututenstecklinge nicht geklappt.
Warum, weiß ich nicht, vielleicht war ich auch zu ungeduldig.

@Duffiline
Deine Efeutute ist eine Pracht. Eine wunderschöne grüne Rankpflanze.

liebe Grüße,
pflanzenfee3
Avatar
Beiträge: 182
Dabei seit: 02 / 2009

sille82

wie lange hast die denn im wasserglas gelassen?es dauert eine zeit bis die wurzeln durchbrechen.habe schonmal so 2 wochen gewartet.wenn die wurzeln da sind gehts eigentlich recht flott bis die soweit sind zum eintopfen.

lg die sille
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Hallo,

meine Efeutute habe ich schon seit 13 Jahren. Sie steht auf dem Wohnzimmerregal gegenüber dem Fenster. Die Ranken habe ich am Regal entlang gewunden und es kommen schon ein paar Meter zusammen.

Allerdings, so dicht und buschig wie hier auf Euern Bildern zu sehn, ist unsere nicht. Vor allem im Topf selbst fehlt es an Blattwerk. Liegt das an der Sorte, daß das die Triebe einfach nicht so dicht bewachsen sind? Ich hab keine Ahnung was für eine wir haben . Die Blätter sind recht gross und mit gelben Sprenkeln.

Immer wieder mal bekommt sie ein paar gelbe Blätter die ich entfernen muss . Liegt´s vielleicht am gießen? Ich dünge von Frühjahr bis Herbst mit normalen Grünpflanzendünger.

Sie wurde auch schon etliche Jahre nicht umgetopft. Der Topf sieht aber nicht durchwurzelt aus.
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 82
Dabei seit: 04 / 2009

Duffiline

@ pflanzenfee3: danke für das kompliment
ich habe jetzt auch senker gemacht. die stehen seit einem monat im wasserglas und haben nun schon einige neue blättchen und richtig lange wurzeln. so lange hätte ich eigentlich gar nicht warten müssen, aber es fehlte bisher leider die zeit die einzutopfen. aber am wochenende will ich das in angriff nehmen

@ susehome: bei uns ist die Efeutute im Topf recht dicht, da sie auch unten lang rankt und immer wieder wurzeln neu treibt. viele triebe und viele ranken sind besser für einen dichteren wuchs. eine ranke allein sieht ziemlich trostlos aus, da die blätter ja doch etwas weiten abstand haben.
gelbe blätter sind denke ich normal. nach dem umtopfen hat unsere auch viele geschmissen, aber inzwischen hat sie sich wieder beruhigt.
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Danke Duffiline Ich habe jetzt auch schon seit einigen Tagen 2 Blättchen zur Bewurzelung im Wasser stehn. Wenn die soweit sind werde ich auch gleich komplett umtopfen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 2 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.