Zitat geschrieben von OGD
Danke,
Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich will meine Efeutute so groß wie möglich wachsen lassen mit möglichst buschigen Aussehen. Wie würdet ihr vorgehen?
Ich habe aber auch gelesen dasvdie Ranken Seitentriebe bilden ohne das man sie abschneiden muss. Dafür müssen sie aber ganz alt sein.
Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich will meine Efeutute so groß wie möglich wachsen lassen mit möglichst buschigen Aussehen. Wie würdet ihr vorgehen?
Ich habe aber auch gelesen dasvdie Ranken Seitentriebe bilden ohne das man sie abschneiden muss. Dafür müssen sie aber ganz alt sein.
also 'ganz alt' müssen sie dafür nicht sein...
ich hab meine ca ein Jahr, sie war allerdings nicht mehr ganz jung als ich sie in der Gärtnerei mitnahm, aber auch nicht älter als ein Jahr, also ist sie jetzt zwei.
die hat schon etliche Seitentriebe gebildet - manchmal einfach so aus guter Laune, manchmal wenn etwas beim herumwuscheln abbrach. (ich komm nicht ganz leicht ran beim gießen)
zu buschigem Aussehen:
wenn sie sehr groß werden soll, also lang, wird das mit dem buschigen Aussehen etwas schwierig. einzelne lange Ranken wirken nun mal nicht buschig.
ich lasse meine nicht in Einzelsträngen wachsen, sondern hab sie (anfangs aus Faulheit) am Fenster in Girlandenform aufgefädelt und lasse sie seit einem Jahr so vor sich hinwachsen.
die Girlande hab ich eigentlich nicht mal gefädelt, sondern nur eine Reihe gezogen und dann die einzelnen Ranken, wenn sie zu lang wurden, immer wieder drumherum geschlungen. sieht sehr dschungelig aus
inzwischen ist fast das ganze Fenster zu-girlandet, das muss ich demnächst mal auseinanderfitzen.
meiner Beobachtung nach bringt gezieltes Abschneiden zum Verzweigen nichts... die Pflanze macht eh was sie will und lässt sich genauso schwer dressieren wie eine Katze
bei mir steht sie in einem sehr großen Topf oben auf dem Kühlschrank in der Küche, hat es hell, warm und luftfeucht und abends ein bisschen direkte Sonne, wird auch hin und wieder mal vernachlässigt und dann fallen ein paar Blätter ab, sind aber eh die kleinsten alten und merkt in dem Dickicht keiner.
man kann sie auch im ganzen Zimmer inklusive dunkleren Ecken, Decken und Winkeln herumranken lassen, dann vergrünen sie aber, die Blätter werden nicht so groß und die Stengel bleiben eher dünn.
ich überlege, ob ich dieses Jahr mal einen Versuch mit Draußenkultur starte, dafür werd ich aber sicherheitshalber einen Ableger machen. das große Ding bekäme ich ja sowieso nicht nach draußen.
zum Thema Stecklingsbewurzelung-
hab schlechte Erfahrung mit der panaschierten Sorte gemacht. die scheinen allgemein empfindlicher zu sein und langsamer zu wachsen @La Fleur