Fragen zur Efeutute (Epipremnum pinnatum)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

RUEHRNSCHOPF

hallo liebe pflanzenfreunde

hat jemand eine idee wie sich die bewurzlung einer efeutute im wasserglas beschleunigen lässt?

(mit hausmittelchen?)

LG RENE
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Wie schnell soll denn das gehen? Erfahrungsgemäß dauert es nicht einmal eine Woche, bis die ersten Wurzeln richtig austreiben bzw. schon 1 cm und länger sind! Voraussetzung sind allerdings mindestens 20°C, bei kühleren Temperaturen dauert's ein bisschen länger.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

RUEHRNSCHOPF

22 grad raumtemperatur
und seit 30 oktober erst 1 wurzel mit 1cm gewachsen
hoffe in den nächsten 4 wochen sind die wurzeln dann so lang,
dass ich den ableger einsetzen kann

LG RENE
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

also dann stimmt mit der was nicht! Die könnte Schädlinge haben. Stell doch mal ein Bild ein. Oder steck sie mal in einen Topf mit Erde und schau, was passiert. Den Toopf dann aber immer gut feucht halten.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

vielleicht ist es ja keine gemeine Tute sondern eine andere Sorte...

die goldgelbe hat bei mir auch mal ewig zum Wurzelantreiben gebraucht und ist dann irgendwann verkümmert, als sie in Erde stand. Hab normalerweise mit Efeututen eine 100%ige Erfolgsquote bei der Stecklingsproduktion.

Ich mache sicherheitshalber aber auch immer mehrere Stecklinge. Langsam wachsen mir die ganzen Tuten über den Kopf
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Das kann auch einfach an der Jahreszeit liegen. Ich habe mal im Frühjahr/Sommer einen Trieb einer Yucca in ein wasserglas: Innerhalb einer Woche, höchstens 2, bildeten sich die ersten Wurzeln. Dann das gleich im September, da hat es auch Monate gedauert.
solange der Ableger nicht eingeht, ist doch alles in Ordnung.
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Stimmt; der Oktober ist so ziemlich der ungünstigste Monat für die Pflanzenreproduktion.

Da haben sie sich endgültig vom Sommer verabschiedet und auf den Winter mit seinen trüben Tagen und langen Nächten eingestellt.... das Wachstum eingestellt oder verlangsamt.

Meine Tuten haben über den Sommer fleißig Seitentriebe (wo ich sie gar nicht haben wollte) gebildet, das ging so bis Anfang September, nun wachsen sie nur noch langsam.

Eine aus Versehen beim Umräumen gekappte Triebspitze braucht ewig für einen Neuaustrieb... jetzt kommt er langsam, abgebrochen war es im Oktober.

Ab Januar gehts dann aufwärts - da kann man Stecklinge und auch Umtopfen (im Notfall) schon eher riskieren als im Oktober/November.
Avatar
Herkunft: Weener
Beiträge: 125
Dabei seit: 08 / 2011

LordAlu

Hallo. Wollte euch auch mal ein Bild meiner Efeutute zeigen und mal fragen ob man den Stab zum Ranken auch verlängern kann. Sollte natürlich optisch auch schön wirken ....
LG
IMG_2007.jpg
IMG_2007.jpg (136.39 KB)
IMG_2007.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Die ist schön. Und relativ neu, gell?
Ob Du den Stab verlängern kannst, hängt von Deinem handwerklichen Geschick ab. Natürlich kannst du da etwas "dranbasteln", oder weitere Rankholfen in den Topf stecken. Mir ist nur leider keine explizite, "offizielle" Verlängerungsmethode bekannt. Denken könnte ich mir folgendes: Den Gleichen Stab noch einmal kaufen, dazu ein nicht zu kurzes Stück Gewindestange (heißt das glaube ich). Dann die Hälfte der Gewindestange in den bereits vorhandenen Stab (mit Vorbohren?) einschrauben, dann den neuen Draufschrauben.
Oder Du befestigst eine Rankhilfe an der Wand.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Weener
Beiträge: 125
Dabei seit: 08 / 2011

LordAlu

Hallo.
Ja.Relativ neu.....
Ich habe sie jetzt ca ein halbes Jahr.....
In dieser Zeit ist sie ca 30 cm gewachsen. Ich würde sie doch schon lieber etwas mehr am Stamm als an der Wand ranken lassen . Aber wie man hier liest, können die ja ganz schon an länge zulegen.
LG
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Bei O... gibt es Moosstäbe (€ 2,99) zum Verlängern bzw ineinanderstecken. Ich glaube, einer ist 1,50m.

Die sind aber nicht allzu dick, könnte für eine schwerere Pflanze etwas "schwuppig" werden. Für Monstera definitiv ungeeignet (ausprobiert), aber für die Tuten müsste das gehen.

Ich werde mir im Frühjahr aus langen Ästen selbst Moosstäbe basteln. Das sieht dann auch dekorativer und individueller aus.

Die können ewig lang werden... ein 9 m lange Ranke hatte ich schon mal und das nach 2,5 Jahren
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

RUEHRNSCHOPF

also noch mal zum thema bewurzelung

noch gehts dem efeutute-ableger im wasser recht gut... und ich lass ihn bis mitte märz drinnen

... bis dahin sollte er schon wurzeln haben ... dann setz ich ihn ein


LG und nochmal danke für eure tipps rene
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.