Fragen zu Harlekinweiden

 
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo an alle
Kann mir jemand Tipps geben? Ich habe letztes Jahr meine 3 fast im Halbkreis stehenden Sanddornbüsche ausgerissen, da sie immer mehr von unten auskahlten und an ihnen immer mehr abgestorbene Zweige herunterhingen. An diesen Stellen möchte ich nun 3 Harlekinweiden setzen. Ich habe zu diesen verschiedene Fragen. Könnt ihr mir weiterhelfen, da ich einen 3 fachen Fehlkauf verhindern möchte.

1. Ist die Harlekinweide absolut winterhart oder muss die Veredelungsstelle im Winter verpackt werden? Kann eine Harlekinweide in einem strengen Winter erfrieren, auch nach Jahren?
2. Sind 3 Bäume gut zu haben oder habe ich da enorm Arbeit mit ihnen?
3. Die Bäumchen sollen nicht höher als ca 2,5m werden und nicht breiter als ca. 1,5m. Sollen eben Bäumchen bleiben. Wie soll ich dann die Stammhöhe wählen?
4. Sind Harlekinweide krankheitsanfällig?
5. Sie werden alle 3 vollsonnig stehen, angrenzend an eine Kiesfläche. Geht das? Der Boden ist im Sommer eher trocken und ist normal bis leicht steinig.
6. Soll ich evtl. bei den 3en verschiedene Höhen wählen oder sieht es besser aus, wenn alle 3 Bäumchen gleich hoch sind?

Viele Fragen, ich weiss. Für Ratschläge bin ich dankbar. Vielleicht weiss der eine oder andere eine Antwort auf eine meiner Fragen.
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hier noch ein Foto mit den ehemaligen 3 Sanddornsträuchern. Vielleicht kann man es sich so vorstellen was ich meine.
Sandornbäume.jpg
Sandornbäume.jpg (115.94 KB)
Sandornbäume.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Viel verstehen tue ich von der Pflanze nicht.

Aber wenn man sie schön findet (und nicht jeder tut das), dann doch in erster Linie als Solitär, wegen der Einzelwirkung. Ich weiß nicht, ob das bei 3 Stück noch das Selbe ist. Die von Dir angedachten unterschiedlichen Stammhöhen könnten da evtl. helfen. Aber ich würde auch mal schauen, ob es nicht auch noch andere Weiden mit ähnlichem Format aber anderer Blattfärbung gibt. Vielleicht könnte man die dann miteinander kombinieren, so daß man nur eine Harlekinweide hat?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab die Zierweide 'Hakuro Nishiki' absolut winterhart

die höhe der bäume, wird durch die stammhöhe vorgegeben, also stammhöhe 2,50cm, bleibt auch so einzig die krone wächst und der stamm wird dicker

an pflege muss man nur die krone schneiden, oder auch mal etwas auslichten

drei jahre hab ich sie und keinerlei krankheiten festgestellt

meine steht auch in voller sonne, darum muss sie auch täglich im sommer gegossen werden, weiden sind säufer

für mich ist die eine der absolute hingucker ob das bei drei noch so ist
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Ja, danke Scrooge

Na ja, es darf auch etwas anderes sein. Da hinten eine Strasse ist, will ich ein bisschen Sichtschutz. Doch es soll keine blickdichte dunkle Hecke sein. Es soll frisch wirken, mediterran und nicht zu gross und ausladend werden und keine Sträucher mit giftigen Beeren.
Bin jederzeit froh auch um Alternativen für die Harlekinweiden.
Ahorn? Doch die lieben es doch eher feucht und nicht vollsonnig?
Hartriegel? Doch die werden doch zu ausladend?

Was dann?


Hallo Rose23611

Säufer? Hmmm!! O je. Ich kann in den Sommerferien, (bis zu 3 Wochen) NOCH MEHR Pflanzen zum giessen kaum jemandem zumuten.

Also doch nichts mit den Weiden?

So toll gibt es dieses Forum. Ist ja schon mal eine wichtige Information. Danke.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn es denn Weiden sein dürfen, dann fallen mir spontan noch die Korkenzieherweide ein, welche unheimlich pflegeleicht ist, und die Hängekätzchenweide, welche auf einen Stamm veredelt wird und wie die Harlekinweide nicht höher wird, nur breiter.
Die Korkenzieherweide ist das ganze Jahr über sehr dekorativ (um mal ein bisschen Werbung zu machen ) und du darfst jedes Jahr an ihr rumschnippeln, sodass du Schatten und Sichtschutz "justieren" kannst. Ein Winterschmuckstück ist auch die Drachenweide `secca´ (oder so ähnlich). Über sie habe ich aber des Öfteren gelesen, dass sie schwer zu bändigen ist. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Sehr edel sieht auch der Korkenzieherhasel aus. Gibts in grünem und rotem Laub, aber du wolltest ja kein dunkles Laub, oder? Korkenzieherhasel wächst sehr langsam, kann gut oder schlecht sein. Ihr hättet keine Schnittarbeit, aber bis es die Wunschgröße erreicht vergehen halt Jahre. Außerdem verträgt sie Nordseite, sprich du könntest sie in den Halbschatten eine größeren Weide pflanzen. Ob sie sich im Wurzelbereich vertragen weiß wiederum nicht, vielleicht kann noch wer was dazu schreiben.
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Gluggsmarie
Danke für alle Ratschläge. Ja die Korkenzieherweide sieht gut aus. Auch für die Floristik gut zu gebrauchen. Doch wird diese Pflanze nicht auch ein recht grosser Baum?

Korkenzieherhasel gefällt mir nur im Winter.

Dann doch noch am ehesten Hängekätzchenweide. Die stehen ja jetzt zum kaufen schon reihenweise in den Gartencentern. Doch 3 nebeneinander? Sieht das gut aus?

Oh, je es ist nicht einfach. Ich hirne schon seit letzten Herbst und komme zu keiner Lösung.

Was gibt es noch? Die Bäume dürfen nicht zu gross werden. Sonst bleiben nur noch so Sträucher wie der Flieder. Hibiskus ist mir zu steif. Sollte ein bisschen malerisch aussehen. .........
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Korkenzieherweide wird schon schnell ausladend (weniger hoch), aber sie verträgt wirklich jegliche Schnittmaßnahmen. Bei anderen Bäumen muss man ja genauer Abwägen, welchen Ast man entfernen darf und welchen nicht. Die Korkenzieher hingegen verträgt radikalen Schnitt und treibt dann so wunderschön frisch aus. Der Schatten ist auch recht licht.

Flieder hast du erwähnt, fände ich aber zu groß/wuchernd, manche machen auch Ausläufer. Wie wäre es stattdessen mit Sommerflieder/Schmetterlingsflieder? Weil du ja sagtest du willst es nicht so steif haben. Gefallen dir eigentlich Magnolien? Die wachsen eher langsam. Oder Felsenbirne, die hat auch einen eher hellen Schatten.

Jetzt noch ein ganz andere Ansatz: Bambus?? Da kannst du dir eine in deiner Wunschhöhe aussuchen. Wirkt auch nicht steif und mediterran zwar nicht (so wie du es wünschst), aber wenigstens exotisch. Hier wird evtl. eine Rhizomsperre nötig, je nachdem für welchen Bambus ihr euch entscheidet.

Apropos Rhizomsperre: Es gibt noch einen Essigbaum, der keine Ausläufer bildet. Sonst sind Essigbäume ja eher der Grund für Nachbarschaftsprobleme, aber sie sind halt wunderschön und wenn sie keine Ausläufer bilden, dann ist man auf der sicheren Seite. Leider komme ich nicht mehr auf den Namen dieser Sorte, aber das lässt sich sicher durch Recherche herausfinden.

Und zu deiner Frage mit der Hängekätzchenweide: Das sieht bestimmt nicht aus, wenn du da 3 nebeneinander pflanzt. Eher wäre denkbar, zwei weitere Bäume/Sträucher in anderen Größen auszusuchen und es dazu zu pflanzen.

Ich könnte hier noch einen Roman schreiben, was noch alles möglich wäre... Praktischer ist es, wenn du dich selbst in online-Baumschulen umschaust und eine Vorauswahl triffst.

lg marie

PS: Wenn es mein Garten wäre, ich würde da eine Kaki hinstellen
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo zusammen
Danke Gluggsmarie für deinen halben Roman.
Ich habe darüber nachgedacht und ich muss zugestehen, ich habe mich in die Harlekinweide verliebt! Wenn man verliebt ist, nützt bekanntlich alles reden nix. Ja ich weiss diese Salix ist durstig, doch da lässt sich sicher was machen und wenn sie mal richtig eingewachsen sind wird es wohl auch nicht mehr soo schlimm sein mit dem Saufen. Ich muss es einfach mal versuchen. Ich glaube es wird gut werden und warum sollen denn 3 nebeneinander gepflanzte Bäumchen nicht gut aussehen? Mit passender Unterpflanzung warum nicht? Doch bei etwas bin ich unsicher. Sollen alle 3 Bäume die gleiche Höhe haben?

Ps. Bambus haben wir schon. Der ist auch das ganze Jahr über schön. Ja Flieder ist auch attraktiv, doch wenn der mal verblüht ist, hängen da die vielen braunen Rispen herunter.

Da die 3 Bäumchen fast mitten im Garten stehen und von rundherum sichtbar sein werden, sollten sie das ganze Jahr über einen schönen Anblick geben.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Wir haben auch eine Harlekinweide zu Hause und bis auf die Tatsache, dass sie wirklich sehr viel Wasser wollen, aber Sonne recht gut mögen, möchte ich dir noch dieses mit auf den Weg geben:

- Geschnitten wird die Harlekinweide immer im Frühjahr. Dabei wird die Krone so geschnitten, dass sie mit der Zeit ein "Rundes" gibt.
Bei gleichmäßiger Sonneneinstrahlung von allen Seiten wir die Krone besonders ebenmäßig.

- Bockkäfer, wie der Heldbock fressen an Weiden. Ob auch an Harlekins, weiß ich nicht, aber ab und zu waren an den Blättern Löcher und Fraßstellen zu entdecken. Jedoch nichts nennenswertes.

- Ab und zu müssen Zweige der Unterlage entfernt werden, denn veredelte haben es eben so an sich, dass ab und zu die Unterlage macht was sie will. Einfach abknipsen, fertig.

- Mehrere Bäume würde ich wirklich sehr übelegen zu pflanzen, da selbst solche zunächst klein anmutenden Kopfweiden sehr doll in die Breite gehen können. Wahrscheinlich nehmen sie sich eher dann das Licht und eine würde auf kurz oder lang doch kümmern.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo GinkgoWolf

Danke für deine Ratschläge. Weisst du evtl. wie breit die Harlekinweiden werden können? Ich weiss, eine blöde Frage, da man diese Bäume ja mit Schnitt anpassen kann. Doch was wäre etwa der Mindestabstand beim pflanzen? Auf meinem Foto mit den Sanddornsträuchern sind die Abstände von einem Baum zum anderen ca 2m. Kann im Moment nicht nachmessen gehen. Ist dunkel. Evtl. ist es auch ein bisschen weniger.

Ich glaube, ich pflanze einmal einen in der Mitte und schau was wird. Die anderen 2 kann ich immer noch nächstes Jahr dazu pflanzen. Einer rechts und der andere links.

Ps. Licht und Sonne hätte die 3 Weiden von allen Seiten. Da Südseite.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na ja, das mit der Breite ist "relativ", da die Weide mit jedem Kronenschnitt auch breiter wird. Weißt du wie ich meine? Du schneidest die Krone, dabei wird sie dicht und rundlich. Zum Austrieb schlägt sie aus den schlafenden Knopsen aus, gewöhnlich nahe der Schnittstelle. Deswegen wird sie mit jedem Schnitt immer etwas breiter und die Krone je älter die Weide wird auch etwas größer.
Deshalb ist auch der Abstand von 2m irgendwann nicht mehr gegeben. Ich hab aber auch keine Maximalgröße für Harlekinweiden im Kopf. Selbst unsere etwa 8jährige ist wohl noch nicht "ausgewachsen".
Ich würde statt drei Bäumen lieber nur zwei pflanzen. Und die leiber in recht großem Abstand zueinander. Als Unterwuchs könnte man ja ein paar Stauden nehmen oder Zweijähriges wie Königskerzen oder Fingerhüte.
Irgendwann würde es jedenfalls auch für drei Bäume eng werden.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo GinkgoWolf
Danke nochmals für das Lesen und die Antworten.
Ja, das mit den 2 Bäumen ist sicher die bessere Idee. Es ist nur einfach so, dass die 3 Sanddornsträucherwurzeln die ich letzten Herbst herauspickelte... 3 mal ein vorbereitetes Loch hinterlassen haben. Zudem 3 Pflanzen von der gleichen Sorte nebeneinander, fände ich auch schön. Vielleicht muss ich mir doch noch etwas anderes einfallen lassen. Und mir für die Harlekinweide(n) einen anderen Platz suchen. Ist nicht einfach. Es soll ja auch noch nach 10 Jahren gut aussehen.
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Nochmals ein grosses Fragezeichen. Bin noch auf einen Baum gestossen. Die Weidenblättrige Birne. Doch ich befürchte die wird zu gross. Hat diese jemand im Garten und kann sagen wie ausladend die wird?
Ich habe gestern in der Gärtnerei eine Korkenzieherweide gesehen. Die Angabe war: Breite 1,5 m und Höhe 3m. Das wäre ideal. Braucht dieser Strauch/Baum viel Wasser? So wie die Harlekinweide?
Danke füe evtl. Antworten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.