Frage zu den schwarzen Pünktchen an Goldfruchtpalme

 
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

snowwhite

Hallo liebe Greenies!

Ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht und dabei herausgefunden, dass schwarze Pünktchen an den Stielen von Goldfruchtpalmen ganz normal sind. Jedoch kommt es mir bei meiner Palme komisch vor, dass sie so "plötzlich" so viele davon bekommt. Sie ist ca. 40 cm hoch. Die Pünktchen kann man übrigens mit einem Tuch abwischen - sieht dann aus wie braunes Pulver. Klebrig ist nichts.

Habe sie gestern ganz panisch auf den Balkon verbannt, weil ich gleichzeitig auf Wolläuse und Spinnmilben an meinem Elefantenfuß gestoßen bin. Nun hat's geschneit... Das verzeiht mir die Palme vermutlich sowieso nicht, oder?
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
kannst du bitte ein Foto von dem wegwischbaren Etwas ein stellen? Die natürlichen Sprenkel an einer Goldfruchtpalme kannst du nicht weg wischen. Und wo hat was geschneit?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

snowwhite

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
auf dem 2. Bild sehen mir die Sprenkel unten an den Stielen normal aus. Die lassen sich auch bestimmt nicht weg wischen.

Auf dem 1. Bild sieht es so aus, als ob du Ameisen in dem Topf hast? Man sieht leider nichts genaues, aber ich meine, daß sich da eine Ameise an dem Stiel befindet.

Die Palme sollte nicht draussen stehen Hast du die Palme und den Elefantenfuß mal mit Wasser abgebraust? Gegen Wollläuse und Spinnmilben gibt es Mittel bzw. Waschlösungen, die man auch selber mixen kann.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

snowwhite

Ich hatte sie nur nach draußen gestellt, weil ich fest vorhatte sie heute zu entsorgen... Aber als ich sie dann im Schnee stehen sah, tat sie mir irgendwie leid und ich hab sie erstmal ins Bad gestellt.

Eine Ameise ist das definitiv nicht. der Stiel hat nur ca. 1-2 mm Durchmesser dort wo das Blatt ansetzt.
Die schwarzen Punkte unten an den Stielen machen mir keine Sorgen. Wie du schon sagst, lassen sie sich auch nicht wegwischen. Aber die weiter oben, in der Nähe der Wedel; das, was du für Ameisen hältst. Sieht für mich so aus, als gehörten die dort nicht hin...

Die "Frisur" vom Elefantenfuß hat eine Dusche bekommen, ja. Ich hoffe, dass ich die Spinnmilben so vertreiben kann. Gegen die Wollläuse muss ich mir wohl mal Lizetan besorgen. Damit hab ich nun schon länger Probleme, meine Lieblingsorchidee hat's auch erwischt.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Ich lade das fragliche Bild (Einverständnis hier voraus gesetzt) aktuell nochmal hoch. Könnte es auch Raupenkot sein? Das sieht wirklich merkwürdig aus. Einfach nur Sandkrümel?
DSC00459.jpg
DSC00459.jpg (402.35 KB)
DSC00459.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

snowwhite

Raupen können nicht dran gewesen sein (die Palme stand ja in der Wohnung). Sandkrümel sind es sicher auch nicht.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und habe genau das gleiche Problem mit meiner Goldfruchtpalme. Am anfang war ich auch sehr skeptisch aber mir wurde gesagt das die Flecken normal seien.
Die Punkte weiter unten lassen sich nicht abwischen. Je weiter sie oben am Blattansatz sind kann ich sie tatsächlich leicht abwischen/-kratzen. Ich habe heute entdeckt, dass die Flecken an einem neu gewachsenen Wedel sehr hell (ziehmlich weit oben am Blattansatz) sind und je älter der Wedel wird desto dunkler werden die Flecken und lassen sich dann auch wegwischen.
Wenn meine das selbe ,,Problem" hat, ist das denn dann nicht normal bei der Goldfruchtpalme?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo vivere

herzlich willkommen

die punkte, die du abkratzen kannst, könnten das vielleicht [web]schildläuse[/web] sein
Avatar
Herkunft: Allgäu
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2011

snowwhite

Eine Kollegin hat in ihrem Büro auch eine Goldfruchtpalme, die auch diese Knübbelchen hat. Vielleicht ist das wirklich normal?

Eine prophylaktische Behandlung mit Lizetan-Stäbchen bekommt sie nun trotzdem, um dem scheinbar großflächigen Schmierlausbefall meiner Pflanzen Einhalt zu gebieten.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 37
Dabei seit: 03 / 2012

vivere

Hallo,

ne, sieht mir nicht nach Schildläusen aus. Die Punkte befinden sich ja auch nur an den Stielen. Ich glaube es ist normal, zumindest scheint sie gesund zu wirken. Wären diese Punkte Ungeziefer, würde die pflanze denke ich nach über einem Jahr mit ihnen anders aussehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.