Feigenbaum aufgefroren und tot???

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Nur mehr am Stamm!! und sehr wenig.......
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

UI.
Aber es sieht wirklich danach aus, als sei dir etwas an den Feigenbaum /- strauch absichtlich gekippt worden.

Ich würde ihn auch noch einmal probehalber einpflanzen und versuchen, ob er noch einmal austreibt.
Aber ich weiß nicht, ob er durchkommt.
Bitte gib uns im Frühjahr Bescheid.
Kannst du ihn ins Wohnzimmer (kühle Ecke ) stellen?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Ja! Am Gang in meinem Lokal............
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Tut mir echt leid.
Hat sich denn mal irgendwer beschwert?
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Beschwert nicht!! Aber oft gefrag warum man soviel Geld für einen Baum ausgibt!!!! Schön langsam wird`s mir klar...........
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zunächst einmal ist es bei allen Pflanzen, die vor Lokalen stehen, ja so, daß sie viel mitmachen müssen. Da landet ja den ganzen Sommer über alles mögiche in der Erde, von Kippen angefangen bis hin zu Resten von Limonaden und Bier. Dazu kommen evtl. Belastungen durch Heizpilze etc.
Wäre also die Frage, wie lange die Pflanze schon in dieser Erde stand, und was sich da so alles angesammelt hatte.

Außerdem sind große Kübel ein durchaus sehr beliebtes Quartier für Mäuse. Und im Winter sind die Wurzeln dann Teil des Speiseplans.


Interessant fand ich, was Du zum Käteeinbruch im Mai geschrieben hast - besonders in Kombination mit dem ja sehr eigenartigen Winter kann das eine ziemliche Belastung gewesen sein. Da würde mich auch mal interessieren, wie im Winter die Temperaturverhältnisse in der Maschinenhalle waren, in der er überwintert hat.
Es war ja zunächst dan ganzen "Winter" bis über Sylvester hinaus viel zu warm; und dann kam der sehr plötzlich, sehr extreme Temperatursturz im Januar/Februar. Das hat viele Pflanzen geschafft - auch solche, die schon viele Winter ohne Schutz und ohne Murren mitgemacht hatten.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

So sah die Feige mal aus!!!!!
Super Feige.JPG
Super Feige.JPG (112.25 KB)
Super Feige.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
ich denke, das aus diesem Baum nichts mehr heraus zu holen ist. Im Wurzelbereich fehlen die wichtigen Faserwurzeln völlig. Es sind nur noch die Stockwurzeln vorhanden, und die lösen sich offensichtlich auf. Selbst wenn der Baum wollte, könnte er mit diesen Wurzeln kein Wasser aufnehmen. Es scheint, als seien die Wurzeln auch immer wieder grob geschnitten und in einem viel zu kleinen Kübel gewesen.
Wenn am Stamm oder in einem der Äste unter der Rinde nicht noch ein bisschen Grün ist, ist der Baum erledigt. Andernfalls kann man versuchen eventuell Teile neu zu bewurzeln - aber unten passiert sicher nichts mehr. Der Wurzelbereich sieht darüberhinaus viel zu naß aus.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2012

Herbert1974

Am Stamm ist der Bursche NOCH grün!
was meinst Du mit "versuchen eventuell Teile neu zu bewurzeln"?

mfg
Herbert
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Feigen kann man recht leicht durch Stecklinge vermehren (etwa daumendicke Triebe bewurzeln sich neu, wenn man sie in die Erde steckt und für Bodenwärme sorgt). Falls es nicht irgendwo im Wurzelbereich einen gänzlich unbeschädigten Bereich gibt, wird der Stamm von unten nach oben anfangen einzutrocknen oder bei Feuchtigkeit zu verfaulen. Es kommt jetzt erschwerend hinzu, dass um diese Jahreszeit naturgemäß alles Wachstum eingestellt wird, also kein Neuaustrieb erfolgt. Daher wird also nichts anderes möglich sein, wenn der Stamm wieder eingetopft ist, als zu warten.
Gruß
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Herbert wegwerfen kannst du ihn doch immer noch.. versuchen würde ich es auf alle Fälle vor allen wenn er noch etwas grün ist
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Herbert, wenn du sagst das der Feigenbaum vor deinem Lokal stand und die Wurzel undefinierbar gestunken hat, tippe ich spontan auf regelmäßigen Hunde-Urin. Macht einen Baum sehr schnell kaputt.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.