Feigenbaum - ist das bedenklich?

Weiße Punkte

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Feigenbaum - ist das bedenklich?

 · 
Gepostet: 11.05.2022 - 20:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

seit einer Woche ist dieser kleine Feigenbaum in meinem Garten eingepflanzt (mit 'passender' mediterranen Erde mit Hummus um Staunässe möglichst zu vermeiden).
Ich gieße etwa zwei Mal die Woche ca. 4L.

Die Blätter haben begonnen diese weiße Punkte zu bekommen, siehe Bild. Außerdem Rollen die Blätter sich etwas ein. Weiß da jemand etwas dazu?

Danke für jeglichen Input.

Feigy-lecky
Weiße Punkte auf Blättern
signal-2022-05-11-12-22-08-963.jpg (881.71 KB)
Weiße Punkte auf Blättern
Sind die bedenklich?
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3553
Dabei seit: 01 / 2011

Blüten: 12173
Betreff:

Re: Feigenbaum - ist das bedenklich?

 · 
Gepostet: 11.05.2022 - 22:19 Uhr  ·  #2
Hallo und willkommen,

hast du denn deine Feige vorher an die Sonne gewöhnt?
Ist eventuell Wasser auf die Blätter gekommen?

Für mich sieht es nach Sonnenbrand aus.

Schau mal unter die Blätter, ob du da eventuell Tierchen findest.

Viel Spaß hier im Forum
Azubi
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2022

Blüten: 10
Betreff:

Re: Feigenbaum - ist das bedenklich?

 · 
Gepostet: 12.05.2022 - 10:20 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die Einschätzung!
Die Feige stand vorher im Dehner im Außenbereich, wo sie auch der Sonne ausgesetzt war.

Ja es ist in der Tat am Anfang Wasser auf die Blätter gekommen (man soll das ja vermeiden bei 'haarigen' Blättern).

Zum Glück sind unterhalb der Blätter keine Tierchen, allerdings in den Knospen der neuen Blätter habe ich schon manchmal irgendwelche Fliegen erwischt, die sich die 'Feigenmilch' gönnen. Ist das bedenklich?


Danke schonmal!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenkrankheiten & Schädlinge

Worum geht es hier?
Krankheit oder Schädling? Braune Blätter, kleine Tiere, was tun?
Neben den verbreiteten Schädlingen wie Blattläuse, Spinnmilben, Wollläuse, Schmierläuse, Schildläuse, Thripse, Weiße Fliege und Trauermücken gibt es auch häufige Pilzerkrankungen wie echten und falschen Mehltau, Rost und Schimmel, die zu Flecken und Schäden an der Pflanze führen. Neben den chemischen Mitteln wie Insektizide und Fungizide gibt es auch oft gute Hausmittel zu Bekämpfung der Krankheiten oder Schädlinge. Ein optimaler Standort bezüglich Licht und Boden, die richtige Erde oder ein neues Substrat sowie regelmäßiges Düngen können eine Pflanze stärken und unanfälliger gegen Schädlingsbefall und Krankheiten machen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.