Feigenbaum bekommt braune Blätter

 
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Liebes Forum,
ich habe eine Frage. Mein toller Feigenbaum, den ich als Steckling bekommen habe, weist braune Stellen auf den Blättern auf. Ich kann mir nicht erklären, woher sie kommen.

Der Baum steht sonnig auf dem Südbalkon in einem Topf. Er ist die letzten Wochen extrem. gewachsen und hat viele große Blätter ausgebildet. Selbst Ansätze von Feigen sind zu sehen. Heute habe ich entdeckt, dass mehrere Blätter braune Stellen aufweisen. Ich kann mir aber nicht erklären, was passiert sein kann.

Ich habe nicht mehr oder weniger gegossen als sonst. Das einzige was anders war in den letzten Tagen, war, dass es viel geregnet hat. Aber ich habe ihn für das Unwetter umgestellt, sodass er nicht zu viel Regen abbekommt.

Ist er evtl schon zu groß für den Topf (eine Wurzel schaut bereits unten raus)?

Hat jemand Erfahrung / Ideen? Was kann ich tun?

Wäre dankbar für eure Hilfe.

PS: Insekten kann ich ausschließen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Moin,

ich würde fast sagen, dass die Feige dringend einen größeren Topf benötigt und frische Nährstoffe. Und was beseitigt eine Pflanze, wenn es nicht mehr alles ernähren kann?? Zunächst die Blätter...

Ich bin kein Feigenexperte, sondern auch nur ein Anfänger.
Also kommt meine Antwort mehr aus dem Bauch heraus.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Benoit

Ich bin mir absolut nicht sicher, aber es könnte Feigenrost (Cerotelium fici) in Frage kommen. Dazu würde auch der Regen der letzten Zeit passen, da der Rost sich am besten in feucht-warmer Luft entwickelt und auch über Wasserspritzer verbreitet werden kann.

Erste Massnahme wäre die Entfernung sämtlicher betroffenen Blätter und deren Entsorgung in die Kehrichtverbrennung, um eine weitere Verbreitung zu unterbinden. Spätestens nach einem nächsten Regen müsste gut kontrolliert werden, ob ein neuer Befall auftritt. Dieser könnte von nicht beseitigten Herden stammen oder auch neu «zugeflogen» sein von Wirtspflanzen in der Umgebung (Maulbeeren).

Soweit ich weiss, bilden Echte Feigen ein ziemlich weitreichendes Wurzelwerk aus, da sie sich in eher trockenen Gegenden wohlfühlen und sich dort das Wasser zusammenkratzen müssen. Von daher wäre ein grosszügiger Topf mit einem gut durchlässigen Substrat (hoher porös-mineralischer Anteil) vermutlich nicht zu verachten.

Und danke fürs Erinnern an meine spasseshalber ausgesäten Feigen-Winzlinge, die offensichtlich endlich vernünftig getopft werden sollten, da sie bereits in den Topf, auf dem sie platziert waren, gewurzelt haben … 🙈

LG
Vroni
Sämlinge einer «Wildfeige»
IMG_3432.jpeg (884.98 KB)
Sämlinge einer «Wildfeige»
Sämlinge einer «Wildfeige»
IMG_3431.jpeg (1.06 MB)
Sämlinge einer «Wildfeige»
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Hi Vroni und Loony,

vielen Dank für eure schnelle Hilfe damals. Es hat mir geholfen, das Problem einzuordnen und zu bekämpfen.

Habe alle Blätter entfernt und entsorgt. Ich habe die Feige auch umgetopft.

Ein paar Tage danach waren wieder einige Blätter braun. Also habe ich sie wieder entfernt. Später wurden wieder neue Blätter braun. Schlimm 😢
Ich habe mal auf das Wetter geachtet und bemerkt, dass es immer wieder einen neuen Schub an braunen Blättern gab, wenn es zuvor geregnet hat. Vielleicht sollte ich perspektivisch versuchen, die Feige total regengeschützt zu stellen, damit es nicht mehr vorkommt?

Ich habe dann vor ein paar Tagen, als das Wetter bisschen bedeckt/durchwachsen war, den Rest der Pflanze mit einem Compo Anti-Pilz (auch gg Rost) eingenebelt. Leider führt es wohl dazu, dass immer noch mehr Blätter braun werden. Vielleicht habe ich das Mittel falsch angewendet (zu viel? / zu wenig? / Sonneneinstrahlung nach Anwendung?).

Habe die Befürchtung, dass nun alle Blätter abfallen und weiß auch nicht mehr richtig weiter. Sollten alle Blätter abfallen, hoffe ich wirklich, dass neue Blätter austreiben.

Hat jemand evtl. Erfahrung, ob es was bringt, die Feige mit einem Anti-Pilz (Anti-Rost) im Frühjahr einzunebeln?

Die Verkäuferin im Baumarkt meinte, dass das auch als Depot wirken würde. Sie hat mir aber auch gesagt, dass es helfen würde 😅
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hui Benoit,

Hmm, WO wohnst DU denn, dass es bei dir regnet? *bin gebührend neidvoll blass*

Zum Feigenproblem ... meist lösen sich Probleme nicht so schnell wie man es sich erhofft und denkt. 10 Tage sind keine Zeit. ;-)
Ich würde der Pflanze jetzt erstmal Zeit geben an einem wettergeschützten Platz (wenn es wirklich eine Pilzerkrankung sein sollte).
Avatar
Beiträge: 56
Dabei seit: 11 / 2019
Blüten: 100

Benoit Mmuts

Hey,
also wenn ich von Regen schreibe, dann meine ich kleinere Schauer 😅 Danach schien dann oft wieder sie Sonne. Das hatten wir am letzten Montag hier in Göttingen, wo ich wohne. Da hat es zwei Stunden geregnet und dann kam die Sonne wieder raus. Und zack traten dann wieder mit ein zwei Tagen Verzögerung die braunen Flecken auf.

Das war ja damals auch schon eine meiner Beobachtungen (siehe erster Post): Wochenlang gab es damals fast 0 Regen und nur Sonnenschein. Die Feige wuchs wie verrückt, keine Problem. Dann gab es Regen und vor allem dieses wechselhafte Wetter von Regen zu Sonne und zurück, und dann plötzlich traten die Probleme auf.

Keine Ahnung, was zu tun ist. Regenschutz ist schwierig, da die Terrasse kein Dach hat. Ist halt schade, da sie sonst echt vital wirkte
- 22 kleine Feigen wachsen gerade am Baum.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.