Feigenbäumchen im Kübel erfroren!!!!

 
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Hallo an alle,

mein Feigenbäumchen, was ich im Winter im Keller überwintert habe
und nach dem es schon stark ausgetrieben hatte, habe ich es vor ca. 3 Wochen auf den Balkon gestellt.
Leider sind jetzt letzte Nacht, bei ca. -2 Grad und trotz Flies, alle neuen Triebe abgefroren.
Kann ich noch was retten...
Es steht jetzt wieder im Flur.

Auf Eure Antworten warte ich gerne

Grüße aus dem Hunsrück
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo!

Kratz mal vorsichtig unten an der Rinde! Ich würde noch nicht aufgeben, du kannst allerdings nur abwarten. Manchmal sind die zäher als man denkt. Meine ist ausgepflanzt
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

Die Blätter sind wahrscheinlich hinüber, aber dein Feigenbäumchen hat das überlebt.

Meine stehen den winter über ohne schutz draußen, und trozdem wachesen sie und treiben auch früchte.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
muss meinen Vorschreibern recht geben, meiner ist auch ausgepflanzt, und das bei meiner rauen Lage, er ist schon öfter bis ganz unten zurückgefrohren, treibt aber jedes Jahr wieder aus
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Danke für Eure Antworten,

Ihr habt mir Mut gemacht. Heute mal schnell zwei Fotos geschossen.
Soll ich die nachgewachsenen Stengel und Blätter abschneiden oder ganz die Finger davon lassen.

Gruß Hunsrück
Feigenbaum.jpg
Feigenbaum.jpg (1.2 MB)
Feigenbaum.jpg
Feige.jpg
Feige.jpg (520.67 KB)
Feige.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

die blätter würde ich abmachen, die stengel noch in ruhe lassen, vielleicht treibt da ja nochmal was neu aus nach dem neuaustrieb kann man die vertrocketen stücke ja immer noch abschneiden
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

die blätter sehen zwar erfroren aus, aber der rest nicht... dann wären die frischeren grünen astteile glasig-matschig, die auf dem foto sehen aber noch gut aus. der wird schon noch mal
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Hunsrück

Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Mühe und Antworten.
Das mit dem Auspflanzen traue ich mich nicht. Aber wenn ich lese, dass der Feigenbaum auch im Schwarzwald draußen überlebt, dann sollte meiner auch einen guten Platz hier finden können.

Gibt es im Schwarzwald auch Früchte, evtl sogar essbar!!!

Grüße Hunsrück
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Hunsrück

Wenn du ihn auspflanzt, wähle ein plätzchen, das etwas windgeschüzter ist, aber nich dein Wärmster Platz im Garten.

Meine habe ich an der Südseite des hauses, wenns im Februar warm wird, fängt der schon richtig an zu treiben. Das dumme ist, wenns im März oder April kalt wird, frieren die ganzen frischen triebe ab. Dann sind viele früchte wieder hinüber.
Vor 2 Jahren habe ich es geschaft, einen Stecki zu machen. der sitzt jetzt mitten im Garten. Der hat zwar ein bischen geschoben, aber dem hat die jetzige Kälte weniger ausgemacht.
Wollte dir nur meine Erfahrung sagen, weil es immer heißt einen warmen ort im Garten. und das ist gar nicht so gut.

oder hat ein Feigenbesitzer andere Erfahrung gemacht??? Das würde mich schon interessieren.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.