Feige - Ficus

 
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mein benjamini hat sich (von irgendwoher) Wollläuse eingefangen, den werde ich wohl erstmal einsprühen dürfen. Keine Ahnung, wo die Viecher immer herkommen, ich weiß auch nicht... Jedenfalls sollte ich den Viechern besser schnellstens den Garaus machen, bevor die allesamt auf meine Blattkakteen übersiedeln (die stehen am selben Fenster).
Ansonsten staune ich momentan darüber wie groß der ehemals kleine benjamini inzwischen geworden ist. Wenn er noch größer wird, passt sein Topf nicht mehr auf die Blumensäule

Ich poste demnächst Bilder vom benjamini und meinem panaschierten pumila.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Feigenkeimlinge wachsen munter weiter. Jetzt stellt sich mir langsam die Frage, ab wann man die pikiert.


[attachment=0]20151010_01.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20151010_01.JPG
20151010_01.JPG (303.73 KB)
20151010_01.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meine Feigen wachsen weiter wie wild, die machen mir Freude.

[attachment=0]20151017_02.JPG[/attachment]


Mich würde mal interessieren, ab wann man die pikiert. Früher oder später wird das auf alle Fälle fällig.

Alles Gute

Max
20151017_02.JPG
20151017_02.JPG (261 KB)
20151017_02.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich kenne mich mit Feigen speziell nicht aus, aber ich würde jetzt schon pikieren. Bzw. ich hätte es längst schon getan, die einzelnen Pflanzen überlappen sich ja schon. Je länger du wartest, desto schwerer werden sich auch die Wurzelgeflechte entwirren lassen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Paula,

das mit dem Überlappen - und sie standen ja sehr dicht, die Pflänzchen - ist mir durchaus eingegangen. Heute hab ich dann mal pikiert:

[attachment=0]20151019_01.JPG[/attachment]

Jetzt hoffe ich mal, dass es ihnen in den neuen Töpfen gefällt und dass wenigstens ein paar anwachsen. Ich hab natürlich die schönsten und kräftigsten ausgesucht.

Alles Gute

Max
20151019_01.JPG
20151019_01.JPG (321.16 KB)
20151019_01.JPG
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

kleines Update, bisher alles gut mit den Feigensetzlingen; sie haben das Pikieren offenbar nicht krumm genommen. Genau einer scheint nichts zu werden, aber das ist nicht schlmm, da ich so auch noch mehr habe als ich brauche.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Hallo liebe Ficusfreunde,

Mein Ficus verwirrt mich immer mehr und ich brauche eure Hilfe.

Wie ist es bei Ficus möglich, dass am selben Trieb bei jeder Knospe verschiedene Blätter wachsen? Ich hatte sogar schon Triebe wo KOMPLETT!! weiße Blätter wuchsen, diese halten sich aber nicht lange und starben schnell ab. Letzteres kommt besonders häufig im Sommer vor, wenn Er auf dem Südbalkon volle Sonne bekommt und ich Ihn zuvor im Frühling kräftig zurückschneide.

Bilder dazu:(Achtung Groß)
DSC_0001.jpg
DSC_0001.jpg (1.68 MB)
DSC_0001.jpg
DSC_0002.jpg
DSC_0002.jpg (1.85 MB)
DSC_0002.jpg
DSC_0003.jpg
DSC_0003.jpg (1.68 MB)
DSC_0003.jpg
DSC_0004.jpg
DSC_0004.jpg (1.77 MB)
DSC_0004.jpg
DSC_0005.jpg
DSC_0005.jpg (1.67 MB)
DSC_0005.jpg
DSC_0001.jpg
DSC_0001.jpg (1.7 MB)
DSC_0001.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das hab ich meinem Benjamini auch schon, schnittie
aber woher das kommt, weiß ich auch nicht.
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Ich könnte mir 1. vorstellen, dass so etwas vorkommen kann, wenn verschiedene Sorten versehentlich zusammen in einen Topf gesteckt wurden und sie über die Jahre zusammen gewachsen sind. Damit hätte die Pflanze beide 'Baupläne', grün und panaschiert in ihren Zellen und der Zufall würde entscheiden, welche Farbe sich wann durchsetzt.

2. kann es sein dass dein Ficus von Stecklingen aus einem panaschierten Ficus gewonnen wurde. Stecklinge können manchmal in die Ursprungsfarbe zurück schlagen, die Erbinformation für panaschierte Blätter muss dabei jedoch nicht gänzlich verschwinden und könnte daher noch einmal durchgebrochen sein.

Einen Teil von meiner 2. Vorstellung habe ich bereits selbst bei einem Plectranthus coleoides erfahren. Mutterpflanze panaschiert, ein Steckling von über 50 hatte die Panaschierung nicht, dafür 2-3 verschiedene Grüntöne pro Blatt. Ein Steckling von diesem 'Steckling', trug anschließend ein rein grüne Blätter. Würde mich nicht wundern, wenn diese beiden Stecklingspflanzen irgendwann noch einmal ein paar panaschierte Triebe produzieren.
Avatar
Herkunft: Frankfurt(Oder)
Beiträge: 127
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 10

schnittie

Danke für die hilfreichen Infos an meine beiden Vorposter

Wieder etwas dazu gelernt

Gruß Schnittie
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Huhu!
Solch ein Exemplar habe ich auch zu Hause und hab jetzt den Versuch mit Stecklingen gemacht. Einfach einen panaschierten Trieb und einen komplett grünen Trieb (aus dem selben Ast) bewurzelt. Vor kurzem kamen sie in Erde und jetzt warte ich mal was so dabei raus kommt!

Vg, Perse
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

meinen Feigenbabys geht es nach wie vor gut, die werden auch verwöhnt, sobald es dunkel wird, kriegen sie die Pflanzenlampe, sie werden mit der Sprühflasche besprüht und ich rede mit ihnen...

[attachment=1]20151031_19.JPG[/attachment]

[attachment=0]20151031_20.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20151031_19.JPG
20151031_19.JPG (280.52 KB)
20151031_19.JPG
20151031_20.JPG
20151031_20.JPG (363.71 KB)
20151031_20.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Mein arg beschnittener Ficus im Büro wird nicht so wie ich will
Er hat ziemlich schnell begonnen, wieder auszutreiben. Wunderschön. Macht er seitdem auch weiter.
Allerdings schmeißt er alle Neuaustriebe sofort ab, sobald sich das dritte Blatt entwickelt... >.<
Und der linke Teil der Gabelung mag auch nicht so, der vertrocknet langsam aber sicher von oben..

Ich werde den Teil nochmal abschneiden, noch ein paar Wochen warten und ihn dann wohl oder übel "gehen" lassen.
Manno. Ich hatte den doch so lieb :/
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Perse,

vielleicht geht's mit etwas Geduld... Gut Ding will Weile haben.

Meine Feigenbabys gedeihen weiter sehr gut. Regelmäßiges Gießen und auch Einsprühen mit der Sprühflasche scheint ihnen gut zu tun. Und wenn abends die Sonne verschwindet, kommt die Pflanzenlampe zum Einsatz. Gedüngt hab ich bisher noch nicht.

[attachment=0]20151114_04.JPG[/attachment]

Alles Gute


Max
20151114_04.JPG
20151114_04.JPG (287.38 KB)
20151114_04.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1149
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 900

Perse

Zitat geschrieben von MaxM
Servus Perse,

vielleicht geht's mit etwas Geduld... Gut Ding will Weile haben.


Servus Max,

leider nicht, ich hatte jetzt eine Woche Urlaub und in dieser hat sich der arme Gummibaum wohl komplett verabschiedet.
(Vielleicht wollte ihn auch einer der Kollegen wieder Gesund pflegen und hat ihm den Rest gegeben - keine Ahnung.)
Ich werde ihn heute Nachmittag nun entsorgen und bei Chef um einen neuen betteln
(Und zu Hause hab ich ja einen Stecki von ihm der schön wächst und gedeiht!)

Aber deine kleinen sehen ja auch super gut aus!! Hoffentlich bekommst du sie gut durch den Winter!!

Liebe Grüße,
Perse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.