Erfahrung mit Pacay Bäumen (Inga feuilleei)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo, ich bin gerade auf einer längeren Reise durch Perú und genieße hier u.a. die leckeren Früchte. Neben Chirimoyas und Granadillas habe ich heute ein paar Pacay Früchte gegessen und die Kerne gleich mitgenommen. Die Kerne haben teilweise schon eine Wurzel so dass die Chancen auf ein paar Pacay Bäume vermutlich recht gut sind. Hat jemand Erfahung mit einer Kultivierung in der Wohnung? Von den letzten Chirimoyas und Granadillas die jetzt mein Abendessen werden werde ich natürlich auch ein paar Kerne mitnehmen.
Grüße aus 4500m, Andreas
peru1.jpg
peru1.jpg (87.8 KB)
peru1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Ich beneide dich gerade … Peru ist ein tolles Land, ich erinnere mich gerne an meine Reise.

Pacay (Pacae, Guaba) wachsen eigentlich recht problemlos. Ich hatte zwei, eine habe ich über den Jordan gehen lassen, die andere wegen schlechter Winterpflege und Platzmangel stark gekürzt. Die Blätter werden aber meines Erachtens nur draussen schön – drinnen sind es halt recht grosse, labbrige Indoor-Schlappen. Ich weiss aber gerade nicht mehr, woher ich die Samen hatte, ob die mehr oder weniger frisch aus einer mitgebrachten Schote stammten.

Sieh zu, dass du (falls noch nicht) Lúcumas probierst (interessante, etwas klebrige Angelegenheit), mir schmeckte Lúcuma con leche (als Milchmischgetränk) sehr gut. Sehr lecker fand ich Mamey (Mammea americana) – nicht Mamey Zapote (Pouteria sapota), Ciruelas/Ciriguelas (Spondias purpurea) waren ganz okay. Die Guaven schmeckten sehr gut. Was noch …? Nebst Früchten: Cebiche, oder noch lieber Tiradito!, wenn du an der Küste bist, Ají de Gallina, Papas a la Huancaína, Arroz chaufa, Causa limeña, … Haaach, es gibt da so viel Leckeres! Aber fertig geschwärmt jetzt …

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hallo Vroni,
ok, dann werde ich einmal versuchen 2-3 Pacay Bäume zu züchten. Ich habe die Kerne einmal mit ein wenig Erde in feuchte Taschentücher gepackt. Ich hoffe die Kerne treiben nicht allzu schnell aus, ansonsten hätte ich Probleme mit den Jungpflanzen beim Rückflug.
Die vielen Früchte hier sind wirklich lecker, nicht nur die exotischen sondern auch z.B. Mandarinen die auch größer sind und intensiver schmecken. Deine Tipps werde ich in den nächsten gut 3 Wochen einmal ausprobieren.
Saludos,
Andreas
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bevor du nach Hause fliegst, solltest du aber die Erde entfernen und die Samen in saubere Tücher wickeln. Die Einfuhr von Pflanzen in EU-Länder ist in der Regel nur ohne Erde erlaubt. Sonst kann es passieren, das man dir die Samen am Zoll wegnimmt.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Danke für den Tipp, ich hoffe ich werde es nicht vergessen.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier noch ein Foto einer gut 30cm langen Frucht (die mir später leider am Flughafen abgenommen wurde)...
pacay_frucht.jpg
pacay_frucht.jpg (105.99 KB)
pacay_frucht.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

So, nun habe ich die Früchteempfehlungsliste abgearbeitet.
Saludos a Vroni
lukuma.jpg
lukuma.jpg (68.14 KB)
lukuma.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

¡Hola Andreas!

Pouteria lucuma lassen sich auch sehr gut anziehen. Die Samen scheinen einige Zeit keimfähig zu bleiben. Meine Anzuchterfahrungen kannst du hier finden. Habe derzeit drei Pflanzen rumstehen.
Kerne säubern, aussen trocknen und dann am besten in einen Gefrierbeutel o.ä. packen, damit sie nicht austrocknen. So sollten sie einige Zeit überstehen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Danke für die Tipps. Die 3 Lukuma Kerne habe ich in ein leicht feuchtes Taschentuch gewickelt und in die Tüte mit den anderen Samen gepackt. Mal sehen was dann in ein paar Wochen bei mir austreibt.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

So, zurück im regnerischen Deutschland aber mit allen meinen gesammelten Samen aus Peru. Die Pacay Kerne treiben alle etwas chaotisch aus und haben schon recht lange Wurzeln gebildet. Dafür hat sich bei den Cherimoya-, Granadilla- und Lucuma-Samen noch nichts getan. Die Mutisia Acuminata Samen werde ich einmal in Wasser aufquellen lassen. Mal sehen ob neben den Pacay noch etwas anderes wächst...
peru_pflanzen.jpg
peru_pflanzen.jpg (194.72 KB)
peru_pflanzen.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Nachdem ich die Pacay Kerne eingepflanzt habe bilden sich schon die ersten Blätter aus Wenn das Wachstum so rasant weitergeht darf ich die Pflanzen bald wieder trennen und in eigene Töpfe einpflanzen.
pacay1.jpg
pacay1.jpg (209.92 KB)
pacay1.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Bei den Lukuma- und Cherimoya-Kernen tut sich zwar noch nichts, trotz Wärme und Feuchtigkeit, dafür treiben meine Mutisia Acuminata Samen nun kräftig aus Hat jemand im Forum Erfahrung mit diesen (Mutisia) Pflanzen?
mutisiaAcuminata1.jpg
mutisiaAcuminata1.jpg (165.15 KB)
mutisiaAcuminata1.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Hast du die Lúcuma-Kerne geknackt (siehe mein Link) oder mit Schale belassen? Chirimoyas sind nach meiner Erfahrung immer recht langsam beim Keimen, nur Geduld!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zuerst hatte ich die Schale dran gelassen, aber nachdem ich das vor 2-3 Tagen auf deinem Link gesehen hatte, hatte ich die Schale entfernt. Das Innere der Kerne sieht noch recht frisch aus so dass ich noch die Hoffnung habe dass sich da etwas tut.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Meine Pacay Bäume wuchern ziemlich und haben schon eine Höhe von 20cm erreicht. Dagegen scheinen meine Cherimoyas ziemlich lichtfaul zu sein. Die wollen zuerst die Tiefe des Topfes messen bevor sie sich oben blicken lassen Haben Cherimoyas typischerweise eine Pfahlwurzel?
cherimoya2.jpg
cherimoya2.jpg (113.84 KB)
cherimoya2.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.