Erfahrung mit Pacay Bäumen (Inga feuilleei)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Hier noch ein aktuelles Fotos eines meiner Pacay Bäume...
pacay2.jpg
pacay2.jpg (122.26 KB)
pacay2.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Zitat geschrieben von andreas777
Dagegen scheinen meine Cherimoyas ziemlich lichtfaul zu sein. Die wollen zuerst die Tiefe des Topfes messen bevor sie sich oben blicken lassen Haben Cherimoyas typischerweise eine Pfahlwurzel?
Hmm, speziell aufgefallen sind mir die nie bezüglich Wurzeln. Und umgetopft habe ich auch schon etwas länger keine mehr. Hatte ich zwar eigentlich bei den drei Kleinen für dieses Jahr angedacht, aber jetzt wird’s doch nächstes Jahr. Und die Grosse wird nur noch geschnitten und wird keinen neuen Topf mehr bekommen, weil sie eh zu gross ist... Wie tief hast du die Kerne denn verbuddelt? Bzw. ist dieser Topf auch nur zur Hälfte mit Erde gefüllt und sie haben gar keine Tiefe zur Verfügung?

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Der Topf war eigentlich gut gefüllt mit Erde und die Cherimoya Kerne direkt unter der Erdoberfläche. Ich habe die drei austreibenden Kerne jeweils in einen eigenen Topf gepackt der nun (für den Moment) ausreichend hoch ist. Die Wurzel geht nun gut 10cm bis zum Boden des Topfes, und oben lässt sich 1cm der Pflanze über der Erdoberfläche bewundern (s. Foto).
Eine "Problem" ist für mich jetzt nur, dass neben allen (42) Kakaobohnen, allen Pacay-Kernen, allen Mutisias, allen Granadillas und allen Lucumas nun auch alle (18!) Cherimoya Kerne austreiben. Hilfe, was mache ich mit so einem Meer an Pflanzen
cherimoya4.jpg
cherimoya4.jpg (89.46 KB)
cherimoya4.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

E-Bay...

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Zur Vollständigkeit hier noch ein Foto einer austreibenden Lucuma-Kugel...
lucuma1.jpg
lucuma1.jpg (540.75 KB)
lucuma1.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich habe gerade ein Foto gemacht dass eine paar Pflazen zeigt die ich aus Samen aus Perú gezogen habe. Hinten links fünf Kakao-Bäume, rechts daneben eine Pacay Pflanze, vorne links eine Lúcuma, daneben eine Cherimoya, und vorne rechts drei Granadillas. Meine nächste Reise geht in 5 Tagen los, ich hoffe ich kann mich diesmal zurückhalten und bringe keine weiteren Pflanzensamen mit
pflanzen_peru.jpg
pflanzen_peru.jpg (215.9 KB)
pflanzen_peru.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Nachdem meine Pacay Bäume kräftig in die Höhe schießen und die Töpfe schon komplett durchwurzelt waren musste ich diese heute umtopfen. Und da meine Lucumas ja zur gleichen Zeit eingetopft wurden dachte ich die brauchen vielleicht auch schon einen größeren Topf - weit gefehlt. Die Lucumas haben sich ja schon eine gefühlte Ewigkeit Zeit gelassen um auszutreiben, und nun sehe ich, dass das Wurzelwachstum auch eher ein gemächliches Tempo hat.
lucuma6.jpg
lucuma6.jpg (100.8 KB)
lucuma6.jpg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich will euch mal ein Update zu meinen Pacay Bäumen geben. Nachdem ich ein paar Bäume verkauft hatte sind aktuell noch 4 Exemplare übrig die kräftig vor sich hinwachsen. Der Neuaustrieb ist so groß und schwer dass sich die Pflanzen schon nach unten neigen und ich sie eventuell festbinden muss. Ich hoffe die ersten Bohnen mit Eisecreme lassen nicht mehr lange auf sich warten
pacay3.jpg
pacay3.jpg (154.36 KB)
pacay3.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Oh, ich hab die Beiträge in falscher Reihenfolge gelesen und nehm meine Frage aus diesem Thread hierher.

Dass die Blätter so überhängend sind, liegt an den übergrossen, instabilen Indoor-Blättern. Draussen entwickeln sie sich erfahrungsgemäss kompakter und robuster.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Ich habe keine Ahnung warum die Pflanzen so stark wachsen, gesund aussehen und dunkelgrüne Blätter entwickeln. Düngen tue ich die Erde nicht, und ich hatte im Winter auch mal vergessen zu Gießen so dass die Blätter schlapp herunterhingen. Es scheint die Pflanzen fühlen sich in der leichten und wenig Wasser speichernde Erde ohne jegliche Staunässe sehr wohl, und das Klima in meiner Wohnung scheint auch irgendwie zu passen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Schön sehen sie aus!

Deine Postings haben mich dazu bewogen, meine Inga auch mal aus dem Dschungel am Fenster auszugraben und zu begutachten. Sie hat den Winter mit minimalster Beachtung verbracht.

[attachment=0]49DE852C-75D9-4DF5-989E-898ACDFC6E81.jpeg[/attachment]
Die Pflanze ist eigentlich schon etliche Jährchen alt, aber vor glaub zwei Jahren auf ca. 10 cm runtergesäbelt. Hab ihr einen Bambusstab gegönnt, weil der längste Trieb auch überhängend war.

Möglicherweise sind deine dunkler grün, weil sie dunkler stehen. Meine hat am sonnigen Südostfenster geklebt.

Ingas sind aber tatsächlich sehr genügsam, betreffend Wasser wie auch Nährstoffe. Als Fabaceae binden ja auch sie Stickstoff an ihren Wurzeln, wobei ich dieses Geschehen nicht ganz verstehe.

Was Früchte anbelangt: Die Bestäubung scheint nicht trivial zu sein. Im Detail weiss ich's nicht mehr, aber ich habe sie in der Kategorie «Ernte: unrealistisch» abgelegt …

LG
Vroni
49DE852C-75D9-4DF5-989E-898ACDFC6E81.jpeg
49DE852C-75D9-4DF5-9 … E81.jpeg (2.33 MB)
49DE852C-75D9-4DF5-989E-898ACDFC6E81.jpeg
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

So wie meine Pacays in weniger als einem Jahr gewachsen sind brauche ich da bald mehr Platz, oder ich muss sie auch einmal kürzen. Mal sehen ob das mit der Bestäubung und Früchten klappt, zuerst müssen sie ja sowieso erst einmal blühen.
Avatar
Beiträge: 521
Dabei seit: 10 / 2018
Blüten: 140

andreas777

Inzwischen haben meine verbliebenen zwei Pacays eine Höhe von 160cm erreicht und ich muss sie vermutlich nächstes Jahr das erste Mal kürzen. Hier ein Foto der zwei Bäume mitten in meinem "Dschungel". @Vroni, was machen denn deine Pacays diesen Winter so?
pacay4.jpg
pacay4.jpg (182.24 KB)
pacay4.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Andreas

Meine Inga macht so ziemlich dasselbe wie letzten Winter: irgendwo im Dschungel am Wohnzimmerfenster kleben. Allerdings hatte ich sie wohl etwas zu lange draussen gelassen und sie hat beim Reinholen viele Blätter verloren. Wie sie momentan aussieht, weiss ich gar nicht – sie kann froh sein, wenn sie auch immer mal wieder etwas Wasser abbekommt …

LG
Vroni
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.