Erdbeer - Sämlinge: Blattspitzen kaputt

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2014

Nicky1987

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe Mitte Februar gekaufte Erdbeersamen (Monatserdbeeren) in Anzuchterde ausgesät.
Leider sind die Blattspitzen vieler Blätter kaputt (die Zacken vorne fehlen oder die Blattspitzen sind braun). Teils sind auch ganze Blättchen braun und schlapp. Manche Pflänzchen sind auch schon komplett eingegangen. Bei den restlichen betroffenen Erdbeerpflänzchen ist meist nur ein Blatt bzw. dessen Blattspitzen kaputt. Das/die anderen 1 bis 2 Blättchen sehen meist deutlich besser aus. Viele Pflänzchen scheinen auch gar keine Probleme zu haben.
Vor ca. einer Woche habe ich die Pflänzchen in Topfplatten in ein Gemisch aus Anzucht- und Gemüseerde pikiert aber ich habe das Gefühl, dass es weiterhin schlechter wird. Hier ein leider nicht allzu gutes Foto von einem der Sämlinge mit fehlende Zacken bei einem Blättchen:
[attachment=0]Erdbeere.jpg[/attachment]
Die Pflänzchen standen anfangs bei ca. 23 Grad am Süd-Ost-Fenster und mittlerweile habe ich die Temperatur auf ca. 18 Grad runter genommen. Gegossen werden die Pflänzchen meist wenn die Erdoberfläche trocken aussieht.
Habt ihr einen Tipp woran das schlechte Aussehen liegen könnte? Vll. zu viel oder zu wenig Wasser oder zu viel oder zu wenig Nährstoffe? Sollte ich die Pflänzchen zumindest tagsüber bereits nach draußen stellen?
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Erdbeere.jpg
Erdbeere.jpg (227.19 KB)
Erdbeere.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Südostfenster ohne oder mit vis a vis? Eventuell könnte direkte Sonne die Schäden bewirkt haben. Sämlinge sollten noch nicht in Sonne, sondern sollten erst als kompakte Pflänzchen an sie gewöhnt werden.
Ist das Wasser stark kalkhaltig? Gießt Du nur die Erde oder kommt eventuell auch Wasser auf die Sämlinge?
Wenn es das Wetter zuläßt, kannst Du die Pflänzchen nach draußen stellen, möglichst wind- und wettergeschützt. Und nicht in die pralle Sonne, erst eingewöhnen.
Nährstoffmangel... ich glaube nicht, daß es daran liegt. Noch sollten die Pflänzchen mit den vorhandenen Nährstoffen auskommen. Düngen würde ich erst dann, wenn die Pflänzchen gesund wirken.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2014

Nicky1987

Vielen dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Die kleinen haben durchaus auch direkte Sonne (durch die Fensterscheibe) abbekommen. Vielleicht war das tatsächlich die Ursache. Hab die sonnenschutzjalousien jetzt mal so eingestellt, dass keine starke direkte Sonne mehr durch kommt (für ausreichend licht sorgen zusätzliche Leuchtstoffröhren).
Dank enthärtungsanlage dürfte das Wasser nicht allzu kalkhaltig sein. Muss ich trotzdem darauf achten nur die Erde und nicht die Pflänzchen zu gießen (bisher hab ich da nicht weiter drauf geachtet)?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, bitte versuche, nur auf das Substrat und nicht auf die Pflänzchen zu gießen. Die Pflänzchen stehen in der Wohnung und können daher nicht so rasch abtrocknen wie draußen bei Wind. Nasse Jungpflänzchen faulen dann leicht.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2014

Eille_6-

Ich hatte leider auch schon sehr oft das Problem. Es ließ sich leider auch nie lösen. Nun habe ich es aufgegeben. Dir wünsche ich natürlich viel Erfolg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.