Epiphyllum, Schlumbergera und andere Blattkakteen/2011Teil 1

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Letzten Herbst habe ich einen Steckling bekommen und was macht er ?
verschiedenes 006.jpg
verschiedenes 006.jpg (174.85 KB)
verschiedenes 006.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

vonne,

da sieht ja Klasse aus,Glückwunsch !

Interessant wäre auch mal,den Stecki im Ganzen zu sehen,kannste mal ein Ganzkörperfoto machen ?

was ist das fürn Epi,weißte das?
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Klar kann ich ein Ganzkörperfoto machen . Leider habe ich keinen Namen dazu bekommen .

Hier das ganze Foto
verschiedenes 022.jpg
verschiedenes 022.jpg (159.16 KB)
verschiedenes 022.jpg
verschiedenes 021.jpg
verschiedenes 021.jpg (185.23 KB)
verschiedenes 021.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die Blüte schaut aus, wie meine von der Nr 33 vom Norbert
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke vonne,

so sieht das doch viel besser aus !

Ich liieebe Ganzkörperfotos !

Ich hoffe,Du hälst uns mit Bildern auf dem Laufenden !
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

So, ich hab' jetzt zum ersten mal Knospen an einigen von diesen "platten" Exemplaren, die ich letztes Jahr von der Resterampe gerettet habe. Sehen wie Weihnachtskakteen aus, werden aber wohl keine sein, wenn ich mir den Kalender so anschaue.

Was muß man machen, wenn die Knospen aufftauchen? Mehr Gießen? Weniger Gießen? Düngen? Bin für jeden Tipp dankbar.
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Scrooge

Da täusche dich mal nicht! Mein `Weihnachtskaktus´ hat auch wieder Knospen gebildet! Und guck den von rose an.

Während der Blütezeit darfst du vorsichtig gießen. Sie sollten halt net nass sein, sonst faulen sie. Ich gönne meiner ein Düngestäbchen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Auch eine schöne Farbe Die Blüten sehen aus als wären sie ganz schön groß, oder täuscht das?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das täuscht wohl nicht
Es sind nicht so viele, wie bei der Blüte im Winter, aber dafür etwas größer

Dabei wollte ich ihn umtopfen, der hat so einen kleinen Topf
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Rose und Gudrun

sehr hübsche Schlumbis habt ihr da. Die Farben sind einfach toll
Habe ich schonmal gesagt, dass ich Schlumbis liebe
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Gudrun,
Dein Schlumbi ist ja ein Riesenexemplar.
Wie alt ist der denn?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Der müßte so etwa 6 Jahre alt sein
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schöne Blüten sind das wieder.
Und die Farben sind immer wieder faszinierend.

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.