Engelstrompete - Brugmansia - Datura

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine Sanguinea hatte den Winter ja gut überstanden - aber ich glaub ich hab ihre Kältetoleranz zu hoch eingeschätzt - mindestens einmal hat sie frost bekommen - jetzt sind alle Blätter und alle dünneren Zweige futsch - Sie treibt jetzt von unten neu aus - aber - ich hol die jetzt nicht mehr rein - entweder sie überlebt jetzt, oder sie wird ersetzt und dann der Nachfolger nächstes Jahr länger drin behalten.

*edit* Jetzt hab ich den Grund für meinen Post vergessen: Ich bin auf der Suche nach einer Brug die weiße Blüten hat - gefüllte - und die Füllung ist Orange. Weiß da jemand die Sorte?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

ich habe von meinem tollen Osterwichtel zwei Engel-Steckis bekommen.
Bewurzel ich die besser in Erde oder in Wasser
Bin da absoluter Neuling
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab es bisher immer in Wasser gemacht - dauert aber relativ lang - klappt dafür super. Unterbodenwärme ist förderlich und der Stecki braucht Licht in der Bewurzelungsphase.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dann habe ich ja alles richtig gemacht, stehen in Wasser im beleuchteten und beheiztem Gewächshäuschen Dann werde ich mal warten

Danke
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

stoerchlifrosch

Wow - !
Das sind ja echt spitze Bilder bzw. auch Pflanzen! Bin gerade durch ein andere Forum auf Euch aufmerksam geworden. Ich habe eine bestimmte Pflanze versucht heraus zu bekommen, da kam dieser Tip.
Aber ich suche auch einen Tip für meine brugmansia sanguinea!! Sie gedeiht eigentlich nur gut im Schatten bzw. bei kühlen Temperaturen (10-15°) Aber ich habe es schon mehrmals geschafft, sie zum blühen zu bekommen. Siehe Bilder!! Aber immer erst so im November/Dezember wie Ihr sehen könnt!
Letztes Jahr habe ich sie mal aus der Sonnenseite in den Schatten - in meinen Vorgarten gestellt. Auf unserem Hof ist es einfach im Sommer zu heiß, das mag sie gar nicht. Aber geblüht hat sie diesmal nicht.
Im Winter stehen meine Pflanzen im Keller (Miethaus) dunkel. Sie überstehen es jedes Jahr ganz gut.
Noch dazu gesagt - ich habe die Pflanzen im Kübel.
Ein Tip wäre jetzt doch ganz hilfreich.
Noch schöne Restostern,
Biggi
Kopie vonSANY0042.JPG
Kopie vonSANY0042.JPG (1.93 MB)
Kopie vonSANY0042.JPG
Kopie vonSANY0002.JPG
Kopie vonSANY0002.JPG (1.45 MB)
Kopie vonSANY0002.JPG
Kopie vonrot-gelbe Engelstrompete Ende November (2).JPG
Kopie vonrot-gelbe E …  (2).JPG (915.57 KB)
Kopie vonrot-gelbe Engelstrompete Ende November (2).JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Meine hat letztes Jahr durchgeblüht - die stand aber bestenfalls Halbschattig auf der Südseite. Was ich gemacht habe:

- Sehr viel gedüngt
- Immer abtrocknen lassen bis sie das Laiub hat hängenlassen, danach wieder extrem geflutet

Sonst eigtl nix. Den Winter hatte sie bei 10-15 Grad UND Kunstbeleuchtung voll belaubt überstanden - leider hab ich gedacht sie is auch so kältetolerant wie andere Brugs - jetzt hat sie kein Laub mehr und die jüngeren Triebe sind zurückgefroren - die Alten sehen okay aus - aber Neuaustrieb zeigt sie derzeit keinen...
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Letztes Jahr hatte ich von Nick Samen der Datura Flieder bekommen den ich auch im Januar schon ausgesät hatte.
Die Pflänzchen sind jetzt etwa 12cm groß und bei zweien zeigt sich schon eine kleine Knospe
Wenn es sich lohnt zu fotografieren zeig ich sie Euch

Mit der kalten Gruppe kenne ich mich leider gar nicht aus, da kann ich nicht weiterhelfen. Ich habe seit letztem Jahr eine klitzekleine Mobisu, der gefällt es sehr gut im kühlen, aber hellen Anbau momentan. Im Sommer werde ich sie wohl dort hin stellen wo es den meisten Schatten gibt und nicht so heiß ist..
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ist es eigentlich normal, das die Steckis im Wasserglas nach und nach ihre Blätter verlieren
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Stefanie.... nein, nicht unbedingt. Noch vorhandene Blätter solltest Du einkürzen, damit die Wasserverdunstung über die Blattmasse reduziert wird.
Zudem prüfe mal die Schnittstellen vom Stecki - drück da mal vorsichtig.... sind die noch fest oder ist das Gewebe schwammig?


@ Zifron.... innen gelb und aussen weiß Auf Anhieb fällt mir da nix zu ein .... Ist die Sorte den schon registriert????


@ Biggi... wozu genau möchtest Du einen Tipp???



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Innen Orange, außen weiß, ja - und es war damals eine Sorte.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

eine Sorte... eine Art.... daran zweifel ich ja nicht. Ich wollte wissen, ob diese Sorte wirklich registriert ist.

Diese Art von Färbung ist mir nämlich noch nicht bekannt. Aber ich bin natürlich nicht allwissend.


Es tauchen immer mal wieder auffällige , neue Sorten auf. Viele werden aber nicht registriert, weil sich die Pflanze an sich als untauglich rausstellt und sich auf dem Markt nie durchsetzen würde.

Vielleicht hast Du aber auch eine Sorte gesehen, deren Blüte sich grade beim umfärben befand. Die Farbgebung ist dann nicht gleichmässig.

Ich zeige anhand der Angels Orange Drop einmal, wie sehr sich die Farbe im laufe der Tage verändern kann.


Ciao, DonnaLeon
Angels Orange Drop halb unten.jpg
Angels Orange Drop halb unten.jpg (78.85 KB)
Angels Orange Drop halb unten.jpg
Angels Orange Drop unten Nahaufnahme.jpg
Angels Orange Drop u … ahme.jpg (59.54 KB)
Angels Orange Drop unten Nahaufnahme.jpg
Angels Orange Drop.jpg
Angels Orange Drop.jpg (86.59 KB)
Angels Orange Drop.jpg
Angels Orange Drop vor umfärben.jpg
Angels Orange Drop v … rben.jpg (96.6 KB)
Angels Orange Drop vor umfärben.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke für die Antwort

Ich habe jetzt die noch vorhandenen Blätter eingekürzt.
Der Stamm ist nicht matschig und zeigt schon Anzeichen von Wurzelbildung
Das wird also was
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Das hoert sich doch gut an

Wenn Du die Steckis spaeter dann topfst, dann waere Bodenwaerme ideal.

Uebrigens, im aktuellen Heft "Pflanzen wunderschoen" ist ein Artikel ueber die Vermehrung von Brugmansien durch Stecklinge




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ja, das ist ein toller Bericht, Donna

Übrigens hab ich ein paar Sämlinge hier auf der Fensterbank. Ich muss unbedingt mal Fotos machen
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 244
Dabei seit: 03 / 2012

AscA

Mein Baby ist endlich da Ich konnte mich ewig nicht entscheiden welche ich nehme sollte, letztlich hat die Blütenfarbe den Ausschlag gegeben.
Brugmansia.jpg
Brugmansia.jpg (69.69 KB)
Brugmansia.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.