Elefantenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Die Erde schaut schon sehr nass aus Beim nächsten Umtopfen bzw. falls du ihn zurückschneidest wie Mel es dir geraten hat würde ich auch ein anderes Substrat nehmen. Blumenerde ist schon okay, allerdings würde ich sie mit ausreichenden Mengen groben Bestandteilen (Lavagrus/Bimskies/Perlite/Ziegelmehl/...) vermischen, damit Staunässe vermieden wird. Außerdem ist es mit so einem Substratgemisch leichter das natürliche "Gießverhalten" einzuhalten. Durchdringend wässern, komplett austrocknen lassen, wieder gießen. Bei normaler Erde hast du ganz schnell das Problem, dass sie - einmal trocken - kein Wasser mehr aufnimmt (landet alles im Untersetzter), außerdem erscheint sie oben oft schon trocken, in den Tiefen des Topfes ist sie allerdings noch richtig nass.

Fuer meine Sukkulenten nehme ich zumeist eine Mischung aus
Kokohum bzw. Erde /Ziegelmehl/Perlite/Bimskies/Lava 2:1:1:2:2 wobei die unterste & die oberste Schicht außschließlich Lava oder Bimskies ist


Die gelben Blätter könnten auf Lichtmangel und/oder zu trockene Heizungsluft zurück zu führen sein, Wollläuse kann ich auf dem Bild nicht erkennen, dazu bräuchte es schon eine Detailaufnahme. Loswerden kann man die Biester mit Spirituslösung oder aber Litzetan Combistäbchen, Provado, und Sprühmittel gegen saugende Schädlinge (falls es die chemische Keule sein darf/soll). Allerdings würde ich da nicht vorschnell handeln und einfach mal auf Verdacht was sprühen.

LG alex
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hir ein pic von meinem drachen baum er ist (für mich) ei prachtexemplar oder??
Auf ihm hab ich noch ne schmarozerpflanze gesetzt weiß nicht ob man sie sieht
katzen bilder 021.jpg
katzen bilder 021.jpg (659.79 KB)
katzen bilder 021.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

nene die nasse erde ist komplet raus und hab sie seit dem nicht mehr gegossen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ja in meinem zimmer ist es heiß wegen der terrarien und ich verstehe das mit denm zurückschneiden nicht


und das weiße zeug hab ich mit wasser abgewicht
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Domino
nene die nasse erde ist komplet raus und hab sie seit dem nicht mehr gegossen

Das ändert aber nichts daran, dass Erde fuer Flaschenbäume eine mMn semi-optimales Substrat ist (eben aus den Gründen die ich vorher genannt habe).
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok ich fasse zusammen eine lange zeit nicht mehr gisen und am fenster stehen lassen und
wegen den wolläusen was machen und dann beten und hoffen das er wieder wird undnoch ne frage was für nen substrat wo bekomme ich das her und soll ich dabei was beachten


achja bevor ichs vergesse die wolläuse sind immer wider gekommen das hat er schon längerund die erde ist jetzt wirklich staub trocken kein bischen wasser mehr an der erde
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

zur
der frage wie ich ihn gegossen hab erst hab ichs immer vergessen und hab ich anscheinend zuviel auf einmal gegossen
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Domino
ok ich fasse zusammen eine lange zeit nicht mehr gisen und am fenster stehen lassen

Ja. Je heller, desto besser - es gibt allerdings auch Leute die Elefantenfüße wie Kakteen überwintern (da das Lichtangebot in unseren Breiten im Winter nicht so optimal ist).

Zitat
wegen den wolläusen was machen

Ja. Ich würde dir ein systematisches Präparat wie z.B. Lizetan oder Provado empfehlen, denn wo Wollläuse sind, sind Wurzelläuse oft nicht weit. Außerdem sprühen.

Zitat
was für nen substrat

Siehe oben; Perlite, Bimskies, Lavagrus, Ziegelmehl,...

Zitat
wo bekomme ich das her

Baumarkt, hier im Shop, bei Kakteen Haage, usw. Einfach mal google fragen

Zitat
und soll ich dabei was beachten

Eigentlich nicht viel. Bischen im Forum stöbern und du wirst viele Antworten finden was die einzelnen Substratbestandteile betrifft Eigeninitiative ist nie schlecht.


Zitat
achja bevor ichs vergesse die wolläuse sind immer wider gekommen das hat er schon länger

Also höchste Zeit was zu tun..

Zitat
und die erde ist jetzt wirklich staub trocken kein bischen wasser mehr an der erde

Oberhalb sicherlich, wie es direkt an den Wurzeln aussieht ist wieder was anderes...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Kann der baum wasser abgeben weil die erde plötzlic hwider nass ist??
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke
ich hoffe er wird wider
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hab gleich angefaNGEN das bäumchen zu pflegen und jetzt haben es auch die anderen pflanzen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

meiner hat braune spitzen die sich immer weiter ausbreiten. habe den anscheinend zu oft gegossen ( fast jeden tag) kann man die braune spitzen wieder weg bekommen oder ist der baum tot. außerdem hat sich auf der erde im topf irgendne weiße schicht gebildet. könnte das schimmel sein weil der zu feucht war?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Zusammen,

Ich habe Zuhause bei mir auch einen Kleinen Elefantenfuß...

Der sieht auch gut aus... Aber meine Frage ist jetzt....

Ab wann geht er mit dem Stamm in die Höhe?!?

Weil imoment hat er ja seine Blätter noch genau am Caudex...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Wenn du so einen Elefantenfuß hast, ist jeden Tag gießen deutlich zu viel. Deutlich. Insofern kann das locker Schimmel sein. Könnte aber auch eine Kalkablagerung sein. Ein Foto würde uns da wohl mehr sagen.
Die braunen Spitzen gehen nicht wieder weg. Das ist abgestorben.
Da Du Dir ja offensichtlich Sorgen um Deinen Elefantenfuß machst, mach doch folgendes: Hol' ihn mal aus dem Topf und guck' Dir die Wurzeln an. alles was braun,matschig faulig ist, muß unbedingt weg. Gesunde Wurzeln sind weiß. Dann schau Dir die Erde an: die wird (bei Deinem Gießverhalten und einem Standort in D) klatschnass sein. Du solltest also eigetnlch idealerweise umtopfen. In ein torffreies Substrat mit recht hohem mineralischen Anteil. Wenn das z.Zt. nicht möglich ist, dann kannst Du ihn ohne Topf auf eine Zeitung stellen, die saugt auch schon Wasser aus der Erde. Dann für mind. 14 Tage nicht gießen. Und auf jeden Fall für ein Abzugsloch sorgen (falls nicht schon vorhanden).Und schön hell stellen. Abwarten und hoffen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Kann mich aceituna nur anschließen: viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu viel Wasser, aber vielleicht stellst du mal ein Foto zur Beurteilung der Lage ein.

@Bubble: Ein Elefantenfuß wächst seeeeeeeeeeeeeeehr langsam.... Das dauert Jahre/Jahrzehnte bis die groß sind.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.