Einräumen 2013 / 2014

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Das wäre auch schade um das schöne Stück.

Richtig erfroren ist mir zum Glück wenig.

Nur wenn die Dahlien Matsch sind, kommt kurzer Wehmut auf.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Da wir alle begrenzten Raum zum Überwintern haben, hier noch ein kleiner Tip: Wenn man Hochstämme hat kann man prima um den Stamm kleine Pflanzen plazieren.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das mache ich immer bei meinen größeren Pflanzen: unten in die Töpfe einfach ein paar kleinere rein. Das spart auch Wasser beim Gießen, denn was wieder aus den kleinen Töpfen rausläuft, das fließt ja sofort in den größeren Topf. Und spart halt massig Platz. Ganz wichtig, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Kalt ist es bei uns heute nicht, dafür fliegt im Strum alles durch die Gegend . Also sind die "wertvollen" Pflanzen jetzt doch schon drin.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Seufz, ich hab dann heute die Überwinterungschilis, die schon drinnen am Fenster standen, dank der Witterung wieder raus auf den Balkon geräumt, ebenso wie die schon im Treppenhaus stehende gelbe Seidenakazie.

Und wißt Ihr, was ich dann gemacht habe? Mir ne Decke genommen und hab mich mit einem Buch raus auf meinen noch immer recht grünen Balkon gesetzt und das Wetter genossen. ES war sooooooo schön. Da hat es sich richtig gelohnt, daß ich mir den Tag heute freigenommen habe.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Recht hast du, BigMama. Hier dasselbe, es ist herrlich schön. Nur die Nächte sind kälter geworden, da der Himmel klar ist. Wenn man bedenkt, daß es vor einer Woche bis weit runter geschneit hat... Gemäß einigen Wettermodellen soll es noch bis Ende Monat mild und relativ schön bleiben.

Die SibPaps und die kleine Tomate hab ich trotzdem nicht mehr rausgestellt, da die Nächte ja doch frisch sind. Die SibPaps machen nochmal fleißig neue Früchte, mir scheint fast, mehr als beim ersten mal. Und die Tomate färbt jetzt endlich die letzten 3 Früchte aus. Die restlichen Pflanzen durften wieder raus und da können sie hoffentlich bis Ende Oktober bleiben und Sonne tanken.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Meine empfindlichen Gartenmitbewohner sind alle auf den verglasten Balkon umgesiedelt. Da sind etwa noch so um die 9-12 Grad, tagsüber mehr. Und die Feuchtigkeitsmengen der letzten Tage wären eindeutig zuviel gewesen.
Nächste Woche werde ich die "Topfverpackungen" mitbringen für den Fall der Fälle, anschließend ein paar Tage wegfahren und hoffen, dass es in diesem paar Tagen keine bösen Wetterumschwünge gibt. Mein Mann kümmert sich zwar um die lebenden Balkonbewohner, aber um die Pflanzen sicher nicht.
Die Minitomaten sin jedenfalls schon den Weg des ewigen Friedens gegangen.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Auf jeden Fall das schöne Wetter genießen.

Aber wie schon gesagt, ich werde nicht so flux mit allen Pflänzchen auf drohenden Frost reagieren können. Wer drin ist, ist drin und bleibt auch da.
Mir war das Missgeschick meiner Nachbarin eine Lehre: Letztes Jahr sind ihr ihre uralten Pelargonien erfroren , weil es plötzlich eiskalt wurde. Zum Glück hatte ich von ihren einen Ableger gezogen, da kann ich nächstes Jahr wieder zurück schenken.
Nur noch die Kamelien, die Oleander und die Choisiya sind draußen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich will dieses Jahr meine Kamelien auf dem verglasten Balkon überwintern. Hoffentlich klappt es.
Nach der doch nicht so optimalen Betreuung durch meinen Papa will ich kein Risiko eingehen.

Also bekommen alle um die Töpfe Pappkartons mit Styropor-Füllung und eine dicke Knallerbsenfolienmütze bei strengem Frost. Und ansonsten hilft bibbern und beten, dass der Winter nicht wieder sooo streng wird.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

@LoonyMoon

Kamelien nur nicht einfrieren lassen. Friert es auf Deinem verglasten Balkon oder ist da immer frostfrei? Wenn letzteres ist, brauchst Du die Kamelie nicht einpacken.

Was ich neben einer Schlauchheizung super finde, ist ein Lichtschlauch, der um Gefäß und Pflanze gewickelt wird und dann bei Frostgefahr angemacht wird - nur nicht zu lange, sonst können die Pflanzen verbrennen.

Vielleicht wäre so etwas eine Alternative für Dich. Heizmatten zur Anzucht könnte ich mir auch gut vorstellen. Pflanze drauf Folie drum, dann wird's von unten her warm. Wärme steigt dann nach oben und schützt dann auch das Geäst.

https://www.google.de/search?q…n&tbm=isch

Wie gesagt, würde ich aber nur machen, wenn's echt unter 0°C wird. Denn ein verglaster Balkon ist doch ideal. Hell und kühl.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sagt mal was den strengen Winter angeht: hat schon einer von Euch Eicheln gesehen? Wo ich auch Eichen finde, Eicheln scheinen dieses Jahr Mangelware zu sein. Auch wenn ich gerne welche sammeln würde, auf einen strengen Winter habe ich so gar keine Lust.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wir haben hier viele Eicheln- mein dummer Hund will sie immer fressen. Was bei den Haselnüssen ok ist, muß bei den Eicheln echt nicht sein. Mir scheint, es sind deutlich mehr wie letztes Jahr, aber weniger als vorletztes.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine Hoyas und Rhipsalen sollte ich wohl mal reinholen.....
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also ich habe nach wie vor das Meiste draußen. Nur die ganzen Weihnachtskakteen, die räume ich nicht noch mal hin und her.

Meinen beiden gelben Seidenakazien ist jetzt grad eingefallen, daß sie blühen könnten, aber das wird wohl nichts mehr werden.

Laut hiesigen Wetterbericht soll die Temperatur in den nächsten sieben Tagen kaum unter 10°C fallen, von daher wird auch alles nach wie vor draußen bleiben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.