Hab nichts passendes in der Suche gefunden.
Beim Versuch ein Stückchen vom Einblatt meiner Freundin abzuteilen, ist uns das Messer abgerutscht und hat den favorisierten Teil der Pflanze etwas zu weit oben abgeschnitten. Hups.
Hab das Ästchen versuchsweise mal trozdem in ein Wasserglas gestellt und jetzt nach etwas über einer Woche ist die ehemals glatte Schnittstelle alles andere als glatt und ich bilde mir ein, dass da etwas weißes von innen nach schiebt, eine Wurzel??
Kann das Teil überhaupt eine Wurzel bilden, bringt es etwas den Ast noch weiter im Glas stehen zu lassen? Oder kann die Pflanze, falls sie denn eine neue Wurzel bildet, keine weiteren Pflanzenteile ausbilden? Hab davon mal irgendwo gelesen, es ging aber um Blattstecklinge einer anderen Pflanze.
Hab jetzt leider nur ein paar Handy-Fotos, aber man bekommt vielleicht eine Idee.
Dieses hellweiße Miniteil, schiebt halt diese mittlere Röhre aus dem Ast.
Das Ästchen lässt seit dem abschneiden die Blätter leicht hängen, aber sie sehen sonst gut aus.
Beim Versuch ein Stückchen vom Einblatt meiner Freundin abzuteilen, ist uns das Messer abgerutscht und hat den favorisierten Teil der Pflanze etwas zu weit oben abgeschnitten. Hups.
Hab das Ästchen versuchsweise mal trozdem in ein Wasserglas gestellt und jetzt nach etwas über einer Woche ist die ehemals glatte Schnittstelle alles andere als glatt und ich bilde mir ein, dass da etwas weißes von innen nach schiebt, eine Wurzel??
Kann das Teil überhaupt eine Wurzel bilden, bringt es etwas den Ast noch weiter im Glas stehen zu lassen? Oder kann die Pflanze, falls sie denn eine neue Wurzel bildet, keine weiteren Pflanzenteile ausbilden? Hab davon mal irgendwo gelesen, es ging aber um Blattstecklinge einer anderen Pflanze.
Hab jetzt leider nur ein paar Handy-Fotos, aber man bekommt vielleicht eine Idee.

Dieses hellweiße Miniteil, schiebt halt diese mittlere Röhre aus dem Ast.
Das Ästchen lässt seit dem abschneiden die Blätter leicht hängen, aber sie sehen sonst gut aus.