Efeutute kränkelt

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Ihr Lieben,
ich habe Probleme mit einer meiner 2 Efeututen.
Die letzten neuen frischen Blätter sehen wie abgefressen aus. Ich konnte hier im Forum dieses Beschwerdebild nicht finden.
Die Pflanze wurde im März genau wie die anderen Grünpflanzen umgetopft. Alle sind okay, nur diese eine nicht. Es sieht aus, wie von Raupen abgefressen.... Bin absolut ratlos...Schädlinge sind nirgends zu erkennen. Habe sogar nachts mit Taschenlampe nachgesehen (Schnecken ???)
Alle Pflanzen stehen in der Stube .
Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
Schicke mal Bilder
P1000379 (2).jpg
P1000379 (2).jpg (63.58 KB)
P1000379 (2).jpg
P1000382 (2).jpg
P1000382 (2).jpg (48.89 KB)
P1000382 (2).jpg
P1000384 (2).jpg
P1000384 (2).jpg (48.11 KB)
P1000384 (2).jpg
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Hallo Gerda,

Sieht nur das eine Blatt so aus? Hast du sie draußen umgetopft? Dann könnte vllt eine Raupe oder Schnecke sich an ihr bedient und dann aber im Zimmer nicht überlebt haben. Oder hast du vllt Haustiere die dran gewesen sein könnten? Bei Efeututen kommen ja die neuen Blätter aus den Blattachsen der alten Blätter heraus - vllt wurden die Triebe geknickt, so dass die Blätter schon verkrüppelt ausgetrieben sind.

Ansonsten scheint es ja deiner Pflanze recht gut zu gehen..Ich würde sie mal eine Zeit lang beobachten ob noch mehr neue Blätter so aussehen und ob das über Nacht passiert oder wie lange das Schadbild braucht um sich zu entwickeln...

Mfg Palmenfee
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi!

Ich finde, das sieht eindeutig nach Fraß-Schaden aus.
Und das Bild hast du nur bei frischen Blättern? (die schmecken ja auch am besten)
Du hast nicht zufällig ein Kaninchen, Hamster, ratte, Maus oder ähnliches ?
Ansonsten bin ich leider auch auch ratlos
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Palmenfee, hallo sanne,
erst mal ein dickes Danke
Nein ich hab keine Haustiere, umgepflanzt wurde sie (ich weiß unüblich) auf dem Flur.
Es sind nur insgesamt 4 neue, frische Blätter betroffen, der Rest der Pflanze ist prima.
Ich verstehe es einfach nicht...
Die Erde war vom letzten Jahr, verschlossen mit einem Clip im Keller.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, daß vllt ein Schmetterling durch die offene Balkontür geflutscht ist und sich verpuppt hat.....
Bin vollkommen ratlos.
Mal sehen, ob noch einem User etwas einfällt...
Ich schneid die befallenen Blätter jetzt mal ab, mal sehen
LG Gerda
P1000379 (2).jpg
P1000379 (2).jpg (63.58 KB)
P1000379 (2).jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Für mich sieht das aus, als ob die Blätter beim Austrieb in der Schutzhülle stecken geblieben und abgerissen sind.
Das passiert bei Epipremnum, Monstera oder Philodendron im Sommer gerne - wenn die Luftfeuchte aufgrund der Sonne recht weit runter geht Dadurch wird diese "Schutzhülle" relativ fest und kann sich nicht richtig weiten, die Spitze des Blattes bleibt stecken, der Stengel schiebt sich Schlaufenförmig raus und irgendwann reißt die Blattspitze ab.
Einzige Abhilfe ist entweder für mehr Luftfeuchte sorgen (was dauerhaft schwierig ist) oder die Blätter befreien indem man diese Schutzhülle vorsichtig aufreißt. Meist gibt sich das Problem wieder, wenn die Luftfeuchte wieder steigt - kann aber auch im Winter vorkommen, wenn stark geheizt wird.
Bei Anthurien betrifft das gleiche Problem oft die Blütenknospen.

Evtl steht die betroffenePflanze an einem Platz, wo die Luftfeuchte weiter absinkt, als bei der anderen. Sonneneinstrahlung stärker oder Belüftung besser?

Kanns das nicht sein?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo ZiFron,
vielen Dank für Deine Antwort. Klar kann es sein, daß mal ein Blatt steckengeblieben ist , aber bei meinem schon beinahe krankhaften Betustern glaube ich es nicht, ich hätte es befreit.
Der Stellplatz ist der gleiche wie bei den anderen Grünpflanzen, und alle kriegen den gleichen Durchzug oder Wind ab.
letzten Endes ist es ja kein Drama, diese Efeututen sind ja nahezu nicht "totzukriegen". Nur ich hätte es halt gern gewußt, was das soll...
Wenn´s klappt, kommt hier noch mal ein Bild, wo der Schaden in der Mitte ist.
Liebe Grüße
Gerda
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Sorry, mit den Bildern klappt oft nicht, entweder liegt´s an meinem PC + Eplus Netz oder am Forum
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenfee

Bilder hochladen dauert bei mir immer recht lang - vllt mal ne Zeit warten. Oder sie sind zu groß...musste immer alle kleiner machen, sonst meckert das Programm
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Letzter Versuch, hab die Schn ..voll
P1000383 (2).jpg
P1000383 (2).jpg (56.76 KB)
P1000383 (2).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.