Diese Bilder sind kuhl

 
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Tuxl am 31. 12. 2010
Ich hoffe sie ist gut rübergerutscht... warscheinlich gemütlich wiederkäuernd...

lg Robert
Tuxl.jpg
Tuxl.jpg (742.99 KB)
Tuxl.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Vor ein paar Tagen kam bei uns ein Frühchen auf die Welt. Kälbchen Mimi hat sich gleich sechs Wochen im Datum geirrt und wäre in der Natur ein Todeskanditat gewesen.
Die ersten drei Tage konnte Mimi nicht mal alleine aufstehen. Ihr Fell ist auch noch nicht ganz entwickelt, also braucht sie rund um die Uhr eine UV Lampe, aber sie ist tapfer. Inzwischen kann sie laufen und verlangt mehrmals am Tag nach ihrer Milch. Mein Vater füttert sie dann immer und sie saugt schon wie ein richtiges Kalb an der Flasche.
Auf dem einen Foto sieht man gut wie klein Mimi ist. Sie reicht mir genau bis zum Knie
Hoffentlich wird sie nicht krank, denn dann hat sie nicht genug Kraft um so etwas zu überstehen, aber da sie die ersten Tage überstanden hat, sind wir zuversichtlich
Die Kälber- Boxen sind bei uns normalerweise viermal so groß, aber Mimi soll nicht zu weit weg von der Lampe, darum mussten wir ihre Box profisorisch verkleinern wie man sieht


lg Robert
Mimi und ich sitzend.jpg
Mimi und ich sitzend.jpg (898.74 KB)
Mimi und ich sitzend.jpg
Mimi und ich.jpg
Mimi und ich.jpg (798.23 KB)
Mimi und ich.jpg
Mimi beim saugen.jpg
Mimi beim saugen.jpg (341.8 KB)
Mimi beim saugen.jpg
Mimi wärmt sich auf.jpg
Mimi wärmt sich auf.jpg (709.71 KB)
Mimi wärmt sich auf.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Och Gottchen!!!! Da drück ich der kleinen Mimi mal ganz fest die Daumen und die Zehen, dass sie das gut durchsteht!

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da schließ ich mich Martina gleich an
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke

Ich werde euch auf dem Laufenden halten und bald wieder ein Foto zeigen, wenn sie ein Stück gewachsen ist. Bald im Februar gibt es noch weitere Geburten bei uns und dann darf sie vielleicht schon bald mit anderen Kälbern in eine große Box

lg Robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Die Kleinen haben schon so einen treuherzigen Blick an sich ... erinnert mich an den Zeichentrickfilm, den meine Kinder jedes Jahr um die Weihnachtszeit ca. 100x ansehen: Annabelle und die fliegenden Rentiere ... Annabelle ist ein kleines Kälbchen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Moi!!!!! Den hab ich auch immer geschaut und da war ich dann am Schluss immer soooooooooooooooo traurig als sie dann ganz alt war die Annabell und irgendwann starb, aber dann zum Rentier wurde.
Warscheinlich wirst du jetzt lachen, aber wegen genau dem Film haben wir sogar eine Kuh die Annabell heißt!

lg Robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich find's klasse, Robert! Das sind doch schöne Erinnerungen! Und der Film ist so bezaubernd! Da kamen (und kommen zwischendurch sogar noch) mir die Tränen, wenn sie zum Schluß nochmal so lieb zum Billy guckt und sich verabschiedet
Avatar
Herkunft: Nähe Coburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

redsea

2 ganz liebe Jungs
Dieses Ochsengespann hab ich auf einem Stadfest gesehen
lg
redsea
Stadtfest_Schillingsfürst.jpg
Stadtfest_Schillingsfürst.jpg (685.66 KB)
Stadtfest_Schillingsfürst.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

und schön, daß die ihre Hörner behalten durften ... ich verstehe zwar den Sinn, aber toll find ich's trotzdem net, daß die abgebrannt werden ... (das ist das Gleiche wie Ohren und Rute koupieren bei Hunden )
Avatar
Herkunft: Nähe Coburg
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2010

redsea

Genau meine Rede,
in Zukunft sind Kühe sowieso alle Lila, Brokkoli wächst im Beutel und Pommes werden auch schon
gestiftelt geerntet.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja da habt ihr Recht.
Mir gefallen die Kühe mit Hörnern auch besser. Allerdings rede ich da meinem Vater nichts drein, denn das Problem ist wenn alle Bauern ihre Kühe enthornen lassen, muss man da mit machen. Auf der Alm sind nämlich behornte Kühe klar im Vorteil wenn es um die Rangordnung geht und man bekommt dann Rügen von den anderen Bauern wenn die eigenen Kühe ständig die anderen mit ihren Hörnern tracktieren nur weil diese keine haben. Versteht ihr? Das ist ein doooooooooooooooofer Kreislauf.
Man müsste dann Almen für Hornträger und Almen für Hornlose machen.


lg Robert
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Klar Robert ... wie gesagt, ich versteh's ja auch für den Stall, damit sie sich da nicht gegenseitig verletzen ... aber schade isses allemal!

Und auf den Alpen und Almen in Berchtesgaden und im Allgäu hatte ich im Urlaub nur gehörnte Kühe gesehen ... da sollten halt auch die Bauern (bitte nicht als Angriff verstehen!!!) auch endlich mal wieder umdenken und den Viechern ein wenig mehr Platz einräumen (und ich weiß, daß das mitunter sehr schwer ist!) ... Der Vater von der Kindergärtnerin meines Jüngsten hat seit einigen Jahren so einen "Laufstall" und ist mittlerweile dazu übergegangen, wieder gehörnte Kühe in der Herde zu halten! Er sagt auch selbst, daß er es begrüßen würde, die Kühe auf die Weide zu treiben und abends wieder reinzuholen. Aber das ist in der Oberpfalz beispielsweise gar nimmer möglich, weil die Fluren so auseinandergerissen sind, daß ihm die Wiese, die direkt an seinen Hof grenzt, schon gar nimmer gehört! Doofe Flurbereinigung der 70er in Bayern
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das Allgäu ist einfach sooo schön. Ich war mal dort und mir kommt es vor, als wäre da die Welt noch in Ordnung. Da sind die Kühe auch noch braun so wie früher Im Wallis ist es auch so schön. Da ist mir das mit den Hörnern auch aufgefallen.
Wir steigen möglicherweise irgenndwann in den nächsten Jahren auf eine alte bedrohte Rasse um und lassen das mit der Milchviehwirtschaft. Dann will ich die Hörnern alleine schon haben weil das einfach dazu gehört, bei einer Rasse die als Kulturerbe betrachtet wird, zum Beispiel Pustertaler Sprinzen, Grauvieh, Tux- Zillertaler- Rind oder Rotvieh.


lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.