Diese Bilder sind kuhl

 
Avatar
Herkunft: Upland / Sauerland
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2007

borsik

Im Sommer habe ich eine Freundin auf der Alm in der Schweiz besucht. Sie war dort für 3 Monate, um Käse und Butter herzustellen.
Kühe sind wirklich einzigartig. Es gab Freundinnen unter ihnen, zutrauliche, scheue. Die ganze Bandbreite wie bei Menschen auch.

borsik
P7290275.JPG
P7290275.JPG (213.5 KB)
P7290275.JPG
P7290274.JPG
P7290274.JPG (117.22 KB)
P7290274.JPG
P7250028.JPG
P7250028.JPG (128.44 KB)
P7250028.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mich erstaunt das Verhalten der Kühe auch immer wieder
Zum Beispiel reiten weibliche Kühe scheinbar grundlos, immer wieder auf andere weibliche Kühe auf, die dann entweder weglaufen oder stehen bleiben. Das Stehenbleiben gehört zu den Merkmalen an denen man erkennt ob eine Kuh gerade ihre fruchtbare Phase hat. Als schlauer Bauer kann man daher alleine auf Grund aufmerksamer Beobachtung seiner Herde, den richtigen Zeitpunkt für eine (heute überall übliche) künstliche Besamung herauslesen. Bei Kühen die den ganzen Tag angebunden im Stall stehen, geht so etwas nicht.
lg robert
Grauvieh1.jpg
Grauvieh1.jpg (171.19 KB)
Grauvieh1.jpg
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Zitat geschrieben von Jondalar


Besonders interessant finde ich das mit den Rassen Es gibt sooooo viele verschiedene und jede hat ihre eigene Kuh- Aura!!!! Leider sind ja viele der alten Rassen selten geworden..... Bei uns in Österreich kriegt man eine Förderung wenn man eine bedrohte Haustierrasse züchtet. Ist das in Germany auch so?
lg robert


Hallo Jonalar,
ich hab mal gegoogelt und hab das gefunden Förderung der Zucht vom Aussterben bedrohter lokaler Haustierrassen

Förderwegweiser - Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen (Rind)

Mir ist es auch sehr wichtig, das die alten Rassen erhalten werden. Leider haben wir keine alten Rassen. Unsere Rinder sind Fleckvieh und Braunvieh. Einige sind dunkler, bei ihnen hat sich die Farbe erhalten. Wir hatten einige Dunkelbraun bis fast schwarze Kühe. Das ist jetzt über 20 Jahre her. Die Nachkommen dieser Tiere sind Kreuzungen mit Fleckvieh. Welche Rasse die Vorfahren sind weis ich nicht. Murnau-Werdenfelser hätte ich gerne, aber bei uns kann man kaum mit normalen Rassen überleben.

Zitat
Als schlauer Bauer kann man daher alleine auf Grund aufmerksamer Beobachtung seiner Herde, den richtigen Zeitpunkt für eine (heute überall übliche) künstliche Besamung herauslesen. Bei Kühen die den ganzen Tag angebunden im Stall stehen, geht so etwas nicht.


Das ist auch mit ein Grund, warum wir die Kühe im Sommer austreiben. Außerdem, kann man bei uns manche Flächen sonst kaum bewirtschaften. Viele seltene Pflanzenarten können nur so bei uns Überleben.

Zitat geschrieben von borsik
Kühe sind wirklich einzigartig. Es gab Freundinnen unter ihnen, zutrauliche, scheue. Die ganze Bandbreite wie bei Menschen auch.


Vor 3 oder 4 Jahren kam ein Bericht im Radio, dass Wissenschaftler rausgefunden haben: "Rinder können Freundschaften schließen"
Ich hab mich nur gewundert, dass das scheinbar noch nicht bekannt war. Jeder Bauer oder auch wer nur kurz Kühe beobachtet weis das. Das ist nicht zu übersehen. Da wird schon mal ein rangniedriges Tier von einem ranghohen Tier verteidigt.
4586IMG_0048-k.jpg
4586IMG_0048-k.jpg (762.23 KB)
4586IMG_0048-k.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Danke für deine Antworten! Find ich voll super!!!
Wir haben ja selber auch keine bedrohte Rasse, aber vielleicht bin irgendwann ja ich mal Bauer und habe das Sagen... erben würde ich ja...


lg robert
Tiroler Grauvieh1.jpg
Tiroler Grauvieh1.jpg (86.57 KB)
Tiroler Grauvieh1.jpg
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das sind Bilder von der Mela aus diesem Jahr:
P1010989.JPG
P1010989.JPG (314.02 KB)
P1010989.JPG
P1010988.JPG
P1010988.JPG (304.87 KB)
P1010988.JPG
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hier ein paar italienische Öko Kühe:
HPIM2334.JPG
HPIM2334.JPG (122.48 KB)
HPIM2334.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von DonnaLeon
Hier ein paar italienische Öko Kühe:

die liegen da nach dem Motto: wer aufsteht kommt zum Schlachter

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Lapismuc

*g* ja und ein schwarzes Schaf ist auch dabei

Das ist schon etwas länger her. Ein Kälbchen kam auf der Weide zur Welt bei uns Das war so was von süß und bevor wir es entdeckt hatten, konnte es auch schon laufen und auf eigenen Beinen stehen

Ich liebe das wenn Kälber auf der Weide zur Welt kommen, weil das für die Kuh viel natürlicher ist, weil sie mehr Bewegungsfreiheit hat und sich den Platz selber aussuchen kann zum kalben. (Auf der Homepage kann man das Foto auch sehen, wesshalb es wahrscheinlich einige eh schon kennen,)


lg robert
KuhKalb.JPG.jpeg
KuhKalb.JPG.jpeg (78.1 KB)
KuhKalb.JPG.jpeg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Düngerproduktion ist ja bei diesen Bildern gesichert!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

i wollt ma a Kuhfladengeriebsel für nächsten Frühling bestellen
Tolle Bilder sind da mit dabei, möcht auch in die Berge
Avatar
Beiträge: 239
Dabei seit: 07 / 2009

edergritschen

Zitat geschrieben von Jondalar

Ich liebe das wenn Kälber auf der Weide zur Welt kommen, weil das für die Kuh viel natürlicher ist, weil sie mehr Bewegungsfreiheit hat und sich den Platz selber aussuchen kann zum kalben. (Auf der Homepage kann man das Foto auch sehen, wesshalb es wahrscheinlich einige eh schon kennen,)


Ja es ist schön, wenn man entdeckt das eine Kuh gut alleine gekalbt hat. Aber es ist halt ein kleines Risiko. Wir holen meist die Kuh in den Stall, wenn wir sehen, dass etwas "in Gange" ist. Da kann man leichter helfen wenn es notwendig ist. Außerdem kann es bei uns auch passieren, dass das Kalb wenn es aufstehen will irgendwo runter fällt. Es ist auch schon passiert, das eine Kalbin (Jungrind) die bei uns in der Nacht draußen sind, gekalbt hat und der Fuchs das Kalb angefressen hat.

Dieses Kalb hat "Baumarrest", weil es einen Tag zuvor über den Zahn gesprungen ist und Richtung eines tiefen Grabens gelaufen ist. Sehr gefährlich.

Daher haben wir die anderen Kälber (im Hintergrund) auch vorsichtshalber angebunden.
DSCI5110k.JPG
DSCI5110k.JPG (464.17 KB)
DSCI5110k.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das kalb sieht nicht sehr glücklich aus über seinen baumarrest. aber wat mut dat mut.
oder: was muht dat muht?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@edergritschen

Wir haben mindestens zwei Kühe, die haben die Eigenheit die Geburt hinaus zu zögern, bis sie auf die Weide dürfen Das scheint bei Kühen wirklich zu gehen....
Kaum sind sie auf der Weide, dauert es eine halbe Stunde und flutsch ist das Kalb da, ohne dass wir damit gerechnet haben so schnell...
Fpr diese Kühe ist es ganz einfach am stressfreisten, wenn sie draußen sein können (bei Schönwetter), weil gut ist das sicher nicht, wenn sie das Kalb stundenlang zurückhalten.
Sorgen mache ich mir immer eher wegen der anderen Kühe.... nicht dass da mal ein kalb verletzt wird, aber zum Glück haben Mutterkühe ja einen guten Mutterinstinkt

lg robert
Julia_mit_Anabell.JPG.jpeg
Julia_mit_Anabell.JPG.jpeg (54.77 KB)
Julia_mit_Anabell.JPG.jpeg
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Ich hatte gestern mal a bissl in der Fotobox rumgekramt und tatsächlich auch ein paar "Muh"-Bilder gefunden

Die sind zwar schon etwas älter und nur eingescannt...aber erkennen kann man trotzdem was und das ist ja die Hauptsache...nicht wahr nicht
Urlaub 1994 (3).jpg
Urlaub 1994 (3).jpg (130.74 KB)
Urlaub 1994 (3).jpg
Urlaub 1994 (2).jpg
Urlaub 1994 (2).jpg (199.95 KB)
Urlaub 1994 (2).jpg
Urlaub 1994 (1).jpg
Urlaub 1994 (1).jpg (160.1 KB)
Urlaub 1994 (1).jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.