dieffenbachia hat loch im stamm...

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

hallo ihr lieben...

ich bin ganz neu hier... und habe auch schon direkt ein großes problem...

meine dieffenbachia ist stolze 2 meter hoch, oben schön buschig und grün unten hat sie vor ein paar wochen neu ausgetrieben...
habe mich so gefreut und dann der schock... da war ein fauliges loch... ich habe es ausgekratzt und mit kohlepulver bestäubt und beobachtet...
oben ist sie noch schön grün und gesund aber heute habe ich wieder ein wenig fauliges weggekratzt...

meno ich bin so traurig... kann man da noch was machen?

ich will sie nicht abschneiden... ausser sie würde wieder neu wurzeln am dicken stamm...
wäre so etwas möglich und wenn ja wie? im wasserglas?

wäre für tipps echt dankbar...

lg sonja
CIMG0578.JPG
CIMG0578.JPG (237.73 KB)
CIMG0578.JPG
CIMG0579.JPG
CIMG0579.JPG (270.07 KB)
CIMG0579.JPG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Versuche es doch mal, Faulige stelle wird eh immer daben, die wird auch nicht zu heieln.
Du schneidest am besten etwas über dem obersten neu austrieb am und machst von den obenren Erd- und Wassersteckis.
Viel erfolg.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

danke für die schnelle antwort...

ich hatte ja gehofft das trocknet aus das loch und sie wächst weiter...

würde der alte dicke stamm neu wurzeln? also wenn ich abschneide aber bei der vollen länge also so bei 1,80 meter??

wurzelt so ein dickerer alter stamm wieder?

und warum wurde der faulig frage ich mich... zuviel wasser hat sie nicht bekommen...
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Warum sollte die nicht wieder am Stamm durchtreiben? Hat Sie doch schon...
Als bei so 'nem dicken "Oschi" habe ich es noch nicht probiert (habe nicht so einen Riesen...),
aber bei meiner kleinen hat es geklappt. Habe die nach Spinnmilbenalarm gekappt, weil alle Blätter
Sch.... aussahen.
Würde aber mal die Wurzeln kontrollieren, ob da was gammelt. Dann gammelts oftmals auch am Stamm
irgendwann.
Stammsteckis gehen auch super von Dieffenbachien: Waagerecht aufs leicht feuchte Substrat, mind.
1 Auge muss nach oben schauen, nicht zu nass aber warm halten. Evtl. Schnittstellen mit Holzkohle
einpudern.

Viele Grüße!!!
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

hui ihr seid aber schnell mit antworten...

unten hat sie ja neu ausgetrieben aber wenn ich ich das loch rausschneide dann möchte ich die oberen 1,8 meter stamm neu wurzeln lassen...

dann habe ich theoretisch eine kleine neue und die alte große wieder...

aber wie schon gesagt, wurzelt mir der obere alte dicke stamm an der schnittstelle unten wieder an?
und besser im wasser oder in erde anwurzeln lassen?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

1,80 m Ob das da noch klappt ich glaube nicht, am besten du guckst dir den Stamm genau an und suchst nach den "Augen" und schneidest dann dir Stücke von ca. 10- 15 cm.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Waagerecht aber so __ .
Dann hast du mehrere Pflanzen
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

och meno... ich geb nicht auf...

ich abe mal irgendwo gelesen das man yuccas oder einen gummibaum am stamm einritzen oder einschneiden sollte von oben nach unten, feuchtes moos herumwickeln und eine plastiktüte herumpacken sollte... nach 4 wochen haben sich angeblich neue wurzeln gebildet...

könnte so etwas vieleicht klappen? ich will die gute einfach nicht so abschneiden...
tut doch im herzen weh...
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2009

Drachen Lady

Hi


wir haben einmal eine 1m hohe Dieffenbachie neu bewurzelt, da sie auf Grund einer matschigen Stelle um geknigt ist. Wir haben sie über der kaputen Stelle abgeschnitten und dann in einen Eimer mit Wasser gestellt, es hat etwas gedauert aber sie hat neue schöne Wurzeln getrieben.
Natürlich braucht eine 1m oder 1,8m Pflanze länger um neue Wurzeln zu bilden als eine kleine oder ein Stamstecki.
Bei uns hat es immer geklappt, unsere wurde immer so neu Bewurzelt wenn sie uns zu groß wurde. Aus dem unteren Rest haben wir dann Stammsteckis gemacht die haubt Pflanze steht immer noch bei uns.

Ansonsten kannst du auch einen Kopfsteckling machen, in dem du etwas vom Stamm abschneidest und denn rest genauso bewurzelst.


MfG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Bei Dieffenbachien hat bei mir die Bewurzelung im Wasser immer besser geklappt als die in der Erde. Also Wurzen gabs in beiden Fällen, aber die, die ich vom Wasser in Erde gesetzt hab, haben es überlebt. Während die in Anzucht-Erde angezogenen das Umtopfen nicht überstanden haben. Stammstecklinge haben prima geklappt, allerdings auch nur zwei Blätter getrieben bevor sie eingegangen sind... Alle Mit denen hab ich nur Pech.
Ich würds glaub ich probieren, in Wasser...

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

marti0108 und drachen lady

danke für die schnellen antworten....

also dann werde ichs mit "in wasser anwurzeln" probieren...
denn 2 der untersten blätter werden schön langsam gelb...
ansonsten ist der ganze stamm fest und dick und auch oben alles gesund und grün bis auf die 2 gelben...

dann werde ich wohl mit scharfem messer anrücken....
noch mal ein bild der guten... in noch ganzer pracht...
CIMG0581.JPG
CIMG0581.JPG (189.09 KB)
CIMG0581.JPG
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 09 / 2011

sonja76

so ich hab meine süße abgeschnitten...
sie steht jetzt in einem einweckglas...

och meno, jetzt ist sie so kurz....


sollte ich noch irgendetwas besonderes beachten? und wie oft soll ich das wasser wechseln?

auf dem abgeschnittenen stück sieht man richtig das sie schön weitergefault hätte...
und ich frag mich immer noch warum sie genau in einem "auge" gefault hat...
CIMG0587.JPG
CIMG0587.JPG (318.39 KB)
CIMG0587.JPG
CIMG0584.JPG
CIMG0584.JPG (239.84 KB)
CIMG0584.JPG
CIMG0583.JPG
CIMG0583.JPG (271.85 KB)
CIMG0583.JPG
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hi,

ich kann das auf dem Foto net so gut erkennen, aber ich hätte sie wahrscheinlich aus dem Bauch raus in ein größeres Glas gestellt... Das wirkt sehr klein - ist da mehr als ein Auge im Wasser? Soll ja ordentlich Wurzeln kriegen...

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich sehe da 4-5 Augen im Wasser, sollte doch eigentlich reichen.
Als kleiner Tipp: Wenn ich im Wasser bewurzel, dann gebe ich etwas Aktivkohle ins Glas. Das hält Fäulniserreger fern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.