Dieffenbachia abgeknickt...

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Hallo Zusammen!

Ich bin die Mona und habe ein Problem mit einer sehr schönen Zimmerpflanze.

Nach langer Suche habe ich nun heraus gefunden, dass es sich bei meiner Pflanze um eine Dieffenbachia handelt.

Vor 5-6 Jahren hatten wir von einer Bekannten ein Stück Stamm bekommen, welches in Erde eingepflanzt wurde. Seitlich ist dann ein Pflänzchen gewachsen, welches im Laufe der Jahre auf ca. 1,20 Meter gewachsten ist.

Vorgestern Abend ist sie aber leider abgeknickt.

Wir haben Sie direkt ins Wasser gestellt, aber ich befürchte, dass sie das nicht lange überleben wird.

Nun hoffe, ich , dass mir von euch jemand weiter helfen kann.

Wird sie im Wasser nochmal Wurzeln ziehen, damit ich sie wieder in Erde Einpflanzen kann, muss ich etwas abschneiden, ist sie ganz hinüber, ...??
Ich bin leider total hilflos. Aber es wäre wirklich sehr schade um die Pflanze.

Vorab vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo und willkommen!

Ist die Pflanze durch 'Gewalteinwirkung' geknickt oder weil sie kopflastig war oder hatte sie einen 'weichen' Stengel (weiche Stelle)?

Normalerweise wurzelt eine Dieffenbachia im Wasser gut und problemlos und auch der übrige 'Stumpf' mit Wurzeln, wird wieder austreiben, soweit er gesund ist. Eine 1,20 Meter hohe Pflanze solltest Du als Steckling wohl besser in kleinere Teilstücke schneiden und bewurzeln, da die große Pflanze schon recht viel Wasser braucht.

Ein Foto wäre hilfreich!

GHruß, CL
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Hallo Carl-Ludovique,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Nein, Gewalt war keine im Spiel. Der Stamm ist nicht weich, daher gehe ich davon aus, dass sie einfach zu schwer war

Auf dem letzten Bild kann man es nicht so gut erkennen, aber an dem Stummel ist sie seitlich in die Höhe gewachsen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Wie schneide ich ein Steckling?

Einfach den Stamm in Stücke schneiden und ins Wasser stellen und dann warten, bis sich Wurzeln bilden?

Ich habe bisher überwiegend Monsteras "gezüchtet". Ich habe schon über 30 Stück heran gezogen und an Freunde abgegeben.

Aber einen Steckling habe ich noch nie selber geschnitten und gesetzt
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen Mona!

Bei mir sind die Dieffenbachien im Wasser leider vergammelt, aber es hat wunderbar geklappt, wenn ich sie direkt in Erde gesteckt habe.

Genau, für Stecklinge schneidest du quasi einfach den Stamm in Stücke.
Anhand deiner Fotos würde ich wie folgt vorgehen: einmal das Stück auf dem ersten Bild, kurz über dem Seitentrieb - den langen Stamm bis kurz unter den Blattschopf oben in 3 bis 4 Stücke, und den Schopf extra.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Hallo ihr Lieben!
Ich wollte euch heute von meinem Fortschritt berichten.

Nachdem mir eine wunderschöne Pflanze abgeknickt ist, habe ich das Stamm oben mit den Blättern abgeschnitten, aus dem Stamm selbst habe ich vier Stücke geschnitten und an verschiedenen Standorten platziert.

Vom oberen Teil gammeln mir nach und nach die Blätter Weg. Ich habe eigentlich schon die Hoffnung verloren und glaube nicht, dass das noch was wird.
image.jpg
image.jpg (1.91 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn der grosse Trieb keine oder nur wenig Wurzeln hat, dann ist das normal, dass einige Blätter gelb werden.
So viel kann der wurzellose Stamm nicht versorgen.
Aber so schlecht sieht das doch auf dem Bild gar nicht aus
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

das hat meiner großer Trieb auch gemacht, aber das wird schon
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Naja, er war mal bis unten hin voll mit Blättern. Aber ich lasse ihn dann mal noch stehen.

Das Stück vom Stamm steht im Wohnzimmer auf der Fensterbank. Dort scheint den ganzen Nachmittag die Sonne hin. Und man sieht auch schon die Beulen, wo irgendwann die Pflänzchen raus kommen hoffe ich....
image.jpg
image.jpg (1.18 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

Der da steht im Esszimmer, da scheint nur morgens die Sonne. Aber da kommt der Trieb schon hoch und unter dem Stummel sind zwei Wurzeln in den Grund gewachsen.
image.jpg
image.jpg (1.23 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2015

Mona-84

So und das ist mein Küchen-Prachtstück. Das Pflänzchen sieht man schon. Der Topf steht nur im Schatten. Wahrscheinlich haben die Essens-Gerüche das Pflänzchen raus getrieben:-)

[attachment=0]image.jpg[/attachment]

Ach und ich hatte noch einen, der ist aber geschimmelt. Den hab ich dann weg gemacht.
image.jpg
image.jpg (1.13 MB)
image.jpg
Avatar
Beiträge: 94
Dabei seit: 05 / 2011

schubidu

Dass der Schopfteil deiner Dieffenbachie ein paar Blätter verliert, ist doch ein kleines Opfer. Immerhin steht der seit gut 2 Monaten relativ wurzellos in der Erde. Dafür hält er sich ziemlich erfolgreich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.