Untere Blätter von Dieffenbachia werden gelb

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2021
Blüten: 55

abakus2k

Hallo liebe Forengemeinde,

vor einiger Zeit hatte ich hier schon einen Thread zu Ungeziefer an meiner Dieffenbachia erstellt:
forum/ungeziefer-dieffenbachia-t113233.html

Diese habe ich durch immer wieder beharrliches Tauchen des kompletten Topfes in Wasser mit etwas Spülmittel nach einigen Wochen losbekommen. Seitdem ging es der Pflanze gut und sie hat laufend neue Blätter gebildet und ist richtig buschig geworden.

Seit einigen Wochen verfärben sich allerdings andauernd die äußeren bzw. unteren Blätter gelb, bis sie dann letztendlich absterben. Und sobald diese weg sind, werden schon wieder die nächsten Blätter gelb, es nimmt kein Ende.

Was ich bisher versucht habe:

  • Pflanze vom hellen Badfenster an ein Südfenster im Wohnzimmer gestellt, sodass diese mehr Licht abbekommt.
  • Regelmäßigeres Düngen mit sehr kleinen Mengen an Blumenflüssigdünger.
  • Regelmäßiges Absuchen nach Ungeziefer: Ab und zu sieht man mal eine Wolllaus, diese lassen sich aber gut mit dem Finger abreiben. Der Befall ist sehr gering bis fast befallfrei.


Die Pflanze sitzt in Granulat und wird einmal wöchentlich satt gegossen (nicht mehr als vorher), Staunässe bildet sich nicht. Beim Gießen halte ich mich an den Turnus der restlichen Pflanzen, bei denen das Substrat nach einer Woche am Südfenster bereits oberflächlich angetrocknet ist. Die rel. Luftfeuchtigkeit halte ich mithilfe eines Luftbefeuchters dauerhaft zwischen 50 und 60 %.

Aktueller Zustand:







Bisher hat nichts geholfen und mir gehen die Ideen aus, wo ich noch ansetzen könnte. Was meint ihr? :)

Vielen Dank und Grüße
Untere Blätter von Dieffenbachia werden gelb
kDSC_7252.jpg (338.03 KB)
Untere Blätter von Dieffenbachia werden gelb
kDSC_7253.jpg (415.89 KB)
Untere Blätter von Dieffenbachia werden gelb
kDSC_7254.jpg (389.01 KB)
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat
Diese habe ich durch immer wieder beharrliches Tauchen des kompletten Topfes in Wasser mit etwas Spülmittel nach einigen Wochen losbekommen. Seitdem ging es der Pflanze gut und sie hat laufend neue Blätter gebildet und ist richtig buschig geworden.


das heißt du hast auch die Erde incl der Wurzeln mit Spülmittel behandelt ? das wurde dir aber so nicht empfohlen, im Wasser untertauchen ja, aber ohne Spülmittel

wenn immer wieder neue Blätter dazu kommen ist es eigentlich ganz normal das auch mal ein Blatt an Altersschwäche stirbt
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2021
Blüten: 55

abakus2k

Zitat geschrieben von Rose23611

das heißt du hast auch die Erde incl der Wurzeln mit Spülmittel behandelt ? das wurde dir aber so nicht empfohlen, im Wasser untertauchen ja, aber ohne Spülmittel

wenn immer wieder neue Blätter dazu kommen ist es eigentlich ganz normal das auch mal ein Blatt an Altersschwäche stirbt


Hey!

Im anderen Thread wurde mir folgendes geraten:

Zitat
Tauschen in Spüliwasser (so verdünnt, dass es gerade so schäumt) hilft sehr gut, da reichen normalerweise einzwei gründliche Behandlungen aus. Das Spüli sorgt dafür, dass das Wasser überall hinkommt und die Tiere ertrinken. Ruhig eine halbe Stunde lang komplett untertauchen und ab und zu im Wasser schwenken.


Ich habe daher einen großen Tropfen Spülmittel auf ca. 10 Liter Wasser verwendet, damit die Oberflächenspannung gesenkt wird und das Wasser in jede Lücke kommt. Das dürfte hoffentlich nicht so viel ausmachen.

Dass immer wieder Blätter abgestoßen werden, habe ich auch schon gelesen. Aber meine Pflanze dezimiert sich gerade selbst. Es werden pro Woche zwei bis vier vorher gesunde Blätter gelb und das Pflänzchen wird dadurch jede Woche merklich lichter. Das scheint mir nicht normal zu sein :-/
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das macht man eigentlich nur oberhalb der Erde. Das mit dem Spüliwasser. Aus der Erde bekommt man es sonst kaum wieder heraus.

Aber ob das das Problem verursacht hat? Ist der Dünger für dein Substrat geeignet? Viele Dünger gehen von Haltung in Erde aus, die selbst auch Nährstoffe mitbringt. Eventuell fehlt der Pflanze etwas.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ich vermute mal einfach, dass deine Dieffenbachia derzeit das wenige Licht nicht so behagt(e). Nach meiner Beobachtung zeigen die Zimmerpflanzen gerade im zeitigen Frühjahr, dass sie förmlich mit den Wurzeln scharren in der Hoffnung Sommer, Licht, Helligkeit, Nährstoffe.
Und da müssen eben ältere Blätter dranglauben. Und alles, was auch schon eine "Krankheit" hat.

Die Komplettbehandlung mit Spüli hätte ich so nicht gemacht, oberirdische Pflanzenteile okay, aber die Erde/Substrat hätte ich in Frieden gelassen.

Meine Empfehlung wäre: Austopfen, Wurzeln abspülen und kontrollieren auf sichtbare Verletzungen. Dann in ein sehr luftiges frisches Erdgemisch eintopfen und in einen größeren Topf. Leicht angießen, früheste Düngung erst nach ca. 6 Wochen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2021
Blüten: 55

abakus2k

Hi zusammen!

Ich nutze diesen Dünger: https://www.dehner.de/produkte…006723183/

Zusammensetzung:


Als Granulat ist momentan das hier drinnen, was ich als eher schlecht empfinde, da Wasser nicht sehr gut gehalten wird:
https://www.dehner.de/produkte…002920593/

Aber seltsamerweise ist die Pflanze 1,5 Jahre lang wie wild geschossen und hat ein Blatt nach dem anderen gebildet, auch als sie noch im Bad stand und ich habe schon immer mit diesem Dünger gedüngt. Umgetopft wurde die Pflanze ziemlich schnell nach dem Kauf, diese Kombi aus Granulat + Dünger hat also für lange Zeit funktioniert.

Aus Interesse:
Wie macht ihr das, dass die Pflanze nur oberhalb mit einer Spüliemulsion bearbeitet wird? Tauchen ginge in dem Fall ja nicht. Besprüht ihr die damit? Und gegen was hilft das?

Meint ihr, dass es was bringt, wenn ich die Pflanze nochmal ohne Spülmittel in Wasser tauche, sodass Reste ggf. bestmöglich ausgewaschen werden?

Bevor ich umtopfe, möchte ich nochmals beobachten, ob es sich im Wohnraum etwas bessert. Habe nämlich die Sorge, dass ich die Pflanze beim Umtopfen komplett umbringe.

Danke euch!

Viele Grüße
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2021
Blüten: 55

abakus2k

Habe die Ursache(n) mittlerweile gefunden:
Auf einmal waren wieder Thripse an den Blattunterseiten sichtbar. Zudem habe ich einige gelbe Blätter entfernt und direkt in den Blattachseln war so wattiges Zeug. Scheint irgendwas von Wollläusen zu sein, weil immer wieder mal vereinzelte sichtbar waren, sich aber nicht weiter ausgebreitet haben.

Jedenfalls wird die Pflanze jetzt wieder alle drei bis vier Tage abgeduscht und danach mit einer 1 %-igen Neemöl-Wasser-Emulsion eingesprüht. Die Thripse werden merklich weniger und es bilden sich auch wieder neue Blatttriebe. Werde das jetzt so lange durchziehen, bis die Pflanze zwei Wochen lang ungezieferfrei ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.