Hallo liebe Forengemeinde,
vor einiger Zeit hatte ich hier schon einen Thread zu Ungeziefer an meiner Dieffenbachia erstellt:
forum/ungeziefer-dieffenbachia-t113233.html
Diese habe ich durch immer wieder beharrliches Tauchen des kompletten Topfes in Wasser mit etwas Spülmittel nach einigen Wochen losbekommen. Seitdem ging es der Pflanze gut und sie hat laufend neue Blätter gebildet und ist richtig buschig geworden.
Seit einigen Wochen verfärben sich allerdings andauernd die äußeren bzw. unteren Blätter gelb, bis sie dann letztendlich absterben. Und sobald diese weg sind, werden schon wieder die nächsten Blätter gelb, es nimmt kein Ende.
Was ich bisher versucht habe:
Die Pflanze sitzt in Granulat und wird einmal wöchentlich satt gegossen (nicht mehr als vorher), Staunässe bildet sich nicht. Beim Gießen halte ich mich an den Turnus der restlichen Pflanzen, bei denen das Substrat nach einer Woche am Südfenster bereits oberflächlich angetrocknet ist. Die rel. Luftfeuchtigkeit halte ich mithilfe eines Luftbefeuchters dauerhaft zwischen 50 und 60 %.
Aktueller Zustand:
Bisher hat nichts geholfen und mir gehen die Ideen aus, wo ich noch ansetzen könnte. Was meint ihr?
Vielen Dank und Grüße
vor einiger Zeit hatte ich hier schon einen Thread zu Ungeziefer an meiner Dieffenbachia erstellt:
forum/ungeziefer-dieffenbachia-t113233.html
Diese habe ich durch immer wieder beharrliches Tauchen des kompletten Topfes in Wasser mit etwas Spülmittel nach einigen Wochen losbekommen. Seitdem ging es der Pflanze gut und sie hat laufend neue Blätter gebildet und ist richtig buschig geworden.
Seit einigen Wochen verfärben sich allerdings andauernd die äußeren bzw. unteren Blätter gelb, bis sie dann letztendlich absterben. Und sobald diese weg sind, werden schon wieder die nächsten Blätter gelb, es nimmt kein Ende.
Was ich bisher versucht habe:
- Pflanze vom hellen Badfenster an ein Südfenster im Wohnzimmer gestellt, sodass diese mehr Licht abbekommt.
- Regelmäßigeres Düngen mit sehr kleinen Mengen an Blumenflüssigdünger.
- Regelmäßiges Absuchen nach Ungeziefer: Ab und zu sieht man mal eine Wolllaus, diese lassen sich aber gut mit dem Finger abreiben. Der Befall ist sehr gering bis fast befallfrei.
Die Pflanze sitzt in Granulat und wird einmal wöchentlich satt gegossen (nicht mehr als vorher), Staunässe bildet sich nicht. Beim Gießen halte ich mich an den Turnus der restlichen Pflanzen, bei denen das Substrat nach einer Woche am Südfenster bereits oberflächlich angetrocknet ist. Die rel. Luftfeuchtigkeit halte ich mithilfe eines Luftbefeuchters dauerhaft zwischen 50 und 60 %.
Aktueller Zustand:



Bisher hat nichts geholfen und mir gehen die Ideen aus, wo ich noch ansetzen könnte. Was meint ihr?

Vielen Dank und Grüße