Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe meine Trauermücken jetzt dank chemischer Keule anscheinend endlich im Griff. Und was passiert dann? Ich kauf mir nen Sack Erde und auf einmal krabbeln mir da die Bieser raus. Ich hab den Sack gleich auf den Balkon verbannt und hoffe, daß ich nicht schon zu viele von denen wieder in der Wohnung habe.

Jetzt muß ich nur noch überlegen, ob ich dem Händler den Sack wiederbringe oder einfach hoffe, daß die Viecher auf dem Balkon bei -13°C das Zeitliche segnen.

Sollte ich aber nochmal eine Plage mit den Trauermücken haben, würde ich wohl eher mal auf Nematoden zurückgreifen.

Sheila
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mußte im Winterquatier auch die schwingen.

Hast Du eine Mikrowelle? Erde rein und ca. 3 Min. erhitzen; dann bist Du die los. Das hilft auch gegen Schimmelbildung.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Drei Minuten Mikrowelle reichen schon? Ich hab mal irgendwas von einer Stunde gehört! Ok, das lohnt sich ja dann. Ich hab aber auch so gar keine Lust, diesen 45l Sacke wieder ins Auto zu hieven.

Übrigens: Trauermücken weg, Blattläuse da!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Vielleicht auch was länger - wenn die Erde dampft ist es gut.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@BigMama: ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Trauermücken(Larven) nicht erfrieren. Hatte auch mal einen Sack in den Garten gelegt - und beim umtopfen im Frühjahr waren sie wieder da keine Ahnung wie die Viecher das machen
und das mit der Stunde für das Substrat -> Backofen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Sag mal, was halten diese Biester nur alles aus? Wir haben hier -13°C und die überleben das!

Na gut, ich nehme die Mikrowellenmethode, die dauert nur 3min und das verbraucht dann weniger Energie. Ansonsten bringe ich den Sack halt doch noch zurück.

Danke für die Hilfe

Sheila
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2011

Sternenkind82

So, ich hab mir nun im Internet Neudomück bestellt. Ich habs nirgendwo im Bauhaus oder Gartencenter bekommen ( auch nicht unter dem neuen Namen). Da ich viele Gemüse / Obst Sämlnge habe, kann ich das Axoris nicht benutzen.

Jetzt gibts Krieg Neudomück + Gelbsticker. Sterbt ihr elenden Viecher!

Die Hälfte meiner Keimlinge haben die schon auf dem Gewissen
Avatar
Herkunft: Märkischer Kreis
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2011

javanasi

Ich schließe mich dem Kampf an!!!! Nachdem ich heute schon gefühlte 100 Seiten über diese Biester gelesen habe.

Gestern mussten mal wieder die Fenster geputzt werden (nur von innen! Von draußen ist es zu kalt )
Ich habe festgestellt, dass meine Fensterbank im Wohnzimmer übersäht war mit winzigen toten Fliegen.
Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal dieses Problem: Alles sauber gemacht, gesprüht, Gelbsticker.... Gestern also wieder.

Außerdem war ein Grünlilien-Blumenkasten voll mit winzigen Larven (komischerweise hatten die Beine ) und winzige Tierchen krabbelten aus dem Kasten. Übrigens: Kein einziges Tierchen an den Pflanzen, nur auf und in der Erde. Ich habe eben erfahren, dass das wohl Raubmilben sind.

Also, wie gesagt!! Ich schließe mich dem Kampf gegen Trauermücken an. Und auch gegen Raubmilben oder was auch immer. ES REICHT!!


(Die Grünlilie musste leider die Nacht im Freien verbringen, das war mir zu ekelig. Keins der Viecher hat die Nacht überlebt, allerdings die Grünlilie wohl auch nicht. Ich habe aber noch etliche Ableger.)
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2011

Sternenkind82

Wie dosiert ihr das Neudomück? Da steht ja nur für Regentonnen etc. ne Dosierung bei. Ist auf eine 5L Gießkanne ganz schön schwer zu dosieren.

Ich habe nun vor 2 Wochen das erste Mal mit Neudomück gegossen, heute wiederhole ich es nochmal. Ich habe das Gefühl es sind schon weniger Trauermücken geworden.

Nun hat mein Freund die Viecher auch daheim. Liegt wohl an der Erde die wir gekauft haben. Bei ihm saß eine Larve an einem Paprikakeimling und hat daran gefressen. Ich dachte die Larven sind nur IN der Erde??? Wissen DIE das denn auch?
Avatar
Herkunft: Weener
Beiträge: 125
Dabei seit: 08 / 2011

LordAlu

Also mit dem Dosieren habe ich es so gemacht das ich die angegebene Menge einfach in meine Regentonne eingebracht habe. Ich gieße eh immer mit dem Regenwasser daraus.
Aber ich habe es auch schon so gamacht das ich in meine 3 Liter Gießkanne eine Tropfen gegeben habe.
Ich habe gelesen das man es nicht überdosieren kann.
Also bis jetzt hat es noch keiner Pflanze geschadet.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe auch nach vielen Versuchen die für mich günstigste Variante gefunden.
In die Töpfe kommt auf den Boden ein zugeschnittenes "Staubtuch" zum Abdichten der Löcher. Mit Staubtuch meine ich die imprägnierten Wegwerf-Staubtücher - so eine Art dünner Vlies, wasserdurchlässig und gut zuzuschneiden, gibts im 10er Pack und reicht ewig. Dadurch kann von unten kein Getier rein oder raus und außerdem krümelt, bzw. schwämmt es die Erde nicht raus (Wurzeln hangeln sich da auch nicht so schnell durch). Dann kommt die Pflanze rein und abgestreut wird die Oberfläche mit Lavalit (Körnung 3-5mm), so dass nichts mehr von der Erde zu sehen ist. Das Lavalit ist so staubtrocken, da verirrt sich keine Trauermücke hin.
Gegossen wird nur noch von unten, also in den Übertopf oder den Untersetzer. Mit dieser Methode bin ich nun fast ein Jahr trauermückenfrei, früher konnte ich aus Gelbtafeln Schwarztafeln "zaubern".

Vielleicht ist das eine Anregung, bzw. ein lohnenswerter Versuch für Alle, die diese nervigen Tierchen nicht loswerden.

Viele Grüße (wenn auch noch vom "Gast")
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Gast

Zitat
früher konnte ich aus Gelbtafeln Schwarztafeln "zaubern".
Das kann ich heute noch
vom Herbsteinräumen bis jetzt: Tausende
Bald werden die Gelbtafeln gewechselt und im Herbst beginnt das Spiel von vorne. Jetzt im Moment fliegen keine rum. Ich glaube, die traun sich net raus
Trauermücken!.JPG
Trauermücken!.JPG (262.29 KB)
Trauermücken!.JPG
Trauermücken.jpg
Trauermücken.jpg (153.64 KB)
Trauermücken.jpg
Trauer mücken.jpg
Trauer mücken.jpg (217.43 KB)
Trauer mücken.jpg
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2013

Gardenius

Hallo Freunde und Feinde von Pflanzen und Tieren!

Ich habe soeben einiges über die Trauermücken in euren Pflanzgefäßen gelesen.

Ein hoffentlich guter und nützlicher Tipp aus der Praxis.

Das beste Mittel gegen die Trauermücke ist natürlich die Verhinderung der Vermehrung.

Erfahrungsgemäß das beste Mittel ist ein, wie in den Foren schon das ein oder andere Mal erwähnte, Präparat aus dem Bacillus thuringiensis subsp. israelensis.

Wichtig dabei ist, dass man das Mittel unmittelbar nach der Auspflanzung auf die Pflanzerde gießt. Und zwar soviel, dass die Pflanzerde mindestens 2cm tief durchfeuchtet wird. Diesen Vorgang wiederholt man nach ca. 14 Tagen. Es kann auch häufiger angewendet werden. Die Pflanzen nehmen keinen Schaden.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab nur wenige bis kaum trauermücken seit ich den tipp ausm forum mit dem vogelsand berücksichtige. diesen winter sind allerdings neue töpfe dazugekommen, die keinen sand drauf haben. sollte ich wohl mal bald nachholen, eh das viehzeugs kommt.

um meine gesetren gesetzten samen im zimmergewächshaus habe ich auch schon angst. aber wenn in der wohnung ans ich wenig von den viechern sind, kommen da hoffentl keine oder kaumw elche rein
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Ich hab meine Pflanzen und die Trauermückenplage mit Neem in den Griff bekommen, Gelbtafeln und Vogelsand hab ich auf die Oberfläche gestreut :wink: Sonst wären meine Chilis und Tomaten leider auch schon früh dahingeschieden...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.