Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Hab auch diese verdammten Viecher Bekämpfe sie seit einiger zeit mit gelbstickern und hoffe das es besser wird....
Mein Bruder zu einer radikalen Methode geraten: Pflanze austopfen, die kompletten Wurzeln von der Erde befreien und in neuer Erde einpflanzen... das hätte bei ihm super geholfen und er wäre jetzt TM frei.

Dies werd ich etz dan mal machen wenn die dinger net langsam verschwinden!!! grrrr
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

Hallo!
Hab grad sämtliche Beiträge von vorn bis hinten durchgelesen und fahr dann gleich mal los neudomück oder so zu holen. Die Veranstalten bei mir auch Gartenparties!
Hier tauchte die Frage auf, wie lange die Erde in den Ofen soll. Da ich gelernte CTA (Biotechnologie) bin weiß ich, dass man einiges durch trockene Hitze steril bekommt. Das heißt 2h bei 180°C in den Ofen. Allerdings sind da auch sämtliche Vitamine und Hormone futsch. Um andere Sterilisationsmethoden durchzuführen, hat mal leider die Technik, wie zum Beispiel einen Autoklaven, einfach nicht zu Hause. So wird z.B. Agar keimfrei gemacht.
Vielleicht einfach mal nach Sterilisationsmethoden googeln.

Auf in den Kampf!
Avatar
Herkunft: 49324 Melle
Beiträge: 37
Dabei seit: 04 / 2009

Orchideenfan87

Hey ich bin in der gleichen Branche!!
Wie wärs denn mal mit der Mikrowelle? Vielleicht genauso effektiv wie der Backofen, aber schonender für die wichtigen Inhaltsstoffe?
Wäre ja einen versuch wert.
Ich hab seit einer Orchideen-Umtopf-Aktion auch viele TM´s. Vorher hatte ich die auch noch nie. Lag höchstwahrscheinlich an der Erde. Werde auch in den nächsten tagen mal losziehen und mich bewaffnen....
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

Das is ja toll hier noch anderweitig gleichgesinnte zu treffen!!!
Wo hast du denn gelernt? Und wie lange is deine Ausbildung her?

Äääähhmm... Mikrowelle ok. besitz ich keine, deswegen der Backofen

Neudomück hab ich besorgt und sofort angewendet... Hoffe, es hilft auch! Hab gar nich so nen großes Gefäß, wie dort die Konzentration angegeben is... Verdünn das dann in mehreren Schritten
Heut Abend schwirrt mir schon mal nix um die Nase. Gelbtafeln hab ich auch aufgestellt. Hoffe, dass das auch reicht. Ich denke, dass ich mir meine TM durch gekaufte Blumenerde eingefangen hab! Da denkt man, das Zeug durchläuft ne anständige Hygienisierung und was is? - Viechzeug drin!

Lg
Avatar
Herkunft: 49324 Melle
Beiträge: 37
Dabei seit: 04 / 2009

Orchideenfan87

Ja endlich mal einer für Fachgesimpel

Ja ich hab an der Uni Bielefeld gelernt und bin seit vier Monaten fertig. Ich hab im Moment einen Kollegen, der auch so Pflanzenverrückter ist...

Echt praktisch. Naja und wir haben uns schon so ein paar Startegien überlegt und schon 1-Naphtylessigsäure besorgt. Ein Phytohormon für die Wurzelbildung. So ähnlich wie Superthrive, halt nur ein Wirkstoff. Funktioniert super.

Wegen den TM habe ich mir erstmal Gelbsticker besorgt, weil es in unserem Gartencenter kein Neudomück gab. Vielleicht reicht das ja schon.
Ja ne Verdünnungreihe hätte ich auch vorgeschlagen. Naja andererseits ist das ja schon fast ne homöopatische Konzentration. Hoffentlich hilft es trotzdem.

Hygienisierung, pah!! wahrscheinlich wäre das schon zu teuer! Sowas wäre ja Kundenfreundlich...
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2008

Fabi23

Hallo!!!
Ich brauche mal wieder eure Hilfe!!!
Ich hatte leider auch einen Trauermückenbefall und meine Planzen mussten darunter leiden!!!
Ich habe sie dann mit irgentso einem Granulat vertrieben.
Aber meine ca. 20 cm hohe Avocado leidet immer noch darunter, weil höchstwarscheinlich die Larven
ihre Wurzeln angefressen haben... sie sieht noch gut aus, wächst aber einfach nicht mehr weiter...
kann ich mir noch Hoffnung machen, dass sie sich doch eventuell noch mal erholt?!?!?!
Danke schonmal für die Antwort!!!
LG Fabian
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 20
Dabei seit: 05 / 2009

Goldi

@ Fabi23:

Naja... wenn sie jetzt noch lebt (dein Beitrag is ja schon nen Weilchen her ) kannst dus mal mit Phytohormonen zur Wurzelbildung versuchen... Da, wenn du die TM's los bist, das hilft, deiner Pflanze neue Wurzeln zu bilden, damit sie besser Nährstoffe aufnehmen kann, damit sie wieder wird! Könnte theoretisch klappen!

Hoffentlich isses noch nicht zu spät!


@ Orchideenfan87:

Du hast das ganze quasi studiert?!? Boa... Wie kommt ihr eigentlich an 1-Naphtylessigsäure ran? Echt toll wenns funktioniert - da weiß man wenigstens, dass man keinen Mist erzählt bekommt
... und fachsimpeln is toll
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Es gibt noch was anderes als Stechmückenfrei und Nematoden

Hab jetzt schon seit ca. 1 Monat Trauermücken. 3x tgl. hab ich alle meine Pflanzen bewegt bzw. abgepustet und Mücken gejagt. Dachte eigentlich, dass ich alles im Griff habe. Hatte mir diesen Fred durchgelesen und gleich Neudomück bzw. jetzt ja Stechmückenfrei besorgt. Hab von mir aus 6 Tropfen auf 5 Liter gemacht. Und eigentlich sah alles gut aus. Leichten Befall scheint es tatsächlich zu bekämpfen.
Bis ich vor 2 Tagen zufällig ganz nah an meiner Coffee arabica-Pflanze dran war. Und na ja, .... in der Erde müssen mindestens 5 oder 6 TMs Eier abgelegt haben. Die feierten grad ne riesige "ich kann bald fliegen" Party.

Also noch mal gegoogelt ob es nicht doch was dagegen gibt. Bin dann hier gelandet:
http://forum.carnivoren.org/to…206#120069
(Habe ein etwas anderes aber mit der gleichen Wirkungsweise)
Heute morgen gleich angewendet und 400ml davon verbraten. Muß aber sagen, dass man davon ganz schön viel braucht. 5ml von dem Zeugs auf 100ml Wasser für 1 Liter Erde. Netterweise wurde in die Packungsbeilage gleich ne Tabelle zum umrechnen gedruckt
Erde wird wie bei Neudomück auch komplett gegossen, so dass alles benetzt ist. Vorteil von dem Zeugs: Es ist ein Kontaktgift und hat auch noch eine systemische Wirkung. Sollte also - warum auch immer - eine TM nicht naß geworden sein und ne Wurzel anknabbern, erwischt es sie auch

Ich habe heute morgen gegossen. Vorher noch mal kontrolliert und es wimmelte nur so von schon fast kleinen fertigen Fliegen. Zumindest sahen sie so aus.... Heute nachmittag noch mal gebuddelt und da war gar nix mehr zu sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich alle flügge geworden sind. Hoffe also, dass die wirklich tot sind. Werde wohl morgen noch mal schauen.... Vielleicht kann ich sie ja dann wieder ins Haus holen. Vorsichtshalber hatte ich die gleich nach draußen verbannt, damit ich nicht gleich wieder so viele Fliegen im Haus hab.

Falls Ihr denn gleich zum Baumarkt / Gartenmarkt Eures Vertrauens lauft... Ich war bei Max B..r in der Gartenabteilung. Die hatten ganz viele Schädlingsbekämpfungssachen in Schaukästen bzw. weggeschlossen. Aber alles nur vom Compo (oder so). Das von bayer hatten sie auch - aber nur nach Nachfrage unterm Ladentisch.....

edit - einen Tag später....

Ich habe heute noch mal "gebuddelt" und nix gefunden. Will mich ja nicht zu früh freuen aber
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab das Dreckpack ebenfalls in meinen Ananasguaven!

Allerdings hab ich seltsamerweiser nur die Larven und Mücken wenn überhaupt dann 3-5 Stück von denen schon einige Tot sind (warum nur? )

Hab eben Stechmückenfrei/Neudomück gekauft und gleich mal 5-7 Tropfen auf ne Gieskanne gegeben
Mal sehen obs klappt.

Nun noch ne Frage, an der einen Guave hab ich an den oberen Blättern jetzt so braune stellen die trocken sind und die neuen blätter erscheinen mir nicht mehr so tiefgrün und frisch wie sonst.
Kann das von den Larven kommen?
Wenn nicht, was könnte es denn sein???


Auf meiner Paradiesvogelblume hatte ich mal eine Mücke und davon glaube ich ein ganz gutes Bild



Grüße Elmar
Avatar
Beiträge: 148
Dabei seit: 07 / 2009

Kniggedigge

Kurze Zwischenfrage:

Die SF-Nematoden als auch das Neudomück sind für Pflanzen die zum Verzehr bestimmt sind, wie Basilikum etc., aber nicht bedenklich, oder ?

Danke
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 03 / 2010

itashadow

*grr*
hab nu anscheinend auch welche...
hab mir irgendwann letzte oder vorletzte woche Schnittlauch bei REWE gekauft...
jetzt wollte ich am WE mal die ganzen Vertrockneten dinger rausmachen und habe die Pflanze an...

Da kam mir erstmal ein schwarm entgegen...
gleich tüte drüber und weg damit...

War eh nicht mehr viel dran und soviele wie das waren wollt ich garnicht erst wissen wieviele eier da drin waren bzw wieviele noch kommen würden...

hol mir jetzt nach der arbeit vogelsand und 2-3 Fleischfressende pflanzen...
Hab meine Fensterbänke in Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer voll mir Pflanzen und will ja nicht das die meine Paprika und Chilis anfallen
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von simona

Ich hasse sie.....und ich bin fast sicher dass viele Farbenblind sind!


Ja, ich bin ziemlich sicher, dass die farbenblind sind. Sie sind schließlich keine Blütenbesucher. Die Gelbsticker könnten auch grün sein oder lila und es wären nicht weniger dran.

Ich bin darauf gekommen, durch die Beobachtung mit Wasser. Weil ich meine Anzuchten am Küchenfenster mache, steht öfter ein Gefäß mit Wasser in der Nähe. Darin finde ich in der gleichen Zeit genau so viele wie am Gelbsticker. Und da macht es auch keinen Unterschied, ob das Wasser in so einer weißen Schale ist oder in dem schwarzen Topf, in dem ich Pflanzen tauche, aber in dem lassen sie sich weniger gut fotografieren.

Ganz erfreulich finde ich es, dass mein Pinguicula dieses Jahr Trauermücken fängt, aber eine Wasserschale ist effektiver, besonders dann, wenn man einen Tropfen Spülmittel hereintäte, was ich hier nicht getan hatte, die Schale stand ganz zufällig da.
Trauermuecken-an-Pinguicula.JPG
Trauermuecken-an-Pinguicula.JPG (42.19 KB)
Trauermuecken-an-Pinguicula.JPG
Trauermuecken-in-Wasser.JPG
Trauermuecken-in-Wasser.JPG (11.97 KB)
Trauermuecken-in-Wasser.JPG
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

niko

Ich hatte letztes Jahr ein großes Problem mit den Trauermücken.
Nicht einmal Gelbtafeln haben viel gebracht...

Jetzt habe ich keine Trauermücken mehr.
Wie ich das gemacht habe?

Hab ein paar Spinnen ins Haus geschleppt und in die Töpfe gesetzt

Einige ziemlich clevere Spinnen haben den kompletten Boden meiner Zimmerpflanzen eingesponnen, so dass jede frisch geschlüpfte Trauermücke direkt ins Netz geflogen ist.
Die Kriechtiere haben sich super vermehrt und die Trauermückenplage ist verschwunden.

Naja, aber ob das bei jedem hilft und ob jeder gern Spinnen im Haus haben will, ist natürlich auch so eine Sache...
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Klasse Tipp So viele Spinnen wie wir hier haben....

Was waren das für welche? Ich befürchte unsere ganzen Jagdspinnen kann ich da nicht drauf ansetzen ... Ich habe damals meine Plage wirklich nur mit Gift losbekommen. Das aber auch zuverlässig.

Sollte jetzt wieder 3 Pflanzen vor der Mülltonne bewahren. Bin heilfroh, dass ich die nicht sofort ins Auto gepackt hab. Aus der Nachbarpflanze (die ich nicht bekommen sollte) kamen ganz viele Trauermücken. Hab dann nur dankend abgelehnt
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Zitat geschrieben von Goldi

Hier tauchte die Frage auf, wie lange die Erde in den Ofen soll. Da ich gelernte CTA (Biotechnologie) bin weiß ich, dass man einiges durch trockene Hitze steril bekommt. Das heißt 2h bei 180°C in den Ofen. Allerdings sind da auch sämtliche Vitamine und Hormone futsch.


Der Beitrag ist ja schon etwas älter. Ich möchte trotzdem noch etwas dazu schreiben. Um Trauermücken in der Erde abzutöten und deren Larven und Eier muss ich die Erde ja nicht sterilisieren. 2 Stunden bei 50 bis 60 Grad reichen da allemal.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.