Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2008

Fletcher

Ja, diese blöden Trauermücken hatte ich bei mir auch. Hier gibt es Infos zur Biologischen Schädlingsbekämpfung. Die schlagen Fadenwürmer vor. Ich hätte sie gerne probiert, aber als es bei mir aktuell war, war es noch Winter und zu kalt um die Nematoden zu verschicken. Ich musste dann doch Gift nehmen. Was aber wohl eher geholfen hat, war Sand auf die Erde zu streuen, dann kommen die jungen Mücken nicht so leicht raus.
Aber wenn sie wieder auftauchen, werde ichs mit den Würmern versuchen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also ich habe in meinem 40cm-Durchmesser-Topf mit Jiaogulan auch etlichte TM.

Eingefangen mit neuer, billiger Erde von Mutti. (Danke Mutti, meine teure Erde einfach aufgebraucht und dann die günstige neu gekauft )

Meine Strategie: SAND SAND SAND. Und Gelbstecker.

In 3 Tagen habe ich an den Gelbsteckern (3 Stück appliziert) mehr als 60 Trauermücken! Zusätzlich zu mindestens 40 händisch getöteten. Unglaublich bei dem kleinen Topf!
Natürlich Pflanze nun trockener gehalten.

Erst eine Schicht feinster Quarzsand auf die Erde, der auch in feine Torfstückchen rieselt. Dann gröberer Vogelsand und zum Schluss noch eine Schicht mittelfeinen Quarzsand. Alles direkt auf die Erde, und etwas unter den Topf, damit die Viecher nicht mehr an die Wasserlöcher von unten kommen.

Ich beobachte Sie. Tatsache: Der grobe Vogelsand war nicht optimal. Zu dunkel um sie gut zu erkennen, zu grob, speziell an Einstichstellen der Äste an denen das Jiaogulan hochrankt. An den Rändern sind die Viecher irgendwie noch runtergekommen, bzw haben dort def. Eier gelegt.

Der mittelfeine Sand den ich jetzt von einem Kollegen hatte war aber perfekt. Hell - d.h. die Viecher erkennt man sehr gut, und fein genug, dass sie sich nicht mehr durchschlängeln können.

Heute nach Arbeit wird wieder gezählt, mal schauen ob es nun weniger wurden. Einige von denen sind jetzt im Zwischenraum der Töpfe, aber da gibt es für die ja nichts zu holen. Und die Pflanze nimmt man auch schnell mal raus um die Viecher zu killen.

Gott, wie ich die Hasse. Die nerven am Bildschirm. Fliegen um meinen Kopf. Bah.

Da es momentan meine einzige Pflanze im Zimmer ist, die dann auch in meine Studiumstadt mitziehen soll, hoffe ich Sie gezielt bekämpfen zu können.

Ich halte euch mal auf dem Laufenden. Habe ein gutes Gefühl und billiger als Nematoden ist es auf alle Fälle. Kommt natürlich auch drauf an, ob man Sand auf die Erde schichten will oder nicht. Mir gefällt es sogar
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Erfolg Erfolg!

Es hat zwar ein gutes Stück gedauert und ich musste feststellen, dass die TM ihre Eier sogar in den Sand legen (ja wirklich!).. wenn dieser von oben begossen wurde, schlüpfen die Larven, verenden dann aber.

Trotzdem echt eklig, wie viele da dann noch geschlüpft sind. Mindestens 50. Naja, biologischer Dünger

Das Jiaogulan wächst nun auch wieder fein, so wie ich es von Unkraut gewohnt bin. Die Gelbstecker werde ich jetzt nach und nach entfernen.

Also nochmal: Nur Sand und Gelbstecker verwendet. Es wird nur noch von unten gegossen, das ist aber kein Problem, weil dort eine Schicht Sand unter dem Topf ist - d.h. das Wasser gelangt an die Pflanze, die Mücken aber nicht an die Durchlasslöcher.

Viel Erfolg an alle anderen mit den Biestern!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe Deinen Beitrag mit grossem Interesse gelesen, und habe nun neine Frage an Dich:
Ich habe ein Mandarinenbaeumchen, dessen Blaetter immer wieder von einem kleinen (ca 1mm) grossen weichen, orangefarbenen, runden Schaedling befallen werden. Die Blaetter sondern dann einen viel klebrigen Saft ab, der auf Tiscvh und Fussboden tropft (u.a. Ameisen anzieht!) und dann irgendwann sterben Blatt und Zweig ab. Ich habe bereits Stamm und Blaetter mit einer speziellen Pflanzenseife einzeln abgewaschen, eine Hundsarbeit, aber nach einer Weile sind die Viecher wieder da. Kannst Du mir vielleicht helfen? Ich liebe dieses Baeumchen und moechte es gerne am Leben erhalten! Momentan hatt es ueberhaupt aufgehoert zu wachen...
Danke fuer Deine Hilfe!
Verzweifelt in USA!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008

Toastbrot

Diese Fxxx - Viecher hatten mir auch den Krieg erklärt.
Nun nach wochenlangem Abnutzungskrieg an denen ich an einem Tag an die 70 Viecher eingesaugt habe und jeder dritte Samen, sowie jede dritte Geduldsnervenzelle, draufging und im wahrsten Sinne des Wortes vom Feind aufgefressen wurde, habe ich die Chemiewaffen ausgepackt und ausgeholt zum chemischen Gegenschlag.

Nun sind die Sxxxxxx - Viecher in den ewigen Humusgründen und sollen da fressen, sxxxxxxxx, bxxxxx und sich vermehren bis in alle Ewigkeit.

Oh Herr, da Deine Viecher so gut sind schicken wir sie Dir wieder zurück.

.....Grummel, grummel..... Das sollte euch nur mal zeigen wie weit diese Viecher mich gebracht hatten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Toastbrot

Oh Herr, da Deine Viecher so gut sind schicken wir sie Dir wieder zurück.


Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 07 / 2008

Suserl

Hallo,
also ich habe so viele Pflanzen wie möglich in mineralischem Substrat stehen und bei allen anderen habe ich das Substrat mit einer dicken Schicht Sand bedeckt. Das hält die Viecher einigermaßen in Schach. Zwischendurch dann mal ein neuer Gelbsticker und die Sache hat sich. Ich benutze möglischst feinen Sand.
Zwischen dem Boden des topfes und dem Untersetzer habe ich auch noch mal Sand.
So kregt man die Viecher in den Griff.
Die haben nämlich eine ganze Carnegiea gigantea Keimlingsladung vernichtet und dann hab ich denen den Krieg erklärt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Heute habe ich bestimmt 15 Trauermücken per Hand erledigt.....die anderen hängen sich hoffentlich bald an die neuen Gelbtafeln.....ich kann gar nicht genug von den Dingern aufstellen...

Ich bin der Meinung:
Nur eine tote Trauermücke ist eine gute Trauermücke..... :twisted:
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Leute,
auch mir ist es passiert. Ich hab Trauermücken. Meine Oma hat mir nen schönen Gummibaum geschenkt und der war verseucht. Ich wunderte mich eines Tages über die vielen Fruchtfliegen.
Ich recherchierte im Internet und fand heraus dass es wohl diese Trauermücken sind.
Sie liefen am ganzen Blumentopf rum und ganz schnell war die ganze Bude voll. Ich hoffe, dass meine anderen Pflanzen noch nicht befallen sind. Habe Gelbsticker überall und den Gummibaum umgetopft in frischer Erde. Hab die Wurzel gut abgewaschen. AUsserdem Quarzsand auf alle Blumentöpfe getan. Ich hoffe,das war es jetzt.
Jetzt ACHTUNG, hier meine Frage:
Ich habe einen Papagei und in seinem Käfig sind noch viele dieser Mücken. Können die sich nun auch im Frischfutter, also Obst und Gemüse, Vogelkot usw. vermehren.
Ich hab Angst das das so sein könnte oder sind die nur der schäbige Rest Überlebender Mücken. Die leben ja ein paar Tage.
WÜrde mich sehr über eine Antwort freuen.
Ist es evtl. auch Schädlich für den Vogel?
Liebe Grüße, sonja
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

schockkkkkkk...
ich hatte auch Trauermücken... und nachdem ich keine Möglichkeit zur schnellen Abhilfe/Bekämpfung hatte....
naja..ich dachte dann mal.. besser als nix und hab so eklige Fliegenstrips aufgehängt... ( die hatte mich noch rumliegen)
ohhhh WUNDER... es hatte nur wenige Tage gedauert..und nu sind alle weg...
einfach genial...ich hätte nie gedacht das das Zeugs SO gut dagegen hilft...
klar.. sieht dann kurzfristig nicht sooo irre gut aus , wenn das Zeugs da so rumbaumelt....
aber besser als das Viechzeugs allemal...ausprobieren hat echt geholfen..
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich bin also mit diesem Problem nicht allein. Gelbtafeln habe ich schon erfolgreich aufgestellt. Aber gleich morgen hole ich Vogelsand. Das müßte doch zu schaffen sein. - Ich hasse diese Viecher! Die fliegen einem in den Mund und sogar eingeatmet hab ich schon welche. Wirderlich!
Aber jetzt geht es ihnen an den Kragen!
Avatar
Herkunft: Niederrhein, USDA 8a…
Beiträge: 269
Dabei seit: 10 / 2008

GloriaTeasdale

ICH HASSE SIE
ICH HASSE SIE
ICH HASSE SIE!!!!!


Da wartet man schon 2 Monate darauf, dass der Kaffeee keimt, nur um die Bohnen komplett durchlöchert zu finden. Alles ist voll, jeder Topf im Haus, die Gelbsticker sind schwarz, das Neudomück interessiert sie nicht, mir geht alles vor die Hunde. Wenn das so weitergeht habe ich bald gar keine Lust mehr aufs Pflanzen ziehen, die verleiden mir den ganzen Spaß daran

Wie ist das mit Seramis- kommen die Viecher da auch mit zurecht? Ich kann mir das zwar nicht leisten, aber wenn ich dauernd Samen kaufe die ich nicht durchbekomme, spare ich ja auch kein Geld....
Oder kann man auch komplett Sand verwenden? Ich meine nicht Sand auf die Oberfläche streuen, sondern den ganzen Topf nur voll Sand machen....
Avatar
Beiträge: 158
Dabei seit: 06 / 2007

Raven

Hallo,
ich hatte auch die ganzen Gelbsticker voller Trauermücken im Sommer und die haben echt nix gebracht bei der Plage von Trauermücken. Leider sind mir durch den Befall ein paar Kakteen eingegangen. Was mir dann wirklich geholfen hat war Compo Axoris Insekten frei Quick-Sticks. Da hab ich alle Pflanzen im Haus mit versorgt bis auf die Nutzpflanzen und siehe da alle Mücken weg. Ich werd das Zeugs nächstes Jahr schon vorbeugend zu den Pflanzen geben, damit gar kein Befall erst auftritt, das war dieses Jahr nämlich echt eklig und viel.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2009

Chaosina

Bin jetzt nach den Weihnachtsferien in meine Wohnung zurück gekommen. Eigentlich überall auf dem Boden lagen die toten Trauermücken. Obstmückle können es net sein, da kein Bio-Müll in der Wohnung war. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Viecher in nur einer Pflanze sitzen (Namen weiß ich grad net ) und den Topf hab ich jetzt auch mit normalem Sand abgedeckt. Gelbsticker sind überall in meiner Wohnung an den Pflanzen verteilt.

Gibt es noch einen Tipp, Trick, irgendwas um die Viecher endgültig loszuwerden? Beim Schlafen, Essen, immer und überall schwirren sie mir um die Nase, Ohren, in den Mund, einfach ätzend...

Danke für die Hilfe!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.