Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du vielleicht die Töpfe austrocknen lassen? Dann haben sie vielleicht ihre Lebensgrundlage verloren, bevor sie sich wie wild ausbreiten und vermehren konnten. Freu Dich!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Kite1988!

Das könnte sein, was Canica vorschlägt. EIgentlich sind die TM so treu (hartnäckig? ), dass sie ohne Kampf nicht verschwinden. Richtig trockene Erde finden die blöd.
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Ich probier das jetzt mal mit den Streichhölzer. Wäre ja fantastisch, wenn das funktioniert, zumal so wunderbar kostengünstig ...

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@feigenblatt: Dann nimm aber richtig viele - dann vergraulst Du sie.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich wollte mal fragen ob Ihr auch Verluste gemacht habt,nachdem ich nun alle Trauermücken los bin,sind 8 Pflanzen die ich nicht mehr retten konnte,eingegangen.Ich denke sie waren zu doll geschädigt oder konnten diese Feuchtigkeit nicht ab.
Gruß´Bonny
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

ich hab auch längere Zeit tm. sind jetzt wohl im griff (isdz das ne arbeit son feinverwurzeltes pflänzlein vn aller erde zu befreien OO)
aber kaputt ist nix gegangen denk ich.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Synne
ich hab auch längere Zeit tm. sind jetzt wohl im griff (isdz das ne arbeit son feinverwurzeltes pflänzlein vn aller erde zu befreien OO)
aber kaputt ist nix gegangen denk ich.

Huhu,dann drück ich Dir die Daumen das sie fern bleiben,ich bin nun dabei meine Hibiskus aus dem Gewächshaus zu holen,und werde vorsichtshalber alle Erde abnehmen,mit Wasser ausspülen,und neue gute Erde nehmen.Erst mal schauen ob da alles OK ist,ich sehe draußen im Garten auch so Fliegen schwirren,aber ob es Trauermücken sind,kann ich nicht genau sagen,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Bonny!

Ich hätte um ein Haar meine kleine Hoya verloren. Der Befall war bei wenigen Pflanzen vorhanden, aber dort sehr schlimm.
Das ist vorletztes Jahr gewesen, glaube ich.

Letztes Jahr hatte ich zwar keine offensichtlichen Verluste, aber ich bin der Meinung, dass es viele meiner Samen / Sämlinge ohne die TM besser geschafft (oder überhaupt geschafft) hätten. Denn gerade da, wo man es feucht halten muss, kann man ja schlecht die Töpfchen austrocknen lassen.

VG

Rinny
P1010250.JPG
P1010250.JPG (713.36 KB)
P1010250.JPG
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Herkunft: Thedinghausen
Beiträge: 204
Dabei seit: 09 / 2006

Mopi

Habe bis her auch mit den netten Untermietern kämpfen müssen. Die erste Räumungsklage mit Neudomück ist leider gescheitert. Die haben von dem Zeug noch eine Party gefeiert.Die nächste Räumungsklage ist dann mit Nematoden gewesen. Hatte dann ein Jahr ruhe .Nun haben sie wieder eine Einreislücke gefunden(es liegt bestimmt auch an der billigen Erde)und benehmen sich bei mir als wenn ich der Neuling bin .Bitte klärt mich mal über das Experiment mit den Streichhölzern auf. Wie und wann(Zeitraum) ihr das macht und kostengünstiger ist es bestimmt auch
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Räumungsklage!!!!


*auf den boden wälz vor lachen*

Der ist echt gut!!!

Aber schade, dass sie wieder da sind.

Warten wir also auf die Streichhölzerfraktion...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Rinny
Warten wir also auf die Streichhölzerfraktion...


Meldung - Negativ: Etwa vier bis sechs Wochen haben sich die TMs von meiner Streichhölzersammlung abhalten lassen - danach waren sie wieder da. Werden die resistent gegen den Schwefel?
Ich hab schon Albträume wegen der Viecher....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

habe auch gerade gegen die TMs zu kämpfen.
Hat jemand mit Knoblauchwasser Erfolg gehabt? Und wenn ja, in welcher Mischung? Vertragen das alle Pflanzen?

Danke!
Gruß
Benita
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Wer es noch mit etwas anderem versuchen will, sollte mal zum Bacillus thuringiensis israelensis greifen. Das ist ein Bakterium, dass im Boden gifitge "Proteinpakete" hinterlässt, die die Trauermücken fressen (für Menschen, Haustiere etc. ungiftig). Gibts in Form von Brausetabletten, die man in einem Liter Wasser auflöst. Man muss allerdings mehrmals damit giessen. Ich hab das vor längerer Zeit mal gemacht und die Trauermücken sind wirklich stark zurückgegangen. Leider kommen sie immer wieder (neue Pflanzen etc.)
Avatar
Herkunft: Kressin
Beiträge: 68
Dabei seit: 04 / 2008

Jensen

Die Idee mit den Streichhölzern fand ich zuerst auch gut und hab es gleich ausprobiert. Das ist jetzt ca. 2 Wochen her aber so richtig geholfen hat es nicht. Da sind noch immer reichlich Mücken in einem Topf wo ich fast 20 Hölzer reingesteckt habe. Vielleicht reduziert diese Methode die Plage ein wenig aber weg bekommt man sie so auf keinen Fall. Hab mir heute eine Sarracenia purpurae gekauft eventuell kann ich damit die gelbtafeln ersetzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.