Die Trauermücke - ein kleiner Überblick

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2008

Poppy

Mit den Gelbtafeln muss man die 2. und 3. Generationen abwarten, bis man sie wegwirft. Sagte mir ein Biologe in seiner unendlichen Weisheit Wenn die erste Welle vorbei ist, ist die zweite Generation schon im Entwickeln. Wenn man also die Gelbtafeln zu früh aufgibt, wird das nicht allzulange dauern, bis die nächsten ausschlüpfen
Gute 4-6 Wochen gelbtafeln muss also schon sein.
Seitdem ich das berücksichtige, habe ich die TMs im Griff - ganz ohne Bakterien und Nematoden .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Ist Neudomück wirklich gegen TM? Ich wollt mir das kaufen und hab dann gelesen gegen Steckmücken, ich war dann etwas skeptisch...

Wird auch in homöopathischen Dosen ins Gießwasser gegeben oder?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe die TM auch mit gelb Tafeln in den Griff bekommen,
überall wo Pflanzen sind, habe ich ein paar davon stecken.
Zur Sicherheit gieße ich noch wöchentlich mit Kaffee
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

Zitat geschrieben von Schwarzer_Daumen
Ist Neudomück wirklich gegen TM? Ich wollt mir das kaufen und hab dann gelesen gegen Steckmücken, ich war dann etwas skeptisch...

Wird auch in homöopathischen Dosen ins Gießwasser gegeben oder?


ja es soll die larven abtöten, aber ob es hilft? bei mir habe ich keinen erfolg feststellen können ich giesse es schon seit einigen monaten mit.---

gruß,
Anja
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich glaube das Viehzeug ist mit der Zeit resistent gegen diese gebräuchlichen Mittel
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Mückenfans!

Ich habe hier im Forum schon verschiedene Meinungen zu dem Neudomück gehört.

Aaaalso:
Im Sommer habe ich gute Erfolge damit erzielt. Besonders meine Sämlinge im Zimmergewächshaus waren befallen, aber auch andere Pflanzen. Nach einem Tipp aus dem Forum habe ich es mit Neudomück versucht und konnte die TM sehr stark reduzieren. Dazu sei gesagt, im Sommer habe ich (wie normal die Meisten...) deutlichst mehr gegossen, im Winter gieße ich sehr sehr wenig.
Im Dezember waren es wieder zu viele TM geworden und da ich kaum goss, wurde ich nicht Herr der Plage. Wieder auf den Tipp des Forums her, organisierte ich mir Nematoden. Kurz vor Weihnachten ausgebracht, habe ich derzeit zu Hause gar keine TM *klopf auf holz*, so dass ich in den letzten Tagen sogar ein paar Gelbtafeln abgebaut habe.
Anfang Januar habe ich den anderen Teil der gutmütigen Räuber im Büro losgelassen und auch hier ist Ruhe!

Für die Zimmergewächshaus-Saison werde ich mir wieder Neudomück anschaffen.

Viel Erfolg bei der Jagd!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Jutta: Gießt Du mit Kaffee pur oder verdünnst Du irgendwie? Gibt es welche, die das gar nicht vertragen, Deiner Erfahrung nach?

Ich habe meine momentan mit Streichhölzern außer Gefecht gesetzt. Habe aber jetzt gesehen, dass man die ja ständig erneuern muss, weil die Streichhölzerköpfe sich auflösen. Und man braucht wahnsinnig viele Streichhölzer....
Deshalb will ich jetzt Streichhölzer um Kaffee ergänzen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich gehe stark davon aus, dass Jutta den Kaffee verdünnt. Ich habe mal 100ml Kaffee zu 900ml Wasser verdünnt gegossen. Aber das war pure Vermutung ohne Richtwerte.

Erzählt noch jemand, was der Kaffee "anrichtet"?

Danke
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Danke für den Mischungstipp.
Hat es denn auch dauerhaft geholfen bei Dir?
Hab jetzt erstmal fleißig Streichhölzer gewechselt.
Aber zumindest habe ich den Eindruck, es hilft.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Meint ihr, Knoblauchsud könnte auch helfen?
Ich hab keine Streichhölzer zuhause...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

So viele hatte ich auch nicht. Hab mir ein Monsterpack Streichhölzer im Drogeriemarkt um die Ecke für 29 cent gekauft - die Investition war's mir wert.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2006

Fearthainn

Ich habe seit Jahren keine TMs mehr. Seitdem ich Lavasteinchen unter die Erde mische, sind keine Trauermücken mehr vorgekommen.
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

In einem meiner Gartenbücher wurde gegen Fliegen und kleine weiße Maden eine Walnusstee-Kur empfohlen.
Man brüht die Walnussblätter zu einem Tee auf, lässt diesen abkühlen und gießt damit die befallenen Pflanzen über einen Zeitraum von 4 Wochen zweimal wöchentlich.
Viel Erfolg beim Ausprobieren.

LG Malwine
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Canica!

Hm, der Kaffe hat nicht so geholfen, aber der Befall war auch einfach zu stark, denke ich.

Bald kommt ja wieder die Zeit, in der ich das Zimmergewächshaus aufstelle und auch die Torfquelltöpfe. Habe etwas Bammel davor, dass die TM wieder kommen.
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hm , woran kann es eigentlich liegen, wenn die TMs auf einmal einfach so verschwinden?
Ich war zwar kein guter Gastgeber, aber trotzdem verwundert, dass sie urplötzlich allesamt verschwunden sind, bevor ich überhaupt angefangen habe, etwas gegen sie zu machen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.