Hallo Gemeinde,
nach langem Hätscheln meiner Anzuchtschale leuchtete am 10. Juli etwas Grün durch die Anzuchterde - ein Orangenjasmin. Ich freute mich wie ein Kind!
Am nächsten Tag entdeckte ich zwei weitere Keimlinge in der Schale, die ich ein paar Tage zuvor ob der andauernden Kälte in die Wohnung ans Süd-Fenster gestellt hatte. Als die Sonne noch fehlte, habe ich mit einer Schreibtischlampe (20 Watt - Halogen) natürlich mit entsprechendem Abstand etwas nachgeholfen.
Der erstentdeckte Keimling steckt mit dem Kopf noch immer in der Erde bzw. schaut noch nicht gen Himmel und es sieht auch so aus, als schaffe der das nie, denn die ersten beiden Blättchen über den Keimblättern sowie das kleine Stämmchen sehen inwzischen gar nicht mehr gut aus. Es ist reine Anzuchterde und es rennen inzwischen ein Haufen Tierchen darauf umher. Auch die Trauermücke hat trotz gelbem Leimblattes ihre Spuren/Larven hinterlassen.
Hat wer einen Tip? Hat der Kleine, so wie der aussieht noch eine Chance?
Der Zweitentdeckte jedoch schaut inzwischen (nur ein paar cm von dem Erstentdeckten in derselben Schale) in stolzem Grün gen Himmel. Nur weiß ich noch nicht recht, ab wann und wie ich den aus der Schale holen soll. Ich hatte naiver Wiese an eine Toipap-Pappe gedacht - diese etwas gekürzt um das Bäumchen in die Erde drehen und dann wachsen lassen?
Der dritte Keimling hat seinen Kopf auch noch in der Erde und der Stiel beginnt an der Krümmung oben auch leicht gelb und braun zu werden - sollte man Geburtshilfe leisten?
Die Bilder erscheinen in umgekehrter Reihenfolge...
nach langem Hätscheln meiner Anzuchtschale leuchtete am 10. Juli etwas Grün durch die Anzuchterde - ein Orangenjasmin. Ich freute mich wie ein Kind!
Am nächsten Tag entdeckte ich zwei weitere Keimlinge in der Schale, die ich ein paar Tage zuvor ob der andauernden Kälte in die Wohnung ans Süd-Fenster gestellt hatte. Als die Sonne noch fehlte, habe ich mit einer Schreibtischlampe (20 Watt - Halogen) natürlich mit entsprechendem Abstand etwas nachgeholfen.
Der erstentdeckte Keimling steckt mit dem Kopf noch immer in der Erde bzw. schaut noch nicht gen Himmel und es sieht auch so aus, als schaffe der das nie, denn die ersten beiden Blättchen über den Keimblättern sowie das kleine Stämmchen sehen inwzischen gar nicht mehr gut aus. Es ist reine Anzuchterde und es rennen inzwischen ein Haufen Tierchen darauf umher. Auch die Trauermücke hat trotz gelbem Leimblattes ihre Spuren/Larven hinterlassen.
Hat wer einen Tip? Hat der Kleine, so wie der aussieht noch eine Chance?
Der Zweitentdeckte jedoch schaut inzwischen (nur ein paar cm von dem Erstentdeckten in derselben Schale) in stolzem Grün gen Himmel. Nur weiß ich noch nicht recht, ab wann und wie ich den aus der Schale holen soll. Ich hatte naiver Wiese an eine Toipap-Pappe gedacht - diese etwas gekürzt um das Bäumchen in die Erde drehen und dann wachsen lassen?
Der dritte Keimling hat seinen Kopf auch noch in der Erde und der Stiel beginnt an der Krümmung oben auch leicht gelb und braun zu werden - sollte man Geburtshilfe leisten?
Die Bilder erscheinen in umgekehrter Reihenfolge...
DSCN1318_a.JPG (290.13 KB)
DSCN1318_a.JPG
DSCN1318_a.JPG
DSCN1319_a.JPG (320.14 KB)
DSCN1319_a.JPG
DSCN1319_a.JPG
DSCN1320_a.JPG (510.31 KB)
DSCN1320_a.JPG
DSCN1320_a.JPG