die Geburt eines Orangenjasmin (Murraya paniculata)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Paretz
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2007

Förster74

Hallo Gemeinde,

nach langem Hätscheln meiner Anzuchtschale leuchtete am 10. Juli etwas Grün durch die Anzuchterde - ein Orangenjasmin. Ich freute mich wie ein Kind!
Am nächsten Tag entdeckte ich zwei weitere Keimlinge in der Schale, die ich ein paar Tage zuvor ob der andauernden Kälte in die Wohnung ans Süd-Fenster gestellt hatte. Als die Sonne noch fehlte, habe ich mit einer Schreibtischlampe (20 Watt - Halogen) natürlich mit entsprechendem Abstand etwas nachgeholfen.
Der erstentdeckte Keimling steckt mit dem Kopf noch immer in der Erde bzw. schaut noch nicht gen Himmel und es sieht auch so aus, als schaffe der das nie, denn die ersten beiden Blättchen über den Keimblättern sowie das kleine Stämmchen sehen inwzischen gar nicht mehr gut aus. Es ist reine Anzuchterde und es rennen inzwischen ein Haufen Tierchen darauf umher. Auch die Trauermücke hat trotz gelbem Leimblattes ihre Spuren/Larven hinterlassen.
Hat wer einen Tip? Hat der Kleine, so wie der aussieht noch eine Chance?

Der Zweitentdeckte jedoch schaut inzwischen (nur ein paar cm von dem Erstentdeckten in derselben Schale) in stolzem Grün gen Himmel. Nur weiß ich noch nicht recht, ab wann und wie ich den aus der Schale holen soll. Ich hatte naiver Wiese an eine Toipap-Pappe gedacht - diese etwas gekürzt um das Bäumchen in die Erde drehen und dann wachsen lassen?

Der dritte Keimling hat seinen Kopf auch noch in der Erde und der Stiel beginnt an der Krümmung oben auch leicht gelb und braun zu werden - sollte man Geburtshilfe leisten?

Die Bilder erscheinen in umgekehrter Reihenfolge...
DSCN1318_a.JPG
DSCN1318_a.JPG (290.13 KB)
DSCN1318_a.JPG
DSCN1319_a.JPG
DSCN1319_a.JPG (320.14 KB)
DSCN1319_a.JPG
DSCN1320_a.JPG
DSCN1320_a.JPG (510.31 KB)
DSCN1320_a.JPG
Avatar
Herkunft: Lübeck - USDA 7b
Beiträge: 581
Dabei seit: 01 / 2007

cybelle2

Erstmal herzlichen Glückwunsch Ich habe damals mit meinen nicht so viel Glück gehabt ....

Die kleinen Tierchen kenn ich auch. Waren bei mir so kleine schwarze Käfer, die in den Jiffy-Torfquelltöpfchen "wohnten"... Meine Kleinen haben das jeweils nicht überlebt. Ich hab dann immer nur zur Schadensbegrenzung den befallenen Topf aus dem GWH genommen. Und das relativ schnell, weil die weiter wandern...

Gegen Trauermücken hab ich auch kein Mittel. Meine kleine Plage hat extrem nachgelassen bzw. sind die von selbst verschwunden... Hatte aber auch nur wenige

Im Zweifelsfall halt notfalls schon umtopfen. Je nach dem wie stabil der gesunde ist. So hat er zumindest wieder "gesunde" Erde...

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen ....
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Gratuliere zum Orangenjasmin!!!
...von wegen Geburtshilfe,du weisst ja etwa wie lange s bei den anderen gedauert hat, ein bisschen mehr zeit geben znd wenn da nix passiert ist, würd ich helfen.... einfach aufs Gefühl achten dann kommts schon gut!!
Gruss
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich wollte auch mal meinen "Senf" dazugeben

Am 03.06.08 habe ich 4 Samen eingeweicht, welche ich einen Tag später in Anzuchterde gepflanzt und ins Zimmergewächshaus gestellt habe.

Am 28.06.08 erblickte der erste Keim das Licht der Welt.
[albumimg]12133[/albumimg]

Am 30.06.08 war schon etwas vom kleinen Stiel zu sehen aber das Köpfchen traute sich noch nicht so wirklich ans Licht
[albumimg]12396[/albumimg]

Am 02.07.08 war es endlich soweit und mein kleines Pflänzchen erhob sein Köpfchen.
[albumimg]12241[/albumimg]

Am 09.07.08 kam dann das erste richtige Blatt zum vorschein und sie zog aus dem Zimmergewächshaus aus.
[albumimg]12395[/albumimg]

Am 11.07.08 war ich in der Stadt und hatte die kleine in der Sonne vergessen. Als ich Heim kam bekam ich einen Schreck. Mein Pflänchen hatte sich einen bösen Sonnenbrand geholt und ich dachte "Klasse das wars". Der Stiel hing am Boden und die Erde war ganz trocken.
[albumimg]12755[/albumimg]

Da ich es aber nicht übers Herz bringen konnte sie zu entsorgen gab ich ihr noch eine Chance Sprühte sie ein und stellte sie wieder ins Zimmergewächshaus.
Seht wie sie es mir gedankt hat das ich sie verschon habe
[albumimg]12756[/albumimg] (Das ist der heutige Stand)

Dazu muss ich noch erwähnen das ich nur sprühe und nicht gieße.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Übrigens, die können gleich im 1. Jahr nach der Aussaat blühen- hat zumindest mein Kleiner gemacht, da war ich auch total von den Socken......

Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Supi! Das glaube ich dir, dann freu ich mich ja um so mehr wenn es mit den ersten Blüten wirklich so schnell geht.
Ein hübsches Pflänzchen hast du da Mara. Wie alt ist es denn?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das ist jetzt 1 Jahr und 5 Monate alt, wächst aber seeeehr langsam!
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Über das Wachstum von meiner kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Im gegensatz zu deiner liegt meine ja noch in den "Windeln"
Avatar
Herkunft: Paretz
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2007

Förster74

Hallo Gemeinde,

von den acht vor ca. einem Jahr "geschlüpften" OJ's sind noch drei übrig. Einen habe ich verschenkt.
Die drei stehen in Akadama und anderen relativ durchlässigen Medien im relativen Schatten mit Biogold
gedüngt und fühlen sich inzwischen scheinbar ganz wohl.
Zwischendurch musste ich schon mal Arzt spielen und mit "Waldleben" nachhelfen - das Zeug wirkt regelrecht wunder!

Meine größten Sorgenkinder sind die Serissa-Stecklinge, die Mutterpflanze lebt nicht mehr.
Diese stehen auch in durchlässigen Substraten und mussten von mit mehrfach mit "Waldleben"
aufgepeppelt werden. Im AUgenblick sehen diese gut aus,
aber so oft wurden die Blätter just gelb oder gar fast weiß.
DSCN2010.JPG
DSCN2010.JPG (562.29 KB)
DSCN2010.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab den Rest mal abgetielt, weil es hier ja um Orangenjasmin geht, wenn ihr zum Thema Pflanzenkindergarten weiterschreiben wollt, bitte hier:
forum/ftopic30548.html#374477
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Mein kleines Pflänzchen habe ich wieder in Erde getopft weil sie in Seramis kein Stückchen gewachsen ist. Jetzt ist sie wieder ein Stück größer
Das weiße auf den Blättern sind Kalkreste vom Wasser (vom einsprühen).
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo,
ich habe auch Samen vom Orangenjasmin am 06.08.08 in Anzuchterde gesteckt.
Leider hat sich bis heute noch nichts getan. Es steht im kleinen Zimmergewächshaus.
Kann ich noch auf ein Pflänzchen hoffen, oder hat sich der Samen vielleicht schon in Luft aufgelöst? Wie lange dauert für gewöhnlich bis er keimt?

LG
Chrischy
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Hallo Chrischy,

an deiner Stelle würde ich noch etwas warten. Bei meinem Samen hat es ca. 25 Tage gedauert aber da war das Wetter auch ein bissl besser. Mein Zimmergewächshaus stand auf der Fensterbank in der Sonne allerdings ist nur ein Samen von meinen 4 gekeimt. Bei den anderen 3 habe ich dann später mal gebuddelt und nur noch einen vermatschten gefunden aber wie gesagt an deiner Stelle würde ich noch etwas warten.
Avatar
Herkunft: Rostock
Beiträge: 106
Dabei seit: 08 / 2008

Chrischy

Hallo Miri,
na dann werde ich noch ein wenig warten. Mein Gewächshaus steht auch auf dem Fensterbrett in der Vormittagssonne. Werde es wohl mal umstellen in die Nachmittagssonne, oder vielleicht noch besser in die Mittagssonne.
Drück mir mal die Daumen, das da noch was kommt.
Habe auch noch Olivensamen drinn, der ist schon vom 29.07.08 und auch noch nicht gekeimt.
Vielleicht ist es jetzt auch schon zu kalt.
Nun heißt es warten, warten.

LG
Chrischy
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Chrischy hat sich mittlerweile bei dir was getan?
Meiner sieht jetzt so aus.
von oben:

und von vorn:
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.