Clivien-Aussaat Stammtisch 2009-2011

 
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hab mal heute meine drei verbliebenen fotografiert (drei von den sechsen hatte ich im Frühjahr weg gegeben).
IMG_9629.JPG
IMG_9629.JPG (198.67 KB)
IMG_9629.JPG
IMG_9628.JPG
IMG_9628.JPG (172.48 KB)
IMG_9628.JPG
IMG_9627.JPG
IMG_9627.JPG (172.42 KB)
IMG_9627.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Uii, Tubanges die sehen guuuut aus.
Hab von einigen meiner Minis auch mal Fotos gemacht.

LG Jura
DSCN8454.jpg
DSCN8454.jpg (152.1 KB)
DSCN8454.jpg
DSCN8450.jpg
DSCN8450.jpg (122.43 KB)
DSCN8450.jpg
DSCN8452.jpg
DSCN8452.jpg (116.01 KB)
DSCN8452.jpg
DSCN8449.jpg
DSCN8449.jpg (135.43 KB)
DSCN8449.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die sehen allesamt klasse aus...
Super...
Ich bin momentan zu faul zum knipsen, bzw. zum hochladen...
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

stecay

Hallo an alle!
also gleich vorab habe nicht viel ahnung vvon pflanzen und bin jeden morgewn froh wenn alle noch leben!
noch erstaunter bin ich über meine clivia.
nicht nur das sie seit über 2jahren bei mir überlebt hat
sie hat sogar schon 2mal geblüht
einen trieb bekommen
und 2 blühtenstängel besitzen nun samen
und nun zu meiner frage:
einer der ehemaligen blütenstängel besitzt 3 dicke samen die grün sind also noch reifen müssen (sind ja erst dieses jahr entstanden)
so aber der andere besitzt seit 2jahren samen.
sie sind mitlerweile alle knall rot also "reif".
es sind insgesammt 9 stück.
Ich bin sehr stolz auf diese ausbeute und habe mich nicht getraut sie von der mutterpflanze zu trennen.
einige haben schon einen wurzelansatz bekommen welcher sich durch die rote schale gezwängt hat.
Also hilfe an alle was soll ich tun???
bin über jede antwort dankbar!!!
PS: versuche mal ein bild hochzuladen aber da ich es nicht so mit computern habe kann es etwas dauern!
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo und willkommen

Wenn die Samen schon kleine Wurzeln gebildet haben, würde ich sie abnehmen und auf durchlässige Erde betten. Warm stellen und nicht in die pralle Sonne. Ich hatte meine immer aufder Heiztherme stehen. Leicht feucht halten--nicht nass. Das erste Blatt schiebt sich recht bald aus dem Wurzelansatz heraus. Und naufpassen, dass sich keine Trauermücken dort niederlassen. Das Gefäß nicht zu flach wählen, die Wurzeln werden schneller größer und länger als die Blätter.
Wenn du hier noch ein wenig vorblätterst, findest du bestimmt noch Bilder, wie wir es hier gemacht haben.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

stecay

da hab ich ja gglück gehabt danke für die scchnelle antwort
muss ich die samen aus ihrer roten schale befreien das hab ich nämlich so und so gehört.
ach und sie blüht hauptsächlich orange mit ein wenig rot das ist also eine ziemlich verbreitete art, oder?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

stecay

ach noch eine frage wie kann es sein das meine clivie samen bekommt wenn ich nur ein exemplar habe muss man sie nicht mit einem anderen bestäuben?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo stecay,
also erst einmal ein Herzliches Willkommen

Wenn du vergessen hast, etwas in deinen Beitrag zu schreiben, dann kannst du den mit Hilfe des gelben Stiftes rechts über deinem Beitrag editieren, d.h. bearbeiten....so mußt du nicht immer einen neuen Beitrag starten

Nun zu deiner Frage:
Die rote Hülle würde ich, wenn du es dir zutraust, ganz vorsichtig anritzen, mehr würde ich nicht tun, denn wenn deine Samen schon aus der Frucht heraus keimen, wäre die Gefahr zu groß, dass du die Sämlinge verletzt. Die sind höchstempfindlich.
Frage Nr. 2:
Clivien bestäuben sich sehr leicht selbst, d.h. sie sind mit sich selbst fertil. Manchmal genügt ein Windhauch, dass der Pollen den Weg auf die Narbe findet
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 09 / 2010

stecay

Danke an die schreiber der antworten!
Auch für den tipp mit dem bearbeiten.
wurde grade am finger operiert und meine clivie muss noch ein bisschen allein klar kommen aber so hatte ich endlich zeit mich zu informieren!
werde sobald mir möglich die samen von der mutterpflanze trennen und einpflanzen.
fotos von der ganzen aktion werde ich nachliefern.
wie gesagt vielen dank und genießt die sonne!
liebe grüße
steffi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr!

Ich habe aus Südafrika von einem Clivienzüchter erst kürzlich einen Tipp bekommen:

Rote äußere Schale abmachen; es sind ja meistens mehrere Samen drinnen; bei den einzelnen Samen kannst Du um den Knubbel herum (dort kommt die Wurzel heraus) einen vorsichtigen Schnitt machen, und das feine Häutchen abziehen aber nur um den Knubbel herum (das Häutchen ist dünner als die Haut von Tomaten)- dann keimen sie schneller

Bei mir sind jetzt "in Arbeit":

Clivia gelb aus Südafrika und Clivia cyrtanthiflora:
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Moni, die sehen aber gesund aus. Und so verschieden, die Samen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Haha...moni...noch ein Suchtlappen mehr....

stecay:
aber bitte nur ganz ganz vorsichtig , was Moni dir gerade geschrieben hat...wenn die nämlich, wie schon mal erwähnt, die Wurzeln rausschieben...die sind schneller ab, als du gucken kannst, hatte ich auch schon mal...
da kannste den Samen nämlich vergessen....
Also ich würd die Frucht nur leicht anritzen...
In der Natur kommt ja auch keiner vorbei und operiert die keimenden Samen aus der Frucht
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Meine keimen auch - ist zwar keine ausgefallene Sorte, aber die Mutterpflanze hab ich von meinem Schatz zum ersten Valentinstag bekommen. Somit hat sie trotzdem einen hohen Stellenwert.
Die Samen hab ich einfach in ein Schraubglas mit Perlite gegeben. Das Häutchen hat sich übrigens ohne schneiden bzw. einritzen ablösen lassen.
clivien samen.jpg
clivien samen.jpg (402.68 KB)
clivien samen.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
suuuuper...die haben sich ja toll gemacht....
Bald bekommst du eh wieder Nachschub...unser Experiment hat angesetzt und ist auch fast schon reif...die Früchte verfärben sich langsam

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.