Citruspflanzen-Überwinterungstalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Mal wieder hockram- es rückt ja immer näher, dass unsere lieben Citruspflanzen wieder ins Winterquartier müssen.

Aus gegebenen Anlass: habt ihr schon eifrig eingeräumt? Oder dürfen sie noch draußen bleiben?

Ich muß gestehen, bei mir stehen alle noch draußen, erst wenn es wirklich nur noch so 5°C sein sollte, dürfen sie rein.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine sind auch noch draussen und genau wie mara werde ich sie ab 5 grad wieder ins kalte schlafzimmer holen

hab ich letztes jahr auch gemacht ,sie haben es sehr gut vertragen und sich mit schönem wachstum bedankt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die einzige, die auf jeden Fall früher rein darf, ist die Limette.

Aber mein Schlafzimmer ist auch schon wieder präpariert für die Citruspflanzen. V.a. die Zitrone hat sich in diesem Jahr zu einem Monster ausgewachsen....
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 54
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009

Mantarinchen

Hallo,

meine zwei Zitronen und die Orange überwintern auch im Schlafzimmer. Große Fenster, Süd-Ostseite und durchgehend kühl/kalt, das mochten sie in den letzen zwei Jahren ganz gern.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Moin,

meine Zitrone steht auch noch Draußen und kommt..........Überraschung..... ......ins kühle Schlafzimmer sobald es kälter wird.
Ich hoffe nur, das der Baum vor dem Fenster bis dahin die Blätter schon verloren hat oder wir es geschafft haben ihn und zwei andere Bäume zu kürzen.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

Hallo liebe Citrusfreunde,

habe heute alle ins Gewächshaus gebracht... und ich beobachte mit Argusaugen die Wetterdienste.
Ca 50 Pflanzen sind ja nicht so leicht zu handeln, aber ich hoffe doch, daß sie noch bis Ende Oktober im kalten Gewächshaus verbleiben können.
Wenn nicht, dann wirds schon schwierig, da ich einen Teil kalt und eher düster, den anderen Teil warm und lichtunterstützt überwintere
Die letzten Jahre war alles gut, so mags bleiben

LG
Edi
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

Hab mal ne Frage....ab welchen Nachttemperaturen holt ihr eure Citrus-Pflanzen rein???

Wir hatten die letzten Nächte so zwischen 6-7 Grad, und meinen Pflänzchen gehts noch gut!
Aber letzte Nacht waren es nur noch 4 Grad, und ich hab ein bischen Angst, dass das zu kalt wird!
Ich würde die gerne reinholen, bevor mir die kaputt gehen!
Aber vielleicht können mir die Citrus-Profis sagen, was absolute Grenze ist! Wenn die das noch abkönnen, lasse ich sie gerne noch draussen, da es tagsüber ja noch angenehm ist!!!

Danke....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Was für Citrus hast du denn?
Jede verträgt andere Temperaturen!
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo Mara...

...und danke fürs verschieben
Hatte diesen Thread noch gar nicht gefunden

Es sind Jungpflanzen! Hab die dieses Jahr im März ausgesäht! Zum einen Pflanzen aus Discounter-Zitronen und zum anderen aus Discounter-Clementinen!

Noch sehen sie knackig grün und kräftig aus!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Normalerweise sind Clementinen kältetoleranter als Zitronen- da es sich aber bei deinen noch um Jungpflanzen handelt, würde ich sie so langsam ins Haus holen, da es ja doch nun dauerhaft tiefere Temperaturen bei euch sind.

Ich hab meinen noch draußen, sogar die Limette, weil es nachts immer noch nicht unter 9°C war.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Danke...dann mach ich das lieber!
Ich würde die aber gerne vorher noch umtopfen, da die Erde natürlich total nass ist, Tierchen darin rumkrabbeln und alles mögliche an Grünzeug darin wächst!

Ist das zuviel Stress für die kleinen oder kann ich das ohne Bedenken machen??
Sie werden zwar im kühlen Treppenhaus überwintern, aber da stehen noch mehr Pflanzen und ich will nicht, dass diese Tierchen sich auf den anderen Pflanzen ausbreiten!
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012

mixi

Hallo

Ich habe einen Grapefruitbaum im Topf geschenkt bekommen und möchte natürlich, dass er so prächtig bleibt wie er im Moment aussieht. Wir haben in der Wohnung einen Balkon auf den ich ihn stellen will sobald es warm genug ist (so ab Mai habe ich gelesen?). Die Frage ist, was mache ich in der Zwischenzeit mit dem Kerl. Ich habe schon ein bisschen gelesen aber bin mir nach wie vor unsicher. Im Zimmer kann er ja scheinbar nicht stehen weil es zu warm ist. Ich habe ihn vorerst in unserer Speisekammer geparkt Darin sind ca. 15°C und durch ein Fenster kommt auch etwas Licht herein (aber keine Sonne, nur bisschen Licht). Meint ihr da kann ich ihn stehen lassen oder geht er mir dort ein?
Alternativ könnte ich ihn in unser Schlafzimmer stellen, da ist es ein klein bisschen wärmer und auch etwas heller aber ebenfalls ohne direkte Sonne.

Und wie gieße ich ihn in dieser Zeit?

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, denn ich bin absolute Pflanzen-Anfängerin und es wäre echt schade wenn das schöne Bäumchen eingeht!

Viele Grüße
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2012

mixi

buah die zweite Seite kann man ja überhaupt nicht lesen da kriegt man ja Kopfweh

Vielen Dank für die Links, ich habe schon recht viel gelesen. Ich bin trotzdem sehr ängstlich weil ich bisher noch jede Pflanze auf lange Sicht kaputt gekriegt habe
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Mixi und herzlich Willkommen bei uns Greenen!

Speisekammer hört sich gut an. Falls der Boden sehr kalt sein sollte, stell ihn bitte etwas geschützt auf Styropor oder eine anderweitige Unterlage. Und das Gießen bitte nicht vergessen, am besten, wenn die Blätter hängen mal einen guten Schluck. Ich gieße meine Überwinterungszitrus je nachdem alle zwei bis vier Wochen, aber wirklich erst, wenn die Blätter langsam hängen. Das reicht vollkommen.
Nach den Eisheiligen (ab dem 16. Mai) kannst du ihn auf deinen Balkon stellen, schön sonnig und warm, das mögen alle Zitrus. Und auf jeden Fall mit Leitungswasser, höchstens gemischt mit Regen- oder Brunnenwasser gießen. Die mögen es kalkig.

Zitrus sind recht zäh.... nie die Hoffnung aufgeben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.