Christusdorn geht ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo ihr Lieben,

hab lange versucht ihn wieder irgendwie zu päppeln, aber seit einiger Zeit sieht er immer schlechter aus. Der Christusdorn lässt sämtliche Blätter fallen, jetzt sind wirklich alle gelb geworden . Was hat der denn eurer Meinung, kann ich da noch was retten oder ist er reif für die Biotonne? Ist halt schade, weil er so groß ist..

Danke schon im Vorraus,
Echinopsis
Bild 007.jpg
Bild 007.jpg (1001.54 KB)
Bild 007.jpg
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (621.07 KB)
Bild 006.jpg
Bild 004.jpg
Bild 004.jpg (1.04 MB)
Bild 004.jpg
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Nicht in die Tonne,, lieber noch en paar Ableger schneiden !!

Die sind ja eigentlich ziemlich robust, was Dunkelheit und Trockenheit betrifft, aber
er sieht ein bisschen aus, als hätte er vielleicht zu viel Wasser bekommen.

Guck mal die Wurzeln an, und wie gesagt, da lassen sich ganz leicht Ableger ziehen, den würde ich niiiiiemals in die Tonne hauen.


LG,leines
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hab von Christusdorn schonmal Ableger gesteckt, und die sind dann alle 5 nichts geworden, hab ich wohl zu sehr gegossen. Am Schluss waren die Steckis hin
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Steckis vom Christusdorn gehen ganz einfach, du musst sie nur nach dem Schneiden trocknen lassen.
Bei einem konnte ich es nicht abwarten, den habe ich nur einen Tag antrocknen lassen, die anderen mehrere Tage. Dann habe ich sie gleich in die Erde gesetzt, nicht in Wasser. Und nicht zu viel gießen!!!
Das ist ja vielleicht auch bei deinem großen das Problem.

Ich bin ja kein Exprete, ich behandle meine Pflanzen mehr "aus dem Bauch raus".
Ich würde an deiner Stelle einen kleinen Ableger machen, für den Fall, dass doch was schiefgeht.
Dann würde ich den großen Christusdorn mal aus der Erde nehmen und die Wurzeln anschauen. Notfalls neu und trocken eintopfen.
Da die Ableger schnell anwurzeln, denke ich, dass auch der große wieder Wurzeln treiben wird. Und die Spitzen sehen ja noch gut aus, soooooon schlecht geht es ihm sicher noch nicht.
Ich denke, den wirst du bestimmt retten können.

Viel Glück, leines
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo leines,

danke, ich werde es versuchen.

lG,
Echinopsis
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

ich musste auch zum Teil schmerzlich feststellen, dass die echt wenig Wasser brauchen. Ich hatte einige verschieden Farben, aber es waren nicht alle zufrieden mit mir.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Rinny, wenn meine sich weiterhin so tapfer halten, kriegste welche zurück!
Die zweifarbige hat leider nicht überlebt, aber alle Anderen.
Habe sie sehr wenig gegossen, und immerhin waren es ja DEINE Andenken aus dem Urlaub!
Wenn das Wetter besser ist, melde Dich bitte bei mir!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo liebe Marcu!

Dankeschön dafür. Wenn das Wetter irgendwann besser ist.... ..... und wir zur Ruhe kommen (sehr viel los derzeit), dann mailen wir mal. Danke.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Hatte auch einen ,aber ist mir auch eingegangen.
Ich hatte auch zuviel gegossen und ausserdem hatte meiner auch Mehltau.
Also habe ich Ihn weggeschmießen.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meiner ist leider noch nicht ganz so groß, aber bei uns in der Schule steht ein riesiger.
Wenn ich mal wieder in dem Gebäude bin...... , dann melde ich mich.
Es ist aber nur der normale rote.

LG, leines
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Gell, leines, wenn der schon soooooo groß ist....

dann gibt's Ablegerchen?!
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Den beachtet kaum einer, außer mir.
Das Problem ist nur, dass er im Zimmer neben der Sekretärin steht, und da habe ich im Moment eigentlich keinen Grund hineinzugehen.

Aber meiner wächst ja auch, ich guck ihn morgen mal kritisch an.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo,
die vertragen auch recht kühl im Winter.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

Habe seit kurzem einen Chistusdorn.
Ist es normal, dass bei Standortwechsel seine Blätter Gelb werden?
Und normalerweise blüht er rot, doch es kommen jetzt so schwach gelb-rote Blühten.
Mach ich da was falsch?
Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Pinelly

Und normalerweise blüht er rot, doch es kommen jetzt so schwach gelb-rote Blühten.
Mach ich da was falsch?
Liebe Grüße

Das kann daran liegen das er im Moment einfach zu wenig Licht bekommt.
Meiner hat im Moment auch nicht die Farbe die er im Sommer hatte.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.