Chinosol

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

wenn man das Chinosol schon so schlecht hinstellt, sollte man wenigstens so fair sein und die Alternativen nennén. Hast Du da irgendwelche Geheimnisse, oder warum sagst Du sie nicht.
Also sei fair und sage die Alternativen.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
BlĂĽten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Christa

wenn man das Chinosol schon so schlecht hinstellt, sollte man wenigstens so fair sein und die Alternativen nennén.

Nach searchcountrys Aussage ist octenisept die gesuendere Alternative. Ich habe mir das mal gekauft und weiss nun allerdings nicht so richtig weiter und warte gespannt auf Auskuenfte, siehe:
forum/viewtopic.php?t=4095&highlight=octenisept

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

zum Thema Chinosol noch eine wichtige Info, da die Frage grad bei uns im Exotenforum gestellt wurde:

Wenn man denen in der Apotheke nicht genau sagt, WAS man will, kann man hinterher damit nur die Katze klinisch rein waschen, aber fĂĽr Samen taugt es nicht.

Es muss also das "alte" normale Chinosol 1,0 g sein, mit dem Wirkstoff 8-Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat. MĂĽssen die manchmal bestellen, aber gibt es auf jeden Fall jederzeit noch.

Es gibt seit einiger Zeit auch ein Ersatzpräparat, Neochinosol.

Neochinosol ist fĂĽr den medizinischen Zweck ok, fĂĽr Pflanzen bringt es aber nix, der Wirkstoff, der in dem ungeeigneten Neochinosol ist, ist Ethacridinlactat.

GrĂĽsse

Berty
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

schon gespeichert
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

Welche Dosierung und Art der Tabletten verwendet ihr?
Es gibt verschiedene AusfĂĽhrungen aber soweit ich richtig verstehe sind dies Neo Chinosol Gurgeltabletten 50 hier die billigsten Tabletten.
lg Bene
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
BlĂĽten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich hätte mal eine Frage zu der Dosierung.
Die Suche hab ich benutzt nur leider bin ich auf 3 Anwendungshinweise gestossen.
Also wie ist es denn nun richtig?
1 Tablette auf 0,5, 1,0 oder 2,0 Liter?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2007

Schlingel

Gute Frage! Zumal es unterschiedlich dosierte Tabletten gibt. Ich probiere es momentan mit einem g auf 1,5 l Wasser. Den Pflanzen scheint das ziemlich wurscht zu sein, und Schimmeln tut bisher auch nichts. Mit anderen Worten: Probieren geht über verschimmeln lassen. Oder so ähnlich...
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
BlĂĽten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich dosiere 0,5g-Tabletten 1Tbl. auf 1/2 Liter Wasser, die 1g-Tabletten 1 Tbl. auf 1 Liter Wasser.

Bevor hier die Diskussion wieder losbricht, ich habe auch Octenisept getestet und bin nicht wirklich ĂĽberzeugt. Der Wirkstoff wirkt zwar im ersten Augenblick genausogut wie Chinosol, doch kommt der Schimmel nach ca. drei Tagen zurĂĽck. Das ist bei Chinosol nicht der Fall. Ich kann nur mutmaĂźen, aber ich nehme an, Octenisept wird in der Erde schneller abgebaut. Leider ist Octenisept auch weitaus teurer.

Chinosol erhält man in Apotheken und im Pflanzenfachhandel in Tablettenform von 0,5g oder 1,0g. Bei einem Preis von 6,80 für 10 Tabletten á 1g, liegt der Literpreis bei 0,68 Euro.

Octenisept wird als fertige, klare Lösung im Sprühfläschchen in Apotheken verkauft. Der Preis liegt für eine Sprühflasche mit 15ml bei 1,90 Euro, der Literpreis entspricht demnach 12,67 Euro.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke Andrea

Und wenn man Chinosol gegen Pilze anwendet, die in der Blumenerde wachsen.
Ist die Dosierung dann die gleiche?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
BlĂĽten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich verwende sie genauso. Kommt ĂĽberall das gleiche drauf...

Auch zum Samen vorquellen (bei kritischen Samen) und angiessen benutze ich die gleiche Konzentration.
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Danke

Das ist ja praktisch
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

100tabletten a 0,5g bekommt man fĂĽr 23?. dh der literpreis liegt bei 46cent.
ich bekomme es ĂĽbrigens ĂĽber privatrezept ich weiĂź nicht wie das bei euch ist
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 04 / 2007

Greenhörnchen

100Tabl.? Bene hast du ne Gärtnerei?*fg*
Wird Zeit das ich wieder arbeite dann schreib ich mir die auf *kicha*
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

die waren letzt eine zeit aus dem angebot der apotheken genommen aber jetzt gibt es sie wieder. 100 stĂĽck reichen fĂĽr 50 liter. ich ziehe eben sehr viel an
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate fĂĽr Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.