Chili und Paprika indoor im Kübelkultur überwintern

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Vielleicht könnte es auch daran liegen, dass sie eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigt?
Avatar
Herkunft: USDA ZONE 8^^
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2007

sebedin

Ja dann wirds wohl nicht schlimmes sein, viele Cayenne Sorten wachsen sehr schnell und bilden viele Blätter, da hinken die Adern dann halt was nach wennes nicht mehr ganz so hell ist und Schattenblätter gebildet werden.
LG
Jan
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Hallo,

danke für die Infos. Die Chilipflanze ist ja eigentlich eine Sonnenpflanze, ich hatte sie jedoch immer im Schatten stehen (auch im Sommer). Als ich sie mal in die Sonne stellte sahen die Pflanzen einige Minuten später total jämmerlich vertrocknet aus. Okay, das war wohl zu schnell von Schatten auf Sonne.

Wie gewöhne ich die Kleinen am besten an die Sonne? Indem ich sie im Frühjahr gleich an den sonnigen Platz stelle wo sie sich bis zum Sommer eingewöhnen können?
Einen halbschattigen Standort habe ich leider nicht. Entweder schattig oder sonnig.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: USDA ZONE 8^^
Beiträge: 43
Dabei seit: 12 / 2007

sebedin

Hallo,
zum gewöhnen ans Sonnenlicht am besten erstmal an die Fensterbank stellen, und da du ja kein Halbschatten hats würde ich die Kurzzeitig in die Sonne stellen und ca. 1 Stunde später wieder in den Schatten. Am besten , da nicht so Zeit und Arbeitsintensiv deckst du die Jungflanzen in der Sonne mit Tomatevlies ab, das schützt vor zu starker Sonneneinstrahlung. ach und falls du mal C. pubescens ziehst, stell die in den Schatten, die mögen zuviel Sonne absolut nicht.
LG
Jan
Ach ja nur zur Info: Cayenne ist nur ein Fruchtyp und keine Sorte
( ohne jetzt klug******** zu wollen)
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Super danke für den Tipp. Ich werde es im Frühjahr mal testen, aber mit Fensterbrett ist nix, denn da ist kein cm mehr Platz.
Aber ich denke das klappt im Frühjahr auch mit ganz sonnigen Platz, denn da ist die Sonne noch nicht so agressiv wie im Sommer.
Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
meine Paprikafrüchte hängen nun seither schön rot aber klein an meiner Pflanze. Nun hat sich kurz eine Blüte gezeigt und es kommen nun neue Früchtchen....soll ich mich nun wundern oder ist das "normal"? Werden die Paprika noch gross?
IMG_1907.JPG
IMG_1907.JPG (41.48 KB)
IMG_1907.JPG
24.02.2008.JPG
24.02.2008.JPG (117.02 KB)
24.02.2008.JPG
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Knupsel,

Glückwunsch zu deinen Paprika-Früchten An meinen Piquillo Pflanzen bilden seit Anfang Januar auch schon wieder Blüten und Früchte, leider is da aber noch nix rotes dabei. Meine Chilis sind jetzt aber auch etwas kleiner geraten als letztes Jahr noch. Ich denke zur Zeit ist es einfach noch zu kalt und zu wenig Sonne als das sie große Früchte bilden (können).
Wenn die Früchte schon rot sind werden sie auf jeden Fall nicht mehr weiterwachsen - das passiert nur im grünen Stadium

Zu blumenbienes Pflanzen würde ich sagen die müssen dringend mal umgetopft werden Ich glaube die Töpfe sind innen komplett mit Wurzeln gefüllt - da kann gar nich genügend Wasser gespeichert werden. Deswegen sehen sie auch so "trocken" aus und lassen die Blätter hängen.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ahh...danke für die Info, dass sie,wenn sie mal rot sind, nicht mehr wachsen....naja dann sind es eben Mini-Paprika
Es waren ja Samen von normalen Gemüsepaprika....vielleicht legt sie ja dieses Jahr noch mal los.....
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Knupsel,

also wenns warm wird gehn die ganz bestimmt wieder ab Meine Pflanzen sind letztes Jahr auch riesig geworden - nach dem Überwintern... Die brauchens halt einfach warm und sonnig.
Lass dir die Minis schmecken

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2008

S. Meyer

Wenn der Platz einigermaßen hell ist, kann man bei den meisten Sorten ja kaum von "überwintern" sprechen, da nach einer kurzen Erholungszeit schon wieder neue Blüten/Früchte reifen.

Meine Pflanzen stehen direkt auf der Fensterbank (und ich empfinde Sie auch deutlich schöner als andere Zimmerpflanzen, da ja zig Blüten und Früchte dranhängen).

Die Pflanzen sind jetzt ca 8 Monate alt und seit der Blüte im Januar tragen diese nun jeweils 5-10 neue Früchte.

Natürlich kleiner als in der Sommerzeit und für ein Chili oder Thailändisches essen reicht es noch nicht aus, zum aufpeppen von Frischkäse oder Soßen u.ä. reicht es aber allemal - und selbst im Winter auf ernte frische Chilis zurückzugreifen - gibts noch was besseres ?

btw : An eine Fotoserie wie man Chilipflanzen richtig zurückschneidet (vorher / nachher) wäre ich durchaus mal interessiert.
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 07 / 2005

Alex2k3

Hallo,

ich habe letzten Herbst auch einige Paprika in die Whg geholt.
Anfangs war alles gut, doch seit ca. 6 Wochen verlieren alle Pflanzen die Blätter und werden braun. Woran kann das liegen?
Ich habe sie jetzt stark zurückgeschnitten. Mal schauen, was passiert.

Danke

Gruß

AJB
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Kann es sein, dass sie doch etwas Frost abbekommen haben? Denn braune Blätter, wenn sie nicht trocken sondern eher etwas matschig sind, können ein Anzeichen dafür sein. Hast du ein Foto davon?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich war dieses Jahr zu spät dran mit dem reinholen, da mich der erste Frost total überrascht hat. Nur eine meiner Chilipflanzen hat es überlebt (eine gelbe Rocoto). Die steht jetzt zurückgeschnitten im Keller bei ca. 16-18°C under ner kaltweißen Leuchtröhre.
Gestern hab ich die Sorten für dieses Jahr ausgesät.

@Alex2k3: Stehen deine Pflanzen kalt oder warm, hell oder dunkel? Hast du sie recht viel gegossen? Schädlinge?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

ich häng mich mal an diesen alten Thread dran, da er schon viele wertvolle Informationen bringt.

Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen:

1.) Seit etwa 3 Wochen bildet meine Paprika wieder Blüten. Nur wie läuft das mit der Fruchtbildung indoors? Es kommen ja keine bestäubenden Insekten dran, geht man da per Hand / mit Pinsel vor? Und wenn ja, wie?

2.) Meine Paprika hat sehr starken Befall mit Blattläusen, darum dusche ich sie alle 2 Wochen mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch ab. Danach sind die Läuse erst mal weg, aber nach 2 Wochen ist die Paprika wieder über und über mit Läusen besetzt.
Wenn das Wasser-Spüli-Gemisch vor der Bestäubung in die Blüten kommt, sind diese dann noch fähig, bestäubt zu werden?

3.) Oder sollte ich die Blüten entfernen, damit sie der Pflanze nicht zu viel Kraft rauben?

danke schonmal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Also, mit Blattläusen kämpfe ich hier in der Wohnung natürlich auch. Bei den reinen Zimmerpflanzen bzw Pflanzen, die ich in keiner Weise essen möchte, gehe ich da ganz brutal mit der chemischen Keule dran.

Bei den Chilis muß es natürlich anders gehen: die werden jede Woche in die Dusche gestellt und statt gegosssen halt gut abgeduscht. Das hilft ganz gut. An wärmeren Tagen mit Regen habe ich die auch schon raus auf den Balkon gestellt und dort abduschen lassen. Das mögen die Blattläuse dann am allerwenigstens und hilft relativ lang. Ist halt arg temperaturabhängig.

Zum Bestäuben mußt Du dann halt Bienchen spielen und den Pinsel schwingen. Ob es den Blüten was ausmacht, wenn sie vorher mit Seifenlauge besprüht wurden, daß weiß ich allerdings nicht. Mit dem Pinsel mußt Du nur an der Blüte vorsichtig reiben, damit Pollen drauf kommt, bei der nächsten das gleiche und versuchen den Stempel zu treffen und so weiter. Am Schluß wieder die erste bepinseln, damit die auch Pollen abbekommt. Hat mein Sohn letztes Jahr auch so gemacht bei seiner Überwinterungschili.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.