Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Deine Chilis sind alle schon so groß...
Meine sind erst in der Altersstufe von Stefanie-Reptiles Chilis. Sind aber seit Wochen Tag/Nacht draußen. Ich glaube die kalten Nächte bremsten das Wachstum noch zu stark, erst seit ein paar Tagen zeigt sich wieder Austrieb

Mal eine Frage in die Runde: Hat hier irgendwer panaschierte Chilis gesät
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ MMEB
Chilisamen Sortenrein zu ernten dürfte ohne größeren Aufwand nahezu unmöglich sein. Da die Pflanzen auf verschiedene Arten bestäubt werden können (Selbstbefruchtung, Insekten, Wind usw. ) Du bräuchtest alles einen windstillen, insektenfreien Platz für die Kultur. Selbst dann darfst du bei der Pflege keine 2 verschiedenen Sorten nacheinander berühren. Selbst dann ist ohne weitere Schutzmaßnahmen die Sortenreinheit nicht gewährleistet.

Für den Hobbybereich gibt es Möglichkeiten die eine annähernde Sicherheit bieten. So kann man die Blüten von Hand bestäuben. Um Fremdbestäubung dabei zu verhindern sollte das aber bereits geschehen bevor sich die Blüte öffnet. Die Kronblätter können danach verschlossen/verklebt werden. Beliebt ist da das versiegeln mit Window-Color Farben.
Zusätzlich kann die Blüte mit Teebeuteln, oder die ganze Pflanze mit sogenannten Pollennetzen geschützt werden.

Zusätzlich sollte man auch die Kreuzungstabellen beachten. Die verschiedenen Gruppen kreuzen sich unterschiedlich mit anderen Gruppen. So kreuzen sich z.B. annuum und chinense sehr leicht miteinander während pubescens sich zwar leint untereinander aber nie mit anderen Grupen kreuzen.

Ich kann euch gerne mal eine Kreuzungstabelle zusammenstellen wenn ihr das wünscht.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Meine sind auch noch klein. Ich hab die Bande im unbeheitztem Schlafzimmer am geöffnetem Südfenster stehn. Jetzt wos endlich wärmer wird legen die ganz schön los.
Avatar
Beiträge: 292
Dabei seit: 05 / 2008

MMEB

@Trucker0158: Die Methode mit den Teebeuteln kannte ich, die mit Window Colour ist mir dagegen neu. Wie soll denn das funktionieren?
Gibt es da vielleicht irgendwo eine bebilderte Anleitung von diesen beiden Methoden in den Tiefen des Internets? Habe selber nichts darüber gefunden.....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Danke Gluggsmarie,
in dem Link ist das versiegeln mit Window-Color gut erklärt und gezeigt.

Ich würde mich allerdings nicht auf eine erzwungene Selbstbestäubung verlassen, sondern mit einem Pinsel nachhelfen.
Dazu die Kronblätter der noch geschlossenen Blüte mit einer Pinzette leicht aufbiegen und mit einem Pinsel (und evtl. den Pollen einer anderen Blüte) bestäuben. Danach die Blüte versiegeln
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das heißt wenn man die Teebeutel Methode nutzt, sollte man in den Teebeutel vorher etwas Pollen von einer anderen Blüte derselben Pflanze reintun?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Nicht in den Teebeutel, immer in die noch geschlossene Blüte kurz bevor sie sich öffnet. Nach dem bestäuben die Blüte sofort versiegeln, entweder mit Window-Color Farben oder mit der Teebeutelmethode. Nur dann ist eine Fremdbestäubung nahezu auszuschließen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Und wie desinfizierst du den Pinsel mit den Pollen vorher und nachher? Oder nimmst du pro Sorte immer nur einen Pinsel? Wattestäbchen müssten doch sicher auch gehen, die könnte man entsorgen
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Nu nimm das mit dem Pinsel doch nicht gleich so wörtlich. Natürlich gehen aus Wattestäbchen. Wichtig ist nur die Pollen in die Blüte bzw. auf den Stempel zu bekommen.

Gründliches auswaschen des Pinsels sollte eigentlich genügen - zumindest für den Hausgebrauch.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Zitat geschrieben von Jule35
Irgendwas ist mit meiner Bolivian Rainbow schief gelaufen….
Die hat immer noch nur grüne Blätter….
Wahrscheinlich hat sie sich letztes Jahr munter mit meiner Cayenne gekreuzt. Na ja, das war ja irgendwie zu befürchten, weil die direkt neben einander standen.
Aber schlimm finde ich das jetzt nicht. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt. Vielleicht lange, schmale Cayennes in bunt?! Nervig wäre ja Cayennes in rot aber in BR-Größe….


das wäre wirklich nervig
mir geht es genauso wie dir gerade, meine Bolivian Rainbow ist grün, einfach nur grün und das (oder die?) Feuerküsschen soll laut i-net nur ca. 20cm groß werden und ist jetzt im Moment die Größte von allen ausgesäten
Feuerküsschen50KB.jpg
Feuerküsschen50KB.jpg (45.2 KB)
Feuerküsschen50KB.jpg
Bolivian Rainbow50KB.jpg
Bolivian Rainbow50KB.jpg (45.46 KB)
Bolivian Rainbow50KB.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Der Chili ist wie der April und macht , was er will
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Hätte ne Frage. Ab wann sollte ich die Chili´s wieder umsetztn? Also in einen größeren Topf. Ab welchem Blattpaar? Stehn jetzt in einem 11er-Topf. Durch die schönen Tage und die Plastikabdeckung sind die nämlich echt toll gewachsen. Die Größte hat jetzt das dritte Blattpaar.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

11er Topf reicht für die kleinen noch. Da kannst du sie lassen bis sie Mitte Mai an ihren endgültigen Platz kommen.
Nach den Eisheiligen dann entweder auspflanzen oder sie in die großen ( 8-10 Liter) Endtöpfe setzen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Tina: genau so sieht meine Bolivian Rainbow dieses Jahr auch aus!
Ich lass mich überraschen, ob und wann sie sich bequemt dunkel Blätter zu bekommen. Dann warte ich natürlich gespannt darauf, was sie für Früchte entwickelt.
Ebenso sind die Feuerküsschen größer als die BR. Aber die Feuerküsschen hinder ich am Größenwahn, weil ich nur in Balkonkästen topfen werde. Oh - gut, dass wir drüber geschrieben haben! Ich muss noch Styropor besorgen, um den Balkonkasten von innen zu isolieren. Sonst gibt's wieder gekochte Wurzeln. (Mist, ich war doch eben erst im Baumarkt und habe Erde gekauft...

@Marie: ich habe keine panaschierten Chilis angebaut.

@all: Jetzt bekomme ich bestimmt Schimpfe....
Ich habe heute was total Verrücktes gemacht. Ich habe sieben Chilis in ihre Endtöpfe gesetzt. Die kann ich jetzt nicht mehr rein holen, weil das einmal so ein Trog für 6 Pflanzen ist und der andere ist ein fest installierter Trog für 2 Pflanzen (in dem anderen der Zweierkombi sitzt meine draußen überwinterte Passi). Wenn es nochmal Frost geben sollte (bitte, bitte nicht ) muss ich entweder vorher noch ganz, ganz schnell einen Vliestunnel o.ä. besorgen und beten, dass das reicht oder die Pflanzen - und somit ich - habe die A....karte.
Also bitte nicht nach machen oder nur auf absolut eigene Gefahr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.