Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

@plumi-fan: deine mittelscharfen Chilis sehen identisch mit unseren Jalapenos aus (und die sind gekauft aus ner Samentüte mit Beschreibung).

@all: Unsere Jalapenos von Kie****erl sind F1-Hybride. Hat die jemand schon mal aus Früchten im nächsten Jahr neu gezogen und was kam dann als "F2" raus? Sind große Unterschiede zur F1 aufgetreten oder kann man sie immer noch mit Jalapenos vergleichen?

Gruß,
Carsten
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Laubfröschlki, danke für deine Antwort. Dann lieg ich mit meiner Vermutung vielleicht ganz richtig. Schmecken tun sie jedenfalls.

firenman2k, leider hab ich kein fot von der Blüte. Kann im Moment auch keines machen, da zur Zeit keine Blüte an der Pflanze ist.

@alle
Haben am Wochenende die erste Habanero von der Pflanze mit der Bezeichnung "Habernero mild" geerntet und verkostet. War die vielleicht lecker und sie war wirklich gaaaannnzz mild. Sogar meine 6 jährige Tochter hat sie mit Begeisterung gegessen. Nur die weisen Häutchen waren etwas schärfer (die hab ich einfach für sie weggeschnitten), aber sonst hat er wie einwürziger Paprike mit mehr Aroma geschmeckt. Wie gesagt, einfach echt lecker.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ahaaa. Danke für die Info, ich denk über so was für nächstes Jahr auch nach, da ich das Aroma von Habbies liebe, aber nicht jedes Mal die Schärfe abkann...

Ich hab gestern abend 600 Gramm Chilis geerntet (+ eine 250 Gramm Paprika). Ich bin echt überfordert mit den Mengen Ich hätt net gedacht dass das so viel wird. Was da noch dranhängt... Heidernei. Nächstes Jahr schränk ich mich definitiv ein...

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Martina, hab sie im Frühjahr als Pflanze beim Bel****ra gekauft. Sie tragen leider nicht all zu viel. Aber ich werde sie mir nächsts Jahr sicher aus den Samen eine neue Pflanze ziehen. Hatte eine Knospe abgebunden um eine sortenreine Frucht zu erhalten. Hoffe es hat funktioniert.

Bhut Jolokia´s die jetzt erst wachsen werden heuer wohl nicht mehr im Garten ausreifen. Werde eine von den drei Pflanzen halt ins Haus stellen und nächstes Jahr einfach früher aussähen. Ist ja unser erstes Chilijahr. Bin jetz um so manches Wissen reicher und denke bzw. hoffe, dass es nächstes Jahr besser wird.

Hätte noch eine Frage. Hab ein paar Pflanzen im Garten ausgesätzt, sind gut gewachsen und haben auch einige Früchte dran. Wenn es dann soweit ist, dass es wirklich kalt wird sollte ich dann alle Früchte abpflücken? Reifen die dann noch aus? Hoffe natürlch dass es noch ein paar Wochen dauert bis es soweit ist , aber was weiß man was dem Wetter heuer noch einfällt.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Martina hatte das vor ein paar Posts geschrieben: Wenn du sie pflückst reifen sie nicht aus, wenn du den Ast abschneidest und in die Vase stellst, dann funktioniert das wohl. Hoffentlich hab ich das jetzt richtig in Erinnerung gehabt, ansonsten blätter einfach mal etwas vor.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Ach ja, kann mich schon erinnern. Sorry
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Das funktioniert bei mir aber nur bedingt. Also bei mir sind Früchte reif geworden, die ich abgeerntet und auf die Fensterbank gelegt hatte, bei mir sind Früchte reif geworden die ich am Zweig in eine Vase gestellt hab, und bei mir sind Früchte reif geworden, die ich am Zweig draußen trocken hab liegen lassen.
ABER - im größten Teil der Fälle wurden sie weich und knatschig und sind nicht gereift, egal bei welcher der Variationen. Ich würd da nicht große Hoffnungen rein setzen.

Was bei mir grade bei ein paar Früchten funktioniert hat, das kann aber auch Zufall gewesen sein: grün in den Kühlschrank gelegt, zwei Wochen später aus dem Kühlschrank auf die sonnige Fensterbank, und am nächsten Tagen hat die Reifung bei allen begonnen. Aber wie gesagt, vielleicht wars Zufall.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

GameGerman95

Hey ihr Chilifreaks

bin seit diesem Jahr auch einer von euch und seit einigen Tagen neu hier im Forum.

Würde nächstes Jahr mal gerne ein paar dieser Bolivian Rainbow pflanzen hab jedoch leider keine Samen.
Wenn ich so eure Fotos sehe, komme ich vom Staunen ja ganicht mehr weg

Mit freundlichen Grüßen,
Lukas

Anmerkung der Moderation: Beitrag wurde editiert.
Für deine Fragen bitte die Anzeigen nutzen. Danke

forum/adverts.php
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Es wird Herbst jund die Rehe kommen vom Wald, auf Futtersuche, in den Garten. Und sie fressen auch Chilipflanzen. Wie mein Mann gestern entdeckt habe. Die Bilder sind zwar etwas unscharf, aber man kann erkennen wo die Zeige abgebissen sind.
Rehbiss 2.jpg
Rehbiss 2.jpg (48.2 KB)
Rehbiss 2.jpg
Rehbiss 1.jpg
Rehbiss 1.jpg (46.2 KB)
Rehbiss 1.jpg
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Puh, gut dass die Rehe nicht bis auf meinen Balkon kommen

Ich hab mir diese Woche von Montag bis Sonntag täglich die Chili-Ernte in Gramm notiert. Und ich hab in dieser Woche 2,4 Kilo geerntet Ich bin mengenmäßig überfordert *lach*

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Martina 2,4 Kilo sind aber eine ganz schöne Menge. Nein, soviele haben wir nicht. Bei uns werden sie nach und nach reif. Grad richtig zum genüsslich dazuessen bzw. ein bißchen verschenken. Nur die Zierchilis sind in Unmengen reif und hängen zum Teil schon zum trocknen in der Küche. Und wie mal ein paar mehr reif waren, hab ich gleich die ersten Saucen in kleinen Mengen ausprobiert. Man wil ja nur die letztendlich machen, die auch schmecken.
Bin ja gespannt sob die Bhut Jolokia für meinen GG noch reif werden oder nicht. Sind jetzt echt viele Früchte noch gewachsen.

Kann ich die Pflanzen zum überwintern eigentlich auf den umbeheizten Dachboden stellen? Hell wäre es dort einigermaßen. Hab aber keine Ahnung wie kalt es dort wird.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2011

GameGerman95

ja das müsste so klappen

Für den Mehrjährigen Chili-Anbau müssen die Pflanzen durch den Winter gebracht werden. Die Überwinterung der Chilipflanzen ist ähnlich wie bei den meisten anderen Kübelpflanzen. Chilis überwintern am besten in einem unbeheizten aber frostfreien, möglichst hellen Raum. Ein helles Badezimmer oder ein kühles Treppenhaus sind oft geeignet. Gerade im Winter werden die Chilis manchmal von Krankheiten heimgesucht (Milben...). Hier ist manchmal eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln4 nötig. Gelegentliches Abbrausen mit Wasser kann vorbeugend wirken.

[aus http://www.chili-anbau.de/]
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@marti0108
2,4 Kilo geballte Schärfe? Das ist echt eine ziemliche Menge
Das was ich bislang ernten konnte füllt gerade mal einen halben Gefrierbeutel. Aber bin da stolz wie Oskar drauf

@plumi-fan
Die czech black schmeckt auch lecker, fruchtig mit einer leichten Schärfe. Das mit der Habanero mild ist sehr interessant. Sind das so gelbe Früchte? Ich habe eben mal gegoogelt und die NuMex Suave Orange unter dem Suchbegriff gefunden. Was richtig fruchtiges mit wenig Schärfe würde ich mir im nächsten Jahr gern noch dazu bestellen.
chinese five color.JPG
chinese five color.JPG (138.51 KB)
chinese five color.JPG
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Wollschweber,ja die Haberneros sind so oranggelb genau so schaun meine aus. Mach dir bei Gelegenheit ein Foto von meinen. Also meine Schwiegereltern sind absolute nicht scharf esser und der milde Habernero hat ihnen echt gut geschmekt. Sie hat halt die Scheidewände gut weggeschnitten, aber wenn du die dran lasse haben sie eine leicht schärfe. Meine Schwiemu meinte, er richt wie eine Manderine und schmeckt super lecke. Will das ich ihr nächste Jahr eine Pflanze mit züchte.

Wenn ich eine Knospe bis zur Fruchtblidung abgebunden hatte, kann ich dann sicher sein, dass die Frucht sortenrein ist? Hatte so ein dünnes Vlis verwendet (einmal gefalten) wie um diese Torfquelldinger rum ist. Mit einer Schnur oben zugebunden. Wie ein kleines Säckchen halt.

@gameGerman95, auch wenn noch Früchte dran sind. Wird denen nicht zu kalt am Dachboden. Hätte schon gern, dass die noch reifen wenn noch welche dran sind. Vorallem bei den Bhut Jolokias, die ers Anfang August Früchte angesetzt haben, hab ich meine zweifel, dass die es im Frein noch schaffen zu reifen.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Da hab ich mich noch vor kurzem gefreut, daß die ersten Früchte am Rocoto erröten (Bild 1) und dann sowas. Ein kurzer (etwa 10 Minuten) aber um so heftiger Hagelsturm zerlegte an Grünzeuch so gut wie alles was sich draußen befand. Wir hatten keine Chance Pflanzen in Sicherheit zu bringen und vor allem, womit fängt man an?

Wie auch immer, der Rocoto sieht ziemlich zerfleddert aus, aber besser wie bspw. die Engelstrompete, die nicht nur einige cm an Höhe verloren hat ...
Engelstrompete & Rocoto Rojo.jpg
Engelstrompete & … Rojo.jpg (347.92 KB)
Engelstrompete & Rocoto Rojo.jpg
Capsicum pubescens 16.jpg
Capsicum pubescens 16.jpg (258.23 KB)
Capsicum pubescens 16.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.