Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Ginko
Hast du die beiden etwa in diesem Töpfchen kultiviert?

Rocotos gehören zu den großwachsenden Chilis, auch ab und an mal Baumchili genannt. Die brauchen alleine einen Topf der deutlich jenseits der 10 Liter Marke liegt. Selbst die Thai Chili möchten schon weitaus mehr Platz an den Wurzeln als dein Töpfchen bieten kann.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Bis nach den Eisheiligen im Mai, sollte die kleinen Pflanzen zumindest in der Nacht sowieso noch immer drin stehn. Um eventuellen Frost zu vermeiden. Da brauchen sie dann auch einen Platz im Haus oder in der Wohnung. Größer topfen werd ich meine erst wenn ich sie raus stell. Und die 28 10er Töpfe, in die ich sei pikieren werde, finden schon noch wo Platz. Meine habe, sobald sie gekeimt sind, Zusatzlicht. Hab nur jetzt noch nicht ständig an. Nur morgens und abends etwas. Und ab März wird´s ja hoffentlich doch etwas heller, dann werde die auf die Fensterbänke verteilt.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

@Trucker0158: Ja, muss zugeben dass ich die beiden in dem Topf kultiviert habe
Der Thai Chili gehts soweit auch gut dadrin (dachte ich bis jetzt zumindest). Sie ist gut gewachsen und hat auch ordentlich Früchte getragen. Aber gut, dann werd ich die Rocoto demnächst mal in nen größeren Topf setzten, dann hat die Thai den anderen für sich alleine...
Meinst du denn dass die Rocoto im Frühling ihre Blätter wieder bekommt?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ääähhh, Frost vermeiden hilft bei fast allen Chilis nicht viel, sie überleben zwar aber das war es dann auch. Es sei denn du hast Hochgebirgsarten.

Unter 10° stellen fast alle Chiliarten das Wachstum ein. Bei unseren kurzen Sommern und der oft langen Fruchreifezeit sind solche Verzögerungen meist erst im Herbst zu sehen. Späte Blüte - Späte Fruchtbildung - und im Herbst werden die Beeren nicht mehr reif.

edit:
Für die Thai empfehle ich dir einen Topf mit 8-10 Litern, für die Rocoto (je nach Sorte) mindestens das doppelte. Die Pflanzen werden es dir mit Aussehen und Ertrag danken.
Zum überwintern kann ich dir nicht viel sagen. Ich überwintere keine Chilis, der Aufwand ist mir zu hoch.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Weiß schon, dass Chili´s keinen Frost vertragen. War ja auch in Bezug auf jetzt schon aussäähen und Platzmangel gemeit. Ob ich jetzt oder erst in einenhalb Monaten aussähe ist egal. Den Platz brauch ich so und so bis der Frost vorbei ist und ich sie ganz rausstellen kann. Ich denke halt wenn ich jetzt schon sähe, dann sind die Pflanzen, wenn sie dann raus können schon größer und kräftiger. Hab ja eine Tagesllichtlambe und ein beheiztes ZGW zur Verfügung. Und sobald die Sonne sich öffter blicken läst kommen sie unter einer Plastikhaube ans Südostfenster.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Es ist schon ein großer Unterschied ob du jetzt oder in einigen Wochen aussähst.
Es kommt immer auf die Bedingungen an die man bieten kann. Früh auf der Fensterbank gezogene Pflanzen haben einen deutlichen Nachteil gegenüber späterer Aussaat unter optimalen Bedingungen.

Deshalb kann man auch keinen optimalen Zeitpunkt für den Aussaatbeginn angeben. Es kommt immer auf die Bedingungen an.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Ist schon klar, dass jeder selbst entscheiden muss wann er aussäht. Wir haben letztes Jahr erst mitte März ausgesäht und dass war für uns fast zu spät. Da ich leider ab Mitte Sept schon nimmer ganz so viel Sonne hab. Könnte aber auch den blöden Berg abgraben lassen .

Ein Versuch ist es alle mal wert. Wenn wir seh das es nichts bringt, werd wir´s nächstes Jahr wieder anders machen. Ist ja erst unser zweites Chilijahr und nur durch probieren wird man klüger.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Gebts doch zu, das sind alles Ausreden! Ihr seid einfach nur ungeduldig und könnt es nicht mehr länger abwarten, endlich die ersten Samen keimen zu lassen um das neue Gärtnerjahr zu beginnen

Ab wann soll ich denn meine Samen sähen? Sie sollen später "nur" im Balkonkasten wachsen, würd sie aber gerne erstmal im ZGH anziehen. Zusatzbeleuchtung hab ich keine- Erfahrung mit Chili ebenso wenig, darum die Frage

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ertappt!

Aber da ich mir auch nicht so ganz sicher bin, wann der richtige Zeitpunkt ist zum aussäen, da unsere Chilis und Tomaten ja auch "nur" auf den Balkon dürfen, haben wir jetzt jeweils einen Samen schon gesät. Allerdings im Terrarium mit all seinen Vorzügen. Sollte ich merken, daß das zu früh ist, werde ich entweder früh genug noch mal je einen Samen aussäen oder halt nächstes Jahr klüger sein.

Ich finde Chilis sind irgendwie einfacher als Tomaten. Kann aber auch Einbildung sein. Aufjeden Fall werden die Tomaten noch bis Anfang Februar warten müssen. Schon deshalb, weil ich vorher ein Päckchen Cocktailtomaten essen muß, damit ich erst mal wieder ein passendes Aussaatschälchen hab.

Sagt mal, hat einer von Euch irgendeine Erfahrung mit diesen Pop Up Gewächshäusern? Ich überlege noch immer, ob ich für die Kinder bzw deren Zuchterfolge eines anschaffen soll bis die Kalte Sophie vorbei ist.

Sheila
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von Toblerone
...Ab wann soll ich denn meine Samen sähen? Sie sollen später "nur" im Balkonkasten wachsen, würd sie aber gerne erstmal im ZGH anziehen. Zusatzbeleuchtung hab ich keine- Erfahrung mit Chili ebenso wenig, darum die Frage

LG

Chilis sind eingentlich sehr, sehr einfach zu fplegende Pflanzen. Sie brauchen nur viel Licht, Wärme und Dünger.
Aber pauschal sagen, wann man sähen sollte, kann man nicht.
Ich sähe im Normalfall auch immer so Mitte/Ende Januar aus.
Eine Zusatzbeleuchtung habe ich ebenfalls nicht. Aber ein Wohnhzimmer mit einer 4x2 m großen Südfensterfront und Fußbodenheizung. Aber Südfenster ist nicht gleich Südfenster, wei hier einige Leseerfahrungen (nicht nur im Chilibereich) zeigen.
Steht ein Baum, Strauch, Vorhang o.ä. davor, oder ist das Fenster zu klein, nutzt das beste Südfenster nichts....
Ich kann nur soviel dazu sagen: Bei MIR reicht das, aber andere haben andere Erfahrungen gemacht. Nämlich das die Pflanzen ohne Zusatzbeleuchtung vergeilen.
Deshalb würde ich nie sagen: "Ein Südfenster reicht generell. Man kann auch ohne Zusatzbeleuchtung im Januar aussähen."

Ähm.... welchen Sorten möchtest du denn im Balkonkasten kultivieren? Ein Balkonkasten ist schon sehr klein. Da wächst nicht jede Sorte.
Ich hatte dort letztes Jahr Feuerküsschen, Black Prince, Limón und eine gekreuzte Bolivian Rainbow drin. Das hat gut funktioniert. Man muss nur mit viel, viel weniger Ernte rechnen, als bei einem angemessenen Topf.


@Big Mama: Was sind Pop Up Gewächshäuser? Ich kenne nur PopUp-Fenster?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wow Trucker, DAS ist ja günstig. Die die ich gefunden hatte, waren alle mind 6 Euro teurer.

Aber ja, das sind die richtigen. Ich finde es halt praktisch, daß die sich so klein zusammenlegen lassen und den Rest des Jahres über nicht stören. Naja und natürlich, daß sie auch zahlbar sind.

Jule, ich für meinen Teil wäre nicht wirklich traurig, wenn die Ernte nicht so sehr groß ist. Um ehrlich zu sein sind mir Chilis einfach zu scharf. Aber hauptsache der Große ist glücklich. Und da sein Saatgut größtenteils nicht sortenrein ist, wird er wohl experimentieren müssen. Frei nach "Jugend forscht"

Sheila
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Bei mir sind die ersten Chilis gekeimt.
5x Habanero mild, 2x Nr.4, 1x Thaichili. Das heißt 8 Samen aus eigener Ernte und ein zugekaufter Samen sind gekeimt.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich überlege noch , ob und welche Chilis ich wieder aussäen soll
Die letzte und auch meine erste Saison war ja sehr erfolgreich
Avatar
Herkunft: niederbayern
Beiträge: 631
Dabei seit: 05 / 2008

seefrau

hallo

ich hab mal eine doofe frage,muss ich chilis jetzt schon säen?
ich möchte es dieses jahr zum erstenmal versuchen,ich dachte eigentlich ich mach das wie bei paprika und tomaten
ich hab eine kleine sorte,schärfegrad null die sollen dann in hängetöpfe.
hier sind ja alle schon so fleißig nicht das ich was verpasse.


lg seefrau

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.