Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Toll Gürkchen, nächstes Jahr werd ich auch mal versuchen, die ordentlich zu überwintern. Die die mein Sohn geschenkt bekommen hatte, sahen schon vorher etwas zerrupft aus. Aber Ende Januar wird ausgesät, was er im Adventskalender so vorfindet, mal schauen, wie es dann wird.

Sheila
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

Und was habt ihr so für 2012 geplant?
Meine Planung:
Bhut Jolokia improved stain 2
Cap 524
Ecuadorian Brown
Fatalli
Fish Pepper
Habanero Peach
Joe's Long Cayenne
Peter Pepper yellow
Uvilla Grande
7pot sr strain
und
Habanero Orange
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Weiß noch nicht. Bin noch in der Findungsphase.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Na, mein Großer hatte im Adventskalender die Habanero White, die purple Jalapeno und die Royal Black. Mal schauen, vielleicht darf er sich bei diesen Online-Chili-Händler noch ein oder zwei Sorten aussuchen. Ein paar Tips für Sorten, die auch Balkon-/Blumenkasten geeignet sind habe ich ja schon bekommen.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich glaube ich kauf nächstes jahre keine neuen Sorten... Ich hab noch so viele Samen... Und meine ernte war ja bombastisch. Paprika möchte ich nächstes jahr noch. Ganz unscharf und generell möchte ich eigentlich weniger chilis. Das war echt zuviel dieses jahr.
Ob ich das so auch einhalten kann ist die andere frage
Lg
Martina
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Jule und Marti haben mich doch ueberzeugt und ich habe mir "Habanero Red #3" von pepperworld besorgt. 350000 scoville, das wird wohl fuer meinen Nudelbedarf alleine ausreichen.

Ich ueberwintere noch 2 Cayenne und 2 Bolivian Rainbow, aber die werd ich wohl bei Verwandten in den Garten pflanzen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2011

muck

Ich hab meine eigenen Bienen im Gaten stehen und daher sind meine Chillipflanzen immer gut bescht und tragen dann auch dem entsprechend.

Ich hab dieses jahr eine Bhut Jolokia bekommen und hoffe auf Ernte nächstes jahr.


Anmerkung der Moderation:
Beiträge wurden zusammengeführt.
Beiträge kann man nachträglich mit Hilfe des gelben Stiftes, oben rechts, einfügen
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Hallo Chili Freunde,

wollte mich bei euch umhören, wann ihr dieses Jahr die ersten Chilisamen säht?
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich jetzt Ende Januar schon säen soll? Denn ich habe schon die Erfahrung gemacht, das es etwas zu früh war, da ja erst ab Mitte März mit halbwegs vernünftigem Wetter (Sonnenschein, Wärme) zu rechnen ist.

Vorletztes Jahr zumindest standen meine Kleinen ca. 3 Monate im Dunkeln
Somit hatte ich bis in den April rein Plänzchen mit 5cm Höhe und 3 Blattpaaren.

Dieses Jahr wollte ich bis Mitte Februar oder evtl. bis März warten.

Meint ihr das ist zu lange ? ? ?

LG
Doc
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Wann genau gesät werden sollte, weiß ich leider auch nicht. Da ich aber ein Terrarium mit Beleuchtung zur Verfügung habe, werde ich wohl mit dem Aussäen anfangen sobald der Sack Perlite geliefert ist. Da ich ziemlich Ärger mit diesen blöden Trauermücken habe, will ich jetzt mal alles auf Perlite aussäen.

Für den Balkon überlege ich noch, so ein PopUp Gewächshaus anzuschaffen, bin mir aber nicht sicher. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sinnvoll ist, vor der Heiligen Sophie Pflanzen auf den Balkon zu stellen. Werde also dieses Jahr erst mal einiges Ausprobieren.

Sheila
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Die beste Aussaatzeit für Chili kann man nicht so einfach festlegen. Der optimale Zeitpunkt hängt von vielen Faktoren ab.
Chili brauchen eine relativ hohe Keimtemperatur. Sind sie mal gekeimt möchten sie weiter Fußwärme und brauchen sehr viel geeignetes Licht.
Kann man das nicht bieten sollte man sie etwa wie Tomaten behandeln. Ohne Wärmebett und Zusatzlicht würde ich nicht vor Mitte Februar, besser Ende Februar / Anfang März mit der Aussaat beginnen.

Stehen die Möglichkeiten zur Verfügung kommt es auf die Sorte an. Als Faustregel gilt da: Je länger die Fruchtreifezeit beträgt desto früher sollte man aussäen.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2010

Bonsaidoktor

Danke Trucker,

ich bin ja auch nicht gänzlich unerfahren im Chilianbau !
Was du sagst kann ich auch alles bestätigen aus meiner Erfahrung. Es ist nur so, das ich eine Saison erst im März ausgesäht habe und ca Mitte Mai waren die Pflanzen dann genauso gross wie die Januar saat.

Ich meine damit, das ich kein Unterschied sehe ob ich Anfang Januar oder Ende Februar oder Anfang März pflanze.

Aber wenn du sagts, das sie von Anfang an viel Wärme und Licht brauchen, macht das natürlich Sinn.
Ist ja logisch

Ich war nur immer der Meinung ihnen genug Wärme bieten zu können, nur ohne Zusatzbeleuchtung ist es also echt quatsch im Januar schon anzufangen.

Ok kapiert

Danke nochmal


LG
Doc
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2011

muck

hab jetzt chillis gesät aber die wollen nicht keimen ist die ganz normale peperoni und die samen sind aus eigener ernte was mach ich falsch????
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Wann hast du gesät?
Wie hoch ist die Umgebungstemperatur?
Stehen sie im Zimmergewächshaus o.ä. oder einfach "frei im Zimmer"?

............übrigens Insekten tragen recht wenig zur Chilibestäubung bei. Dafür reicht schon ein Windhauch.
Wenn die z.B. indoor stehen, reicht es aus, etwas dran zu rütteln. Oder einfach nur vorbei zu gehen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 85
Dabei seit: 11 / 2011

muck

stehen warm im zimmergewächshaus schon über ne woche letzte zucht hat schon nach 4 tagen gekeimt
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Über eine Woche ist noch gaaar nichts. Im Normalfall sagt man, die keinem nach rund 2 Wochen.
Rund zwei Wochen = das kann nach einer Woche aber auch erst nach drei Wochen oder noch länger sein.
Da besteht noch kein Grund zur Besorgnis.


............es kommt bei der Keimfähigkeit und Keimzeit aber auch noch drauf an, wie alt das Saatgut ist und wie es vorher gelagert wurde.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.