Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Huhu ihr Chilianbeter.
Ich hab mich jetzt endgültig mit dem grünen Virus infiziert und unter anderem heute auch ein paar Chilisamen unter die Erde gelegt. Keine Ahnung ob die noch keimfähig sind oder was dabei mal rauskommen wird. Ich lass es einfach mal drauf ankomm.

Wenn ich glücklich bin, dann hab ich neben meinen 12 Orangen, auch bald wunderschöne Chilipflanzen, Cherry Tomaten, Tomaten, schwarzen Sesam und weißen Samen. Schade, dass in Gewürznelken keine Samen drin sind. Ich hätte so gerne ein Bäumchen.

LG und grüne Tage
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum und reihe mich mit meinem ersten Beitrag gleich bei euch Chilifreunden ein. Übrigens sehr beeindruckend, was bei dir alles grünt, cosi229!

Ich bin leider reichlich spät dran gewesen und habe am Freitag erst ausgesät (Cayenne und Thai-Chilis), jeweils drei Samen pro Sorte in Quelltöpfen im Zimmergewächshaus. Leider kann ich nur mit einem Ost-Süd-Eckfenster, einem Ost-Süd-Balkon und einem Westfenster dienen. Was meint ihr, wo macht sich das GWH am besten zum Keimen und zur frühen Aufzucht, bis ich die Pflänzchen raussetze? Ich könnte die Pflänzchen auch am Aquarium unterbringen...
Bisher steht das GWH auf einem Handtuch vor der Balkontür (Ost-Süd).

Und noch eine Frage hätte ich: In diesem Thread habe ich gelesen, dass einige ihre Chilisamen vor der Aussaat in einige Stunden bis Tage Wasser einweichen. Das habe ich noch nie getan. Erzielt man so bessere Keimerfolge oder kann die Keimzeit verkürzen?

Wie oft befeuchtet ihr die Quelltöpfchen? Lasst ihr sie einfach nicht austrocknen oder sprüht ihr jeden Tag?

Ich freu mich jetzt schon darauf, euch die ersten Bilder zeigen zu können.
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

@ Schwefelfell
Erst mal Herzlich Willkommen von mir!

so das mit den Spät einsähen dürfte klappen weil es Capsicum annuum sind die sind schneller im Wachstum und brauchen ned so lange zum reifen !


Auf den Balkon noch ned Stell das Gewächshaus einfach zum Ost-Süd Fenster ist am Besten vom Licht her


Chili samen braucht man auch ned in Wasser einweichen die haben so eine dünne 'schale' da kommt der Keim locker raus -Völlig sinnlos bei Chilis finde ich
Bei Palmen oder Dickeren Samen ist das sehr Hilfreich


und zu den Quelltöpfchen-bin ja ned so der Fan von denen die Schimmeln gerne schnell

aber schau das die halt nie austrocknen und nie zu nass sind (weil das mögen Trauermücken wieder )

Lg Rene
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

@ Schwefelfell
willkommen bei den Green-Verrückten. Schön das du den Weg zu uns gefunden hast.

@ cosi229
Ganz so kann ich deine Aussage nicht stehen lassen.
Bei den Thaichili solltest du richtig liegen, die wachsen zwar etwas langsamer haben aber eine kurze Fruchtreifezeit von nur 50-65 Tagen (je nach Sorte)
Die Cayenne sehen da aber anders aus. Bei ihnen beträgt die Fruchtreifezeit bis zu 100 Tagen, in trüben Sommern auch noch länger. Für die ist eine Aussaat Mitte April deutlich zu spät.

Auch das man Chili nicht einweichen braucht ist nicht so ganz richtig. Sicherlich trifft das bei vielen Sorten zu, aber pauschal sagen kann man das nicht. Es gibt Sorten die ohne Vorbehandlung kaum mitspielen. Einige brauchen sogar eine ganz spezielle Vorbehandlung um zuverlässig zu keimen.
Avatar
Herkunft: schladming
Beiträge: 276
Dabei seit: 06 / 2008

cosi229

Ja ist schon klar Trucker das ist von Sorte zu Sorte anders
aber habe ja nur geschrieben mit den annuums dürfte sich das ausgehen weil die Schneller wachsen
somit auf früher Früchte bilden und somit schneller reifen (als die chinense)


Zuspät kannste auch nicht sagen
kenne wenn der hatte letztes Jahr Cayenne erst im Mitte Mai angesäht und trotzdem sind die top gewachsen haufen Früchte nur um ein paar Tage ist es sich nicht ausgegangen die draußen zu reifen lassen
(ja is klar wenn der Sommer schlecht ist dieses jahr wirds ned wirklich was aber sonst kann man die ja drinnen noch reifen lasse )
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Eben, es ist von Sorte zu Sorte anders.
Es gibt annuums mit sehr langer Fruchtreifezeit, es gibt aber auch chinense die nur 60-70 Tage zum reifen brauchen.
Man kann nicht einfach pauschal eine solche Aussage treffen.

Was hatte ich denn gerade oben gesagt. Die Cayenne haben eine lange Fruchtreifezeit. Bei einer späten Aussaat reifen die Früchte im Freiland nicht mehr aus.
Chili sind nun mal Sonnenanbeter und brauchen das Freiland und die Sonne um optimal zu reifen und vollen Geschmack ausbilden zu können. Eine Weiterkultur im Herbst indoor ist und bleibt eine Notlösung, die die Geschmacksbildung der Früchte nachhaltig einschränkt.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Hier mal ein Update von meinen Scotch Bonnet und Cayenne.
Nach dem Fotoshooting habe ich die zwei großen Cayenne rausgestellt und die Scotch Bonnet in den Wintergarten gestellt.

Scotch Bonnet, Cayenne, Helianthus, Leonotis, ET Steckling


Cayenne


Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

meine Kirschchilli´s habe ich heute mal raus gestellt.
kirschchilli.jpg
kirschchilli.jpg (41.72 KB)
kirschchilli.jpg
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ein fröhlich Huhu,

ich habe mal eine kleine Düngerfrage an Euch:

Ich habe meine Paprikas in diesen Torf-Quelltöpfchen gezogen und sie gestern nun (ohne dieses Vlies) in Blumenerde umgetopft (13 cm-Töpfe). Ab wann muss ich sie nun anfangen zu düngen, da in der Blumenerde ja schon etwas Dünger drin ist??

Tante Edit fragt noch, ob Tomatendünger in Ordnung wäre?
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Etwa vier Wochen nach dem Umtopfen in das neue Substrat kannst du mit Düngen beginnen.
Eventuell auch erst, wenn der Topf durchwurzelt ist - beobachten.

Tomatendünger ist okay.
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Prima, vielen Dank für die Antwort
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Meine Chilis hab ich heut auch wieder rausgeschmissen und die bleiben vorerst auch draussen hoffentlich haelt sich das Wetter ne Weile sonst muss ich wieder reinschleppen.
02.jpg
02.jpg (261.71 KB)
02.jpg
Avatar
Herkunft: Hörbich
Beiträge: 163
Dabei seit: 01 / 2012

Bena19

Ein Update von meiner Seite!!!!!!!!!!
Inzwischen wachsen sie sehr schön, da sie gedüngt sind und viel Sonne da ist. Vielleicht werde ich sie die Tage ins Glashaus übersiedeln.
(Ausschnitt )

















Die Glocken Habi (schönste Chinese bei mir)
Avatar
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2013

S.Daumen

Mal eine Frage an die erfahrenen Chilipfleger.

Ab welcher Woche kann ich die Hoffnung auf eine Keimung sicher begraben?
Meine Samen sind etwa 2 Jahre alt und wurden in einem Plastikglas aufbewahrt. Recht kühl und dunkel dazu.

Ich lese mich grade durch die Chilibeiträge, bin aber erst noch in 2011. Würde es nach der 5. Wochen dann noch Sinn machen? Will ja meine Geduld dann nicht überstrapazieren.

LG
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

@Rene: Danke fürs willkommen heißen und deine Antwort!

Ich hoffe doch, dass du Recht behältst und wenigstens die Cayenne es noch schaffen. Hm, wir müssen wohl abwarten und auf einen heißen, langen Sommer hoffen.

Ich habe deinen Rat befolgt, mein GWH steht jetzt am Ost-Süd-Fenster, ist schön warm und wird 2x täglich besprüht und gelüftet. Ich habe auch noch ein paar Samen mehr angesetzt, weil ich Angst bekam, meine sechs ersten würden nicht aufgehen.

Ich finde Quelltöpfe eigentlich toll, komme mit denen am besten zurecht. In Torftöpfen oder Anzuchtschalen trocknet mir immer alles aus (bin etwas nachlässig mit dem Gießen ), deshalb habe ich für die Chilis auch Quellis genommen.

@Trucker: Danke auch an dich für die nette Aufnahme und die Zusatzinfos! Ich sehe schon, perfekt habe ich das ganze Unterfangen nicht getimt. Ich hoffe, dass du nicht Recht behältst und meine Samen auch ohne Einweichen aufgehen. Drück mir die Daumen!

@Statusbericht: Tag 3 nach Aussaat und es tut sich... nichts.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.