Canna-Samen,wann fangt Ihr damit an ?

 
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

richtig anne, das Anfeilen hilft dem Samen nur, besser und schneller Wasser aufzunehmen, damit der Keimling dann die nötige Kraft hat, die Schale zu sprengen
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Danke für die Aufklärung, ihr Beiden
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer Dann ist ja wirklich alles ok bei meinem Cannasamen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Und ich hab heute die Wildcanna-Samen in Anzuchttöpfchen mit Kokohum gesetzt und diese dann in mein Minigewächshaus .

Den Gewächshausboden habe ich mit Perlite ausgestreut. (warum ich DAS gemacht habe.kann ich gar nicht mal sagen)

Habe alles gut besprüht und hoffe nun das es was wird, das Ganze steht nun auf der Fensterbank,über der Heizung !

Jetzt heißt es wohl abwarten und .
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vielleicht, weil Perlite Feuchtigkeit relativ gut speichern kann?
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

aber ob das gut ist,bei den Samen ,Kerstin ?
Sollen ja nicht zu feucht gehalten werden .
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Doch anne - gleichmäßig feucht (nicht naß), bis das Keimblatt sichtbar ist ... so hab' ich's letztes Jahr gemacht und beide Keimlinge sind zu superschönen Pflanzen gewachsen
Avatar
Herkunft: Selm
Beiträge: 53
Dabei seit: 01 / 2011

LULU

Hallöchen zusammen , gut das ich das hier gefunden habe, sonst hätte ich glatt meine Canna Samen vergessen. Habe letztes Jahr 3 Canna Samen angeschliffen und auch baden geschickt, sind alle 3 was geworden,bis ich dann besuch von meinen nachbarn bekam, da waren sie schneller weg als ich gucken konnte .Aber sie haben alle noch geblüt.Und nun habe ich gestern 15 Samen angeschliffen, und tauchen geschickt 2 sind schon versprochen mal sehen ob ich diesmal ein pflänzchen abbekomme

LG LULU
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Meine Kleineren sind auch in Kokohum, bei den Größeren Samen tut sich immer noch nix!
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Jetzt habt Ihr fiesen Nasen mich angesteckt - und es gibt um die Ecke keine Samen. Auch in den Kleinanzeigen gibt es nur ein Angebot.
Bah, was seid Ihr gemein, jetzt muss ich doch was irgendwo bestellen... Ich kann nichts für!!!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich war nun 2 Tage nicht da und hab gerade ma nach meinen Sämlingen in Kokohum,geschaut.
Also glaubt Ihrs, da hat sich schon was getan ,die weißen "Knubbel"
sind wirklich schon größer geworden !

Mist jetzt hab ich vergessen,nach den anderen Samen zu sehen,ob sich da nun inzwischen was getan hat. Nun bin ich aber zu faul,nochmal aufzustehen....... !

Wenn die alle was werden....puh...,dann hab ich echt ein Platzproblem !
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hab heute auch nicht schlecht gestaunt, als ich den ersten Canna-Keimling entdeckt hab. Der Kleine ist schon 3 cm groß. Hats wohl eilig, obwohl ich sie erst vor nicht mal zwei Wochen unter die Erde kamen! Hab die Samen angefeilt, eine Woche in Wasser eingeweicht (war zu faul um sie früher unter die Erde zu bringen) und in Anzuchtschalen mit Kokohum.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Nun möchte ich Euch mal den Fortschritt der gekeimten Canna-Samen zeigen.

Wie gesagt,die hab ich erst am Freitag! in Kokohum gesetzt

Also,das geht ja wirklich ratz-fatz ! Jedenfalls bei diesen Wildcanna-Samen.

Bei meinen Normalos tut sich leider noch nicht so viel ,die Samen sind wohl dicker geworden,also aufgequollen,aber noch keine "Knubbel" zu sehen! Und sie stehen richtig warm,direkt auf der Heizung !!
SDC10522_463x347.JPG
SDC10522_463x347.JPG (45.69 KB)
SDC10522_463x347.JPG
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

nach knapp 1 Woche im Wasserbad auf der Heizung sind 4 von 5 gekeimt. Wollte sie dann heute oder morgen eintopfen. Aussaaterde+Perlite müsste gut gehen, oder? Wie tief soll/kann ich die Samen tun?

Bin mal gespannt, wie schnell das jetzt geht Es ist toll, trotz Winter und Prüfungsstress Keimerfolge auszumachen, das steigert die Laune
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Doppelt so tief einbuddeln, wie der Samen dick ist ...

Ich hab' vorgestern auch die ersten versenkt ... heute wollte ich die Wildcannas "bearbeiten"
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Leutem,
weil die Rouge total spitze ist, kann ich hier auch mitmischen! Danke nochmals!

Heute habe ich erst mal vier Samen (zweimal Wild-Canna, zweimal rotorange) angefeilt und ins Wasser gepackt. Steht jetzt auf der Heizung. Nun bin ich mal gespannt!

Ich hab nur Angst vor meiner eigenen Aussaatwut, da ich mittlerweile so viele Samen für den Garten hier liegen habe, dass es langsam eng werden könnte... Muss langsam mal richtige Pläne machen, auch hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit.

Ich freu mich auf die Ohren, die sind so toll!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.