Canna-Samen,wann fangt Ihr damit an ?

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Ihr Lieben,

wann fangt Ihr an,mit Euren Canna-Samen?

Habe eben bei http://www.cannaparadies.eu/index.html

gelesen,dass man Mitte-Ende Januar anfangen sollte,die Samen anzufeilen und einzutopfen.

Will mich nun dieses Jahr mal daran versuchen und bitte um Eure Unterstützung
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

ich hab gestern einige Samen einer Canna angefeilt und in Glas mit Wasser getan...

Sobald sich an den Samen weiße Knubbel zeigen topf ich die dann ein

Danach lass ich die erstmal kühl (15°C) und hell stehen

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hab vorgestern gefeilt und heute morgen aus dem Wasserbad genommen und gesät.
Jetzt stehen sie auf einer Fensterbank auf der Südseite bei etwa zwanzig Grad

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke Euch,

für Eure Antworten Dann werd ich mich auch mal ans Feilen machen,die nächsten Tage

In was für ein Substrat setzt Ihr die Keimlinge ,
habt Ihr da mit Kokohum gute Erfahrungen gemacht

Hab da auch noch Wildcanna-Samen von einem lieben Greenie bekommen,
die sind ja nun um einiges kleiner,werden die auch angefeilt Mit Lupe,oder wie?
und dann behandelt wie die "Großen" ?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich hab letzte Jahr Wildcanna vom Wichtel bekommen, die hab ich auch angefeilt, und wie die großen behandelt. Die haben sogar noch geblüht und Rhizome gebildet.

Anfeilen: immer auf die Finger aufpassen, sonst sind sie "ruckzuck kürzer"
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Werd ich machen,ganga,

aber mit Zange oder Pinzette

Würde aber gerne noch mehr über Eure Canna-Samen-Anzucht erfahren...!!??
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2010

dr.bolle

Hallo,

in unserem weltweit führenden Gärtnerunternehmen im Zierpflanzenbau kann ich euch sagen das Ihr euch alle das anrauhen der Samen sparen könnt.

Zwar sind die Samen der Canna indica sehr hart, allerdings ist es nicht nötig diese vorzubehandeln. Lediglich die Sorte "Tropical Red" von Kiepenkerl sollte 24Stunden in normalem Wasser einweichen. Danach normal sähen.

Wir sähen momentan jeden Tag etwa 5000 Canna indica's aus, in Kiepenkerl_Trays. Und die per Hand...

Ich hoffe ich konnte helfen...

MFG
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hesperis,

da haste mir ja Stoff zum lesen gegeben.... ,
hab angefangen und nicht mehr aufgehört .

Da bekommt man richtig Lust auf Frühling,Sommer,Garten und Sonne !
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo dr.bolle,
das glaube ich dir gerne, dass ihr da nicht mit Schleifpapier rumhantiert.
Ich halte es für wahrscheinlich, dass ihr vorbehandeltes Saatgut angeliefert bekommt. Hast du deinen Ausbilder mal dazu befragt? Falls der sich dazu noch keine Gedanken gemacht hat wirst du selbst rausfinden müssen wo das Saatgut herkommt.
Es gibt verschiedene technische Verfahren um die Samenschale zu verletzen, Stichwort "Scarifizierung".
Ohne Behandlung keimen die sehr ungleichmäßig, was bei euren Saatplatten zum Problem würde.
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

annwenk ... auch wenn ich den schon kannte und letztes Jahr ja auch schon durchgelesen hatte, war die Faszination wieder da ... v.a. als es um die Kaffeebohnen und Schleichkatzen ging

Ich feile auch an und lasse im Wasserbad schwimmen, bis die Keimen ... hab bei den Ingwergewächsen und Spargelgewächsen bisher nur gute Erfahrungen gemacht - während die mir in Erde/Kokohum/Perlite kaum bis gar nicht keimen
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Heute geht`s bei mir auch los!
Feilen, baden, setzen
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

@heinze1970

Anja,

habe heut auch gefeilt und sie stehen nun auf der Heizung im warmen Wasserbad!
Danke nochmal,waren ja von Dir !

Kerstin,

so werd ich das auch machen und nach dem Keimen will ich sie in Kokohum setzen. Richtig ?
Im Mini-Gewächshaus mit Deckel oder ohne ?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Meine sind auch jetzt angefeilt in der Küche auf der Heizung
Dann setz ich die Samen in Kokohum stell sie ins Minigewächshaus auf die Fensterbank (mein GG wird sich freuen )
und wenn sich ein Blatt gut entwickelt zeigt, in größere Töpfe in normale Blumenerde.
@Kerstin: Zeig auf jedenfall Bilder - Ich neugierig bin
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

da habt Ihr aber eher Fotos als ich ... ich muß morgen erst mal suchen gehn ... dann wird gefeilt und ins Wasser geworfen ... das bleibt dann schön kuschelig am Kachelofen stehen ... so hab' ich letztes Jahr beim Wettbewerb auch begonnen ... ich war ja etwas spät dran, aber die sind trotzdem richtig schön geworden ... naja, meine Kinder halt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.