Hallo zusammen,
... da kauft man sich ein Mal eine Pflanze im Gartenmarkt und schon schleppt man Viecher ein.
Ich habe hier im Forum nach Pflanzen gesucht, die gut für "schattige" Plätze im Zimmer geeignet sind, bin zum Gartenmarkt gefahren und habe mich in eine Calathea zebrina verguckt. Die Pflanzen waren dort frisch mit Wasser übergossen, daher sah sie bis auf ein leicht gelbes Blatt gut aus. Noch am selben Abend (etwa 7 Stunden später) der große Schrecken: Spinnenfäden an den Blättern. Da ich noch keine Schädlinge erkennen konnte und auch das gelbe Blatt dafür spricht, tippe ich auf Spinnmilben und habe der Pflanze gleich am nächsten Tag die Giftkeule verabreicht.
Und nun zu meinen Fragen:
Wie ansteckend sind die Spinnmilben, wenn bereits einmal "Spinnmilbenfrei" verabreicht wurde? Die Calathea steht nämlich momentan unter Quarantäne um keine andere Pflanzen anzustecken. Aber ich befürchte, dass es an diesem Platz zu kühl für sie ist (etwa 18 Grad).
Dann: Wie oft muss ich sie mit dem Mittel besprühen? Da gehen die Angaben stark auseinender von ein Mal in der Woche bis alle zwei Tage. Die Gebrauchsanleitung vom Spinnmilbenfrei hatte ich nicht mehr, es befindet sich seit dem letzten Gebrauch vor zwei Jahren in einer Sprühflasche.
Und dann würde ich noch gerne wissen, ob ich das gelbe Blatt und ein weiteres, das gerade gelb wird, bereits entfernen oder lieber noch dran lassen soll.
Grüßle!
... da kauft man sich ein Mal eine Pflanze im Gartenmarkt und schon schleppt man Viecher ein.
Ich habe hier im Forum nach Pflanzen gesucht, die gut für "schattige" Plätze im Zimmer geeignet sind, bin zum Gartenmarkt gefahren und habe mich in eine Calathea zebrina verguckt. Die Pflanzen waren dort frisch mit Wasser übergossen, daher sah sie bis auf ein leicht gelbes Blatt gut aus. Noch am selben Abend (etwa 7 Stunden später) der große Schrecken: Spinnenfäden an den Blättern. Da ich noch keine Schädlinge erkennen konnte und auch das gelbe Blatt dafür spricht, tippe ich auf Spinnmilben und habe der Pflanze gleich am nächsten Tag die Giftkeule verabreicht.
Und nun zu meinen Fragen:
Wie ansteckend sind die Spinnmilben, wenn bereits einmal "Spinnmilbenfrei" verabreicht wurde? Die Calathea steht nämlich momentan unter Quarantäne um keine andere Pflanzen anzustecken. Aber ich befürchte, dass es an diesem Platz zu kühl für sie ist (etwa 18 Grad).
Dann: Wie oft muss ich sie mit dem Mittel besprühen? Da gehen die Angaben stark auseinender von ein Mal in der Woche bis alle zwei Tage. Die Gebrauchsanleitung vom Spinnmilbenfrei hatte ich nicht mehr, es befindet sich seit dem letzten Gebrauch vor zwei Jahren in einer Sprühflasche.
Und dann würde ich noch gerne wissen, ob ich das gelbe Blatt und ein weiteres, das gerade gelb wird, bereits entfernen oder lieber noch dran lassen soll.
Grüßle!
IMG_2817.JPG (157.49 KB)
IMG_2817.JPG
IMG_2817.JPG