Buntnesseln - Solenostemon (ehem. Coleus)

 
Avatar
Beiträge: 265
Dabei seit: 07 / 2008

Mary208

Das sieht echt total super aus! Ist eine gute Idee!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Katja, das sieht phänomenal aus
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

So eine Idee kann nur von dir kommen, Katja!

Sieht gut aus!
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Zitat geschrieben von Rinny
:-#= So eine Idee kann nur von dir kommen, Katja!

Sieht gut aus!


und ich bin sicher, jetzt wirds so einige nachahmer geben .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ja, stimmt, das kann gut passieren! Hihi!

Aber ich bleibe vorerst konservativ.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

och, also wenn ich mal mehrer so große hab werd ich bestimmt schweeeer am überlegen sein ob ich eine auch so gestallte.
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Danke für die Komplimente!

Das Hochstämmchen hat eigentlich einen ganz einfachen Ursprung- ich brauchte Stecklinge dieser Sorte und da dachte ich mir, warum nicht die unteren Austriebe entfernen...
Ausserdem hat diese Pflanze einen unglaublich dicken "Stamm", der so einfach besser zur Geltung kommt!

So eine Aktion ist sicher nicht mit allen Sorten machbar...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr Lieben.
Ich habe mal eine Frage. Ich hab vor etwas mehr als einer Woche meine Buntnesselchen gesäht und sie bekommen jetzt schon ihr zweites Blattpaar. Jetzt wollte ich euch mal fragen wie groß die Nesseln sein müssen dass man sie pikieren kann...
Danke schon im Vorraus
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Ich habe meine auseinander gepflanzt als das 3. Blattpaar gerade sichtbar wurde.
Der passende Zeitpunkt hängt vor allem davon ab, wie dicht die Pflänzchen stehen.
Ich setze meine dann noch mal zu dritt oder viert in einen Topf und erst danach in einen Blumenkasten oder eben in einen richtig großen Blumentopf. Aber das macht sicher jeder anders.
Viel Spaß an deinen Nesseln!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Info.
Bei mir ist gerade das 2. Blattpaar sichtbar. Ich habe eben Angst dass die Wurzeln ineinander wachsen und ich sie nicht mehr auseinander bekomm.

Ich möchte das mit dem Hochstämmchen auch mal ausprobieren, wenn sie fertig gewachsen sind. Dazu hab ich noch eine Frage. Mir hat mal einer gesagt man könnte eine Küchenpapier Rolle drüberstülpen oder eben eine Klopapier Rolle. Glaubt ihr das könnte klappen?
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Das Buntnesselbäumchen ist wirklich genial - eine super Idee!

Ich hab mir welche von den Malediven mitgebracht - na ja 0815 - aber die wachsen dort wie/als Unkraut
Im "Beet" auf der Insel


... und jetzt im neuen Zuhause - ich wünschte, Stecklinge von anderen Pflanzen würden so schnell anwurzeln wie diese
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo Moni,

das sind doch tolle Urlaubs-Mitbringsel!

Als wir vor ein paar Jahren in der Dom. Rep. waren, hatten die dort auch massenhaft Buntnesseln.
Ich habe mich aber nicht getraut, welche mitzubringen...
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Dankeschön!

Dort werden die in den Beeten übrigens 2x die Woche beschnippelt - so rasch wachsen die bei diesen hohen Temperaturen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 05 / 2008

Berlin-Coleus

@ Gast (Seite 9)

Mit Sicherheit nicht! Im Prinzip muß man nur sämtliche Seitentriebe und Blätter entfernen.
Die Kong-Coleus die Katja verwendet hat sind wg. ihrer Größe sicherlich ideal!
Auch die schwarze Palisandra entwickelt bei mir sehr große und stabile Sproßachsen, die sich für derartige Projekte eignen düften. Besondere Blattformen mit gewellten Blättern wachsen mehr in die Breite und zeigen keinen deutlichen Stamm für solch eine Aktion.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 63
Dabei seit: 05 / 2008

Berlin-Coleus

Ruhig hier zur Zeit! Lebt Ihr noch?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.